chat   

LEGO Hidden Side Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2020

Inhaltsverzeichnis

Auch in der Themenreihe LEGO Hidden Side wird es im zweiten Halbjahr 2020 noch einige neue Sets geben. Während zum Jahresanfang sechs neue Sets erschienen sind, wird es Ende Juni weitere fünf Sets aus Newbury geben. Dabei gibt es dieses Mal wieder zwei größere Bauten, denn dies wurde von den Fans bei der ersten Setwelle 2020 etwas bemängelt.

Kommen wir nun zu den Sets, welche uns ab Sommer erwarten werden. Darunter befindet sich mit dem Set 70433 ein U-Boot, welches von J.B., der Wissenschaftlerin aus Newbury, erbaut wurde. Das U-Boot an sich ist aber nicht ganz so besonders – es könnte auch aus der LEGO City Welt kommen. Neben J.B. befinden sich zwei weitere Minifiguren und ein recht cool aussehender Hai mit grünen Augen im Set.

Das übernatürliche Renn-Auto, welches im Set 70434 daher kommt, kann auch gut als Hot-Rod bezeichnet werden. Die Wagenfarbe ist in “Dark Green” gestaltet. Für knapp 30 Euro gibt es dann auch drei Minifiguren dazu. Für 10 Euro mehr gibt es vier Minifiguren im verlassenen Gefängnis von Newbury (70435). Ein komplettes Gefängnisgebäude sollte allerdings nicht erwartet werden, es sind lediglich ein paar Wände, die das verlassene Gemäuer andeuten sollen.

LEGO Hidden Side Feuerwehrauto & Geisterschloss

Bei den bereits erwähnten größeren Sets handelt es sich einmal um den “Ghost Fire Truck 3000” (70436), also ein Geister-Feuerwehrauto. Dabei kann jedoch des Heck der Feuerwehr in eine Art Mech umgebaut werden – Transformers lässt grüßen. Zusammen mit den vier Minifiguren wird das Set fast 70 Euro kosten. An der 100 Euro Marke wird das Set 70437 kratzen – ein Geisterschloss mit sechs Minifiguren. Das Schloss erinnert stark an das Vampirschloss (9468) aus der LEGO Monster Fighters Serie. Das wird mit Sicherheit für viele ein spannendes Set.

Übersicht der LEGO Hidden Side Sets für das zweite Halbjahr 2020

Bitte beachtet, dass diese Informationen nicht vom dänischen Spielwarenhersteller bestätigt sind. Namen und Preise können sich bis zur tatsächlichen Veröffentlichung ändern. Sobald es offizielles Bildmaterial gibt, erfahrt ihr es natürlich direkt auf PROMOBRICKS.

BildNummerNameTeileUVPReleaseHnweise

LEGO Hidden Side 70433 – J.B.´s Submarine (J.B.’s U-Boot)

70433J. B.‘s U-Boot22419,99€01.06.2020

LEGO

LEGO Hidden Side 70434 – Supernatural Race Car (Übernatürlicher Rennwagen)

70434Übernatürlicher Rennwagen24429,99€01.06.2020

LEGO

LEGO Hidden Side 70435 – Abandoned Prison of Newbury (Newbury’s verlassenes Gefängnis)70435Newbury´s verlassenes Gefängnis40039,99€01.06.2020

LEGO

70436Phantom Feuerwehrauto 300076069,99€01.06.2020

LEGO

LEGO Hidden Side 70437 – Castle of Mystery (Mysteriöse Burg)

70437Geheimnisvolle Burg103599,99€01.06.2020

LEGO

Beitrag teilen

Kommentare

6 Antworten

  1. Die großen Sets hören sich gut an. Autos brauch’ ich in der Regel nicht, und eine halbe Wand ist auch nicht attraktiv – diese Art zu Bauen fand ich schon in der aktuellen Welle beim U-Bahnhof und dem Portal schade, die beide farblich und gestalterisch Potential haben, aber eben aufgrund ihres unvollständigen Looks total uninteressant sind für mich.
    Wüsste jemand, ob mal wer den U-Bahnhof aus so mehreren Sets richtig gebaut hat? Das Farbschema fand ich große Klasse.

    0
    0
    1. Ob Sarkasmus oder Meinung lässt sich schwer einordnen, da einem hier einfach das volle Spektrum geboten wird, aber dank des Smileys tippe ich doch auf ersteres^^

      0
      0
      1. Nur zu 1/3 sarkastisch. Mit dem nostalgischen Dampflok-GWP und dem Piratenschiff tut Lego was für die AFOLs; meine ich ohne Ironie. Für diese Burg hier gilt das vermutlich weniger. Ich fand es halt zu herrlich: Eisenbahn, Piraten und Ritter sind *die* Themen, die AFOLs immer wieder einfordern (Western auch noch) – und, tata!, hier sind sie…

        0
        0
  2. Bleibt abzuwarten, wie die Sachen gebaut sind. Die aktuelle Welle überzeugt ja nun nicht gerade und dieser Unsinn, dass fast alle Sets wie ein Tryptichon aufgebaut sind, damit ja die AR-App alles gut im Blick hat, geht einem langsam etwas auf den Keks. Diese „Potemkinsches Dorf“-Fassaden braucht wirklich keiner. Kein Wunder, dass die Sets mit riesigen Rabatten verkloppt werden, damit sie überhaupt jemand kauft…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren