Nach Zoeys Katzenbike und Izzies Traumtieren schauen wir uns nun als Letztes die Albtraumkreaturen der Nimmerhexe aus der neuen LEGO Dreamzzz Welle an. Das Set enthält 457 LEGO Teile inklusive fünf Minifiguren und vier Sammelobjekte. Das Set ist für 44,99 Euro erhältlich und hat somit einen Teilepreis von unter zehn Cent. Warum dieses LEGO Dreamzzz Set eines meiner Lieblingssets der neuen Welle ist, erfahrt ihr hier im Review.
- Setnummer: 71483
- Bezeichnung: Albtraumkreaturen der Nimmerhexe
- Figuren: 5
- Teilezahl: 457
- UVP: 44,99 Euro
- Teilepreis: 0,098 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 01. August 2024
- Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks
Karton und Anleitung





Die Box ist 26 cm breit, 7,5 cm tief und 22 cm hoch und enthält vier nummerierte Tüten, die Bauanleitung und einen kleinen Stickerbogen.
Der Kessel




Mit den ersten beiden Tüten bauen wir tatsächlich nur das Nebenbauwerk mit dem Baum und den Kesseln. Für die Kessel wurde hier ein komplett neues Element produziert, welches man um die Knickgelenke bauen kann. Von dem Teil sind insgesamt vier enthalten, da man pro Kessel zwei braucht. Die Nimmerhexe und Matteo sind ebenfalls in den ersten beiden Tüten, während die drei anderen Minifiguren erst später kommen.
Mit den neuen Elementen geht es auch direkt weiter: es gibt einen neuen Raben und gleich vier Kristallkuppeln. Es gibt eine neue Rüstung in schwarz-pink und bei Matteo und Madteo sogar eine Weste, welche auch gleich in zwei Farben kommt. Außerdem hat Matteo eine neue Sanduhr mit mehreren Studs und Bars zum Anbauen.

Hier sind alle Bauwerke und Figuren, die gleich bleiben. Nur der Kopf von Doom-Blob wird später noch im Mech verwendet, ist aber laut Anleitung auch so ein Teil des Bauwerks.
Alternative 1: Wolf

Der Wolf gefällt mir total! Er ist 29 cm lang, 12 cm hoch und 9 cm breit und hat wie alle drei Bauwerke ein düsteres Farbschema, passend zu den Figuren und der Nimmerhexe. Der Wolf ist sehr beweglich und kann sich sowohl hinsetzen als auch beugen und Pfötchen geben. Auch der Rest ist sehr beweglich und den Sattel bzw. Thron kann man sogar abnehmen. Besonders gut gelungen ist hier der Kopf, welcher wirklich gut mit den Steinen umgesetzt ist. Auch der buschige Schwanz passt gut zu dem Wolf und diese Kreatur taucht auch in der Serie auf.






Alternative 2: Mech und Mini-Wolf

Der große Doom-Blob Mech ist ebenfalls ein besonderer Teil aus der Serie und ist mit 21 cm das höchste Modell. Seine Flügelspannweite beträgt 17 cm und man kann aus den vielen übrigen Teilen noch einen kleinen 13 cm langen Wolf bauen, welcher wie der Große, einen Sitzplatz für eine Minifigur hat. Der große Doom-Blob passt perfekt zu der Madteo Minifigur, welche das böse Gegenstück zu Matteo und Z-Blob sind.





Größentechnisch passen Doom-Blob und Z-Blob auch sehr gut zusammen und man erkennt die Parallelen mit dem Kopf und den Elementen für die Arme und Beine. Auch die Bautechnik bei den Fingern ist recht ähnlich. Der größte Unterschied sind aber ganz offensichtlich das Farbschema und die großen Flügel, welche sehr gut zu der bösen Variante passen. Der einzige Kritikpunkt, den ich hier habe, ist Verbindung vom Doom-Blob zwischen dem Kessel und der Hüfte. Diese sind hier nur mit einer 3L Technik Achse verbunden, welche doch recht schnell lösen kann.

Alternative 3: Rabe
Und auch das dritte Modell gefällt mir sehr! Der Rabe hat eine Flügelspannweite von 29 cm und ist 10 cm hoch. Auch hier lässt sich der Sattel abnehmen und es gibt viele Gelenke, um den Raben in alle möglichen Positionen zu bringen. Allerdings steht er nur auf zwei Beinen, weshalb er auch mal schnell umfallen kann. Der Kopf ist ebenfalls sehr gut getroffen und auch die ganze Form und das Design passt zu dem bösen Raben.





Außerdem hat man hier sozusagen auch eine kleine Version von dem großen Raben. Dort bekommt man für 99,99 Euro zwar 1203 Teile, aber darunter sind ebenfalls nur fünf Minifiguren, wovon es auch drei Stück hier gibt.
Minifiguren



Die Auswahl an Minifiguren in diesem Set ist perfekt. Wir bekommen hier den Hauptcharakter Matteo und sein böses Gegenstück Madteo. Dazu bekommen wir noch zwei weitere Bösewichte: Doey (die böse Version von Zoey) und Dogan (die böse Version von Logan). Und obendrauf gibt es auch noch die Haupt-Schurkin der Staffel: die Nimmerhexe inklusive Stab und ihrem rauchigen Podest.
Ganz besonders gefallen mir hier die neuen Outfits für Matteo und Madteo. Diese haben beide seitlich bedruckte Beine und ein komplett neues Accessoire, welches eine dicke Pufferweste darstellt. Dieses gefällt mir ganz besonders, da es sich von den flachen Oberkörpern abhebt. Dogans Pinke Hautfarbe finde ich besonders Clever gewählt, da er in den Wellen vorher noch Blau war. Dogans und Doeys Schulterpanzer sind ebenfalls neue Elemente, welche mir sehr gefallen.
Auch die dunkle Nimmerhexe gefällt mir sehr. Ihre Krone mit den gelockten Haaren sieht großartig aus. Wer hätte gedacht, dass die knallige Farbe Koralle so gut zu den Bösewichten passt? Dazu kommt noch ihr Podest in Schwarz und transparentem Pink, welches sie noch größer und bedrohlicher erscheinen lässt. Außerdem hilft es ihr auch dabei, den großen Stab zu halten.



In dem Set bekommen wir gleich vier der neuen Sammelgegenstände, welche die gefangenen Welten darstellen. Und zu jeder dieser bedruckten Fliesen gibt es auch noch die coole, neue Kristallkuppel dazu.
Ersatzteile
Unter den Ersatzteilen fallen direkt die bedruckten Augen und der kleine Z-Blob auf, welche man perfekt für eigene Bauwerke verwenden kann! Die restlichen Teile sind wie immer die kleinen 1 x 1 Elemente. Je nach Modell bleiben aber auch noch viele weitere Elemente übrig.

LEGO Dreamzzz 71483 Albtraumkreaturen der Nimmerhexe: Mein Fazit
Ich bin von dem Set begeistert. Es bietet eine große Auswahl an Minifiguren an inklusive der Hauptschurkin der Staffel. Nicht nur die Minifiguren haben viele neue Elemente bekommen, es gibt nämlich auch noch vier Teile, um die beiden Kessel zu bauen, neue Kristallkuppeln und einen neuen Raben. Alle drei Bauwerke ergeben Sinn, da sie in der Serie vorkommen und man kommt schon fast auf die Idee, das Set mehrmals zu kaufen.
Das einzige, was ich an dem Set kritisieren würde, ist der Preis. Es ist nur fünf Euro teurer als die Traumtiere von Izzie und bietet mehr Minifiguren und coolere Alternativbauwerke. Die Bauwerke sind dafür nicht besonders groß geworden, dafür gibt es aber noch einige Nebenbauwerke und, wie bereits erwähnt, sind die Minifiguren großartig.
Wenn ich mich für nur ein LEGO Dreamzzz Set aus dieser Welle entscheiden müsste, wäre es dieses. Und mit den üblichen Rabatten kann man bei dem Set auch gar nichts falsch machen. Bei Lucky-Bricks gibt es das Set sogar schon für ca. 36 Euro!
Vorteile | Nachteile |
+ Perfekte Minifiguren-Auswahl + Viele neue Elemente + Vier Sammelobjekte und fünf Figuren + Drei starke Bauwerke + Alle Modelle tauchen in der Serie auf. + Bedruckte Augen noch mal als Ersatzteile | – Preis müsste ein bisschen geringer sein |

Was haltet ihr von den LEGO Dreamzzz 71483 Albtraumkreaturen der Nimmerhexe? Welches Modell findet ihr am besten und was sagt ihr zu den Minifiguren? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
5 Antworten
Ich habe mir das Set hauptsächlich geholt, weil ich den Raben haben wollte (und das Set optisch gut aussieht) – und bin auch total begeistert.
Tolles Set. Mit 30% Rabatt wäre es eine Überlegung wert es mitzunehmen.
Auf jeden Fall ein interessantes Set, schon wegen der vielen neuen Teile.
ich dachte es wäre der große Rabe….
Schönes Set. Habe es mir inzwischen auch geholt.
🙂