PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Dreamzzz 71481 Izzies Traumtiere im Review

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir uns LEGO Dreamzzz 71479 Zoeys Katzenmotorrad angeschaut haben, kommen wir nun zu dem nächsten Set aus der LEGO Dreamzzz August Welle: Izzies Traumtiere.
Dieses Set enthält 328 LEGO Teile, zwei Minifiguren, eine kleinere Figur und zwei Tiere und ist für 39,99 Euro erhältlich. Hier haben wir drei alternative Bauwerke, dafür lässt sich aber mit dem Grundmodell nicht sehr viel anfangen. In diesem Review schauen wir uns alle Alternativmodelle und die Minifiguren genauer an.

  • Setnummer: LEGO Dreamzzz 71481
  • Bezeichnung: Izzies Traumtiere
  • Figuren: 3
  • Teilezahl: 328
  • UVP: 39,99 Euro
  • Teilepreis: 0,122 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2024
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Anleitung

In dem 26 cm hohen, 22 cm breiten und 7,7 cm tiefen Karton befinden sich drei nummerierte Papiertüten, die Anleitung und ein Stickerbogen.

Grundmodell

Als Grundmodell dient hier der Körper, welcher in den Zeichnungen wie ein Ei aussieht, aus dem sich alles entwickeln kann. Auf dieses kommen 4 Sticker, was ich im ersten Moment eher skeptisch betrachtet habe. Sticker auf gerade oder runde Steine zu kleben, sollten wir ja alle kennen. Aber hier ist der große Stein nicht nur in eine Richtung abgerundet, sondern in alle. Würde man einen großen Sticker auf diesen Stein platzieren, würde ja an einigen Stellen der Sticker Knicke bekommen. Dies passiert hier glücklicherweise nicht, da die Sticker doch recht klein und abgerundet sind. Trotzdem hätte ich mir hier wirklich gewünscht, dass wenigstens dieses Element bedruckt ist.

Beim Aufbau sind mir auch einige interessante und auch neue Teile aufgefallen. Das Kopfelement vom Panda ist komplett neu und in der ganzen LEGO Dreamzzz Reihe gibt es die neuen großen Makkaroni Teile. Auch bei den Figuren gibt es viele neue Teile und ältere Elemente in neuen Farben. Izzies Haare gibt es jetzt auch in Schwarz-Pink, die Kristallklinge in Satin-Blau und es gibt eine neue Sanduhr mit mehreren Noppen und Bars zum Befestigen. Izzies Cape ist neu und auch der Rabe und die Kristall-Kuppel sind neu.

Alternative 1: Schildkröte

Als Erstes schauen wir uns hier die Schildkröte an, welche 6 cm hoch, 21 cm breit und 16 cm lang ist. Da die Schildkröte nicht sehr viele Teile braucht, werden aus vielen restlichen Teilen noch zwei Pflanzen mit Katapult gebaut. Es bleiben hinterher aber trotzdem noch ein paar Teile übrig. Die Schildkröte finde ich ganz knuffig gebaut und die Teile wurden hier auch gut verwendet. Aus den neuen Palmen-Blättern wurden hier die Flossen, welche auch mit vielen anderen Blättern verziert sind.

Alternative 2: Vogel

Der Vogel ist meiner Meinung nach das Schwächste von den drei Bauwerken, weil die Flügel viel zu klein sind und der Kopf nicht besonders gut gelungen ist. Er ähnelt eher einem Küken und auch die beiden Pflanzen sind (durch die Verwendung aller Palmenblätter im Vogel) eher mager. Der Vogel hat eine Flügelspannweite von 20 cm, ist 20 cm lang und 11 cm hoch. Die Beine sind starr verbaut und lassen sich nicht bewegen, was die Beweglichkeit auch ein wenig einschränkt.

Alternative 3: Roter Panda

Mein absoluter Favorit in diesem Set ist der rote Panda. Hier werden die meisten Teile verwendet und es wird kaum etwas in andere Bauwerke verbaut. Der Panda hat eine Höhe von 20 cm, ist 19 cm lang und 10 cm breit. Sein Schwanz lässt sich zwar nicht bewegen, aber man kann die vier Makkaroni-Teile leicht abnehmen und in anderen Winkeln wieder anbauen. Auch hier lassen sich die hinteren Beine nicht bewegen, weshalb er in seiner Beweglichkeit ein bisschen eingeschränkt ist. Man kann ihn aber trotzdem noch in lustige und niedliche Posen bringen.

Ich vermute, dass hier die starren Hinterbeine gar nicht mal so schlecht sind. Würden diese ebenfalls mit Kugelgelenken befestigt sein, würde der Panda mit ein wenig Druck von oben sofort auf dem Boden liegen, da die Kugelgelenke nicht einrasten können. So würde ich es mir zwar erklären, aber dann hätte man auch einfach Knickgelenke verwenden können, damit er stabiler ist,

Dafür kann man in dem Gesicht noch ein bisschen etwas bewegen. Durch die Ohren kann man ihn verängstigt oder neugierig aussehen lassen und auch die vorderen Pfoten kann man bis zum Gesicht bewegen.

Auch farblich gefällt mir das Set sehr. Für das Set wird diese neue Farbe Rot-Orange verwendet, welche auch sehr gut zu Lila und Azurblau passt. Ein paar kleine Akzente in Weiß und Gelb runden das Design ab.

Hier gibt es auch wieder einen Sattel, welcher aber mit dem Katapult ausgestattet ist. In den anderen Bauwerken war dieses immer getrennt vom Traumtier. Der Sattel lässt sich hier und in den anderen beiden Bauwerken natürlich hauch abnehmen.

Minifiguren

Die Auswahl an Figuren und Tieren gefällt mir in diesem Set besonders, auch wenn es nur zwei richtige Minifiguren gibt. Denn hier gibt es viel mehr als nur zwei Figuren, sondern auch eine kleine Figur, zwei Tiere und noch ein paar Gegenstände, was es nicht oft in Sets außerhalb von City und Friends gibt.

In diesem Set haben wir Izzie in ihrem neuen Anzug und ihre böse Version Dizzy. Dizzys Design basiert auf Izzies Staffel 1 Outfit nur, dass es eben in Schwarz und Magenta ist. Ihr weißes Gesicht mit gelben Zähnen wirkt wirklich böse und passt auch zu den anderen bösen Varianten. Der Anzug in Schwarz und Magenta passt ebenfalls in das böse Farbschema. Izzies neues Outfit gefällt mir etwas besser als das erste Outfit, da ihre Farben etwas knalliger sind und ihr ein Cape besser als eine Rüstung steht. Außerdem sind ihre Beine jetzt seitlich bedruckt, während sie im alten Anzug nur Dual-Molded waren.

Zwei Tiere sind hier auch noch enthalten: Ein kleiner roter Panda, passend zum großen Panda und ein neuer Rabe. Beide Tiere gefallen mir unfassbar gut und passen auch zu den jeweiligen Helden und Schurken. Als Sammelgegenstand gibt es hier die Gaming-Welt unter der neuen Kristall-Kuppel. Hier hätte ich mir gerne eine andere Welt gewünscht, da es diese auch schon in dem Katzenmotorrad von Zoey gab.

Ersatzteile

Wer den roten Panda baut, hat am Ende diese ganzen Teile übrig. Die Teile auf der Linken Seite werden für die anderen Bauwerke verwendet, die Teile rechts bleiben immer übrig und sind die klassischen Ersatzteile.

LEGO Dreamzzz 71481 Izzies Traumtiere: Mein Fazit

Ich bin von dem roten Panda sehr begeistert und auch die Auswahl an Minifiguren und Tieren ist sehr abwechslungsreich. Farblich ist das Set auch sehr gut gelungen und die beiden Alternativen Bauwerke sind ganz in Ordnung, kommen aber nicht an den Panda dran. Sowohl die Schildkröte, als auch der Vogel fühlen sich nicht wirklich nach einem 40 Euro Set an, weil viele Steine in die eher unspektakulären Pflanzen gehen. Der Panda passt da schon eher, ist mit 40 Euro aber auch noch zu teuer. Ich sehe das Set eher bei ca. 30 Euro, welches mit den 328 Teilen auch deutlich besser passt.

VorteileNachteile
+ Tolle Minifiguren und Tiere
+ wie ein 3-in-1 Set
+ Viele neue und praktische Elemente
+ Roter Panda ist besonders knuffig
– Sticker auf abgerundetem Stein
– Preis etwas zu hoch

Wie findet ihr die LEGO Dreamzzz 71481 Izzies Traumtiere? Welches Bauwerk gefällt euch am meisten? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit.
Als nächstes schauen wir uns die LEGO Dreamzzz Albtraumkreaturen der Nimmerhexe an!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

2 Antworten

  1. Eine echte Unverschämtheit 40€ UVP zu verlangen bei etwas über 325 Teile. Zu dem hat das Logan Panda Set mehr Teile und hat 30€ UVP ist dafür aber ein D2C Set das in die Kategorie Teil-Exklusiv fällt. Dennoch ist es neben Schloss Nocturnia und dem Katzenmotorad mein Lieblingsset von der Optik

    0
  2. Leider so ein Beispiel, wo LEGO sich die bedruckten Formteile für Panda- und Schildkrötenkopf fürstlich bezahlen lässt. Ansonsten finde ich es aber durchaus gelungen. Bei Creator 3in1 gab es schon schlimmere Sets, bei denen die Alternativmodelle nicht so gut aussahen und ein Haufen Teile übriggeblieben ist. Für 25 Euro wäre das ein Burner geworden, aber so muss man halt schon überlegen, ob sich das lohnt. Das hilft halt nicht unbedingt, die Popularität von DreamZzz zu boosten.

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...