chat   

Weitere LEGO Ghostbusters Sets in 2020? Neuer Kinofilm angekündigt

Inhaltsverzeichnis

Seit den letzten Ghostbusters Sets – für LEGO Dimensions sind mehrere Sets erschienen, das Ghostbusters Hauptquartier (75827) von 2015, das Ecto-1 & Ecto-2 (75828) Set von 2016 oder das Mitte letzten Jahres veröffentlichte LEGO Brickheadz Set mit Peter Venkman & Slimer (41622) – ist es in Billund ziemlich ruhig um die Lizenz geworden. Für dieses Jahr sind bisher keine weiteren LEGO Ghostbusters Set-Neuheuten angekündigt.

In 2020 könnte sich das allerdings ändern, denn dann soll ein neuer Ghostbusters Blockbuster in unsere Kinos kommen. Wie die Kollegen von Entertainment Weekly berichten, sollen in Kürze die Dreharbeiten für den Film beginnen. Verraten hat dies Jason Reitman, Sohn von Mr. Ghostbusters Ivan Reitman, der 1984 den Orginalstreifen gedreht hat.

“Ich habe mich immer als den ersten Ghostbusters-Fan betrachtet, als ich als 6-jähriger das Set besuchte. Ich wollte einen Film für alle anderen Fans machen”, sagt Reitman. “Dies ist das nächste Kapitel der ursprünglichen Franchise. Es handelt sich nicht um einen Neustart. Was in den 80er Jahren geschah, geschah in den 80er Jahren, und das spielt sich in der Gegenwart ab.”

Sony Pictures hat den Kinostart auf den Sommer 2020 datiert. Ich bin gespannt …

Beitrag teilen

Kommentare

29 Antworten

    1. Was heißt denn “sogar Playmobil” hinbekommen?
      Die Ghostbusters-Sets von Playmobil sehen besser aus, als das, was Lego bisher rausgebracht hat.
      Und ist dabei um einiges günstiger.
      Würde sagen, Lego kann sich weitere Ghostbusters-Sets sparen!

      0
      0
      1. tzz.. klar. die halbe playmobil hauswand soll also mit dem lego ghostbusters hauptquartier mithalten. zu schade, dass nur sehr wenige leute dieser meinung sein können, denn sonst würde ich heutzutage für ein neues lego ghostbusters hq nicht das zehnfache gegenüber der halben playmobil-hauswand zahlen müssen.
        das lego ghostbusters hq ist wirklich wundervoll. die halbe pm-hauswand, die wandert in 1-2 Jahren vom Kinderzimmer aus direkt in die tonne. das wäre ja so als wenn man einen mercedes mit einem lada vergleicht.

        0
        0
  1. Der Marshmallowmann von Playmobil ist richtig gut gelungen. Das wäre echt cool in Lego…

    Oder einen großen Slimer a la BB8 mit Steinen die im dunkeln Grün leuchten:)

    0
    0
    1. Leider wird Simpsons-technisch wohl nichts mehr kommen. Eine Schule wäre wohl mega-langweilig…Atomkraftwerk und Moe’s Taverne darf es aus politischen Gründen nicht geben…Comicbuchladen wäre vielleicht noch machbar, ist aber auch nicht sonderlich ikonisch. Das Thema ist wohl durch…

      0
      0
        1. Keine schlechte Idee 😀 ! Ich fänd ja Moe’s Taverne grandios! Aber Aufkleber mit “Beer is the answer” und ein Lovetester wird es wohl leider nicht von Lego geben :-)…

          0
          0
    1. Und Lego hat auch nicht mehr nur eckige Einzelteile im Sortiment. Abgesehen davon, dass selbst BB-8 außen nur Ecken aufweist und trotzdem rund wirkt

      0
      0
  2. Wäre nett, wenn die bedruckten Arne billiger angeboten werden. Überzeugt hat mich bloß der Ecto1 bis jetzt. Das Headquater hätte für den Preis einfach keine Sticker haben dürfen und müsste mehr Platz für das Auto haben.

    0
    0
  3. Erstmal cool das es mit der Ghostbusters Serie weitergehen könnte! Marshmallow Mann ist aber wohl unwahrscheinlich. Den hatte Brent Waller (Ideas Bastler des Ecto 1) auch mal bei Ideas eingesetzt- trotz der benötigten Supporterzahlen hat Lego den Bau aber abgelehnt. Wer Interesse daran hat, der kann sich das LDD File von seiner Homepage kostenlos laden. Ich hab mir meinen dann über BrickLink zusammengestellt. Etwas instabil, passt aber super zum Rest von Ghostbusters und sieht im Diorama super aus! Ich würde mich aber gegen Ghostbusters Sets jeglicher Art nicht wehren – solange es die alten Filme sind oder eben der neue, wenn der „Back to The Rots“ geht!

    0
    0
  4. Ecto I und die Feuerwache sind für mich zwei absolut geniale Sets. Ich habe nicht ein einziges Modular Building aber ich bin froh, mir damals die Feuerwache gekauft zu haben. Was da an Details drinsteckt, echt klasse gemacht. Auch genial, dass man es auf- und zuklappen kann. Es hätte nur etwas tiefer sein können/müssen, so dass der Ecto richtig reinpasst, ebenso wie die Aufkleberflut, aber bissl Schwund ist immer.

    0
    0
    1. Ich baue die Wache gerade (nachdem sie seit 2016 bei mir rumstand) und habe mir gerade bedruckte Teile vom Steindrucker und das Beleuchtungsset gegönnt…das war es mir als Ghostbusters-Fan wert 🙂 ! Aber stimmt, der Ecto müsste auf jeden Fall reinpassen…am besten wäre er direkt mit dabei gewesen. Letztens habe ich gesehen, dass es eine speziell für das Set angepasste Plexiglas-Vitrine für das Teil gibt. Aber das wäre dann wohl doch zu viel des Guten :-D…

      0
      0
  5. Auf entsprechenden Seiten gibt es sogar schon einen Teaser vom Film und, Überraschung, man sieht den original ECTO 1! Aber echt, der Marshmallow Man als UCS wäre cool!

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren