PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Icons 10370 Weihnachtsstern & 10340 Dekokranz offiziell vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Weihnachten ist zwar erst in knapp vier Monaten, die LEGO Botanical Collection stimmt euch aber bereits in Kürze auf das Fest ein. Die Sets LEGO Icons 10370 Weihnachtsstern (Poinsettia) sowie 10340 Dekokranz (Wreath) erscheinen bereits am 1. Oktober 2024 und damit pünktlich zur Weihnachtssaison diesen Jahres. Der Weihnachtsstern besteht dabei aus 608 Teilen während der Kranz mit satten 1.194 Teilen, viele davon übrigens neu, daherkommt. Beide Sets sind bereits im LEGO Onlineshop gelistet, im Beitrag haben wir für euch alle Bilder und Kerndaten zu den zwei Neuheiten.

LEGO Icons 10370 Weihnachtsstern

  • Setnummer: 10370
  • Bezeichnung: Poinsettia
  • Teilezahl: 608
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2024
  • UVP: 49,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

LEGO Icons 10340 Dekokranz

  • Setnummer: 10340
  • Bezeichnung: Wreath
  • Teilezahl: 1.194
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2024
  • UVP: 99,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

22 Antworten

  1. Sorry, aber wer sich für 100 Euro (!) solch einen Kranz auf den Tisch legt bzw. an die Tür hängt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Schönen Gruß an KL nach oben! Für 20 oder 30 Euro gibt’s was Frisches vom Floristen, was bestenfalls sogar noch nach Tanne riecht.

    24
    1. Also auf einer Lego Fansite sowas zuschreiben ist immer spannend, bist du noch auf anderen Seiten und schreibst gegen Leute die teure Autos oder Häuser kaufen. Viele Menschen stellen sich Lego hin oder hängen es an die Wand. Normale Objekte mit Lego nachzuempfinden ist seit langen Standard und wird sehr stark nachgefragt. Was wird hier als nächstes geschrieben, Kinder sollen lieber ins Freibad gehen als Lego zu spielen?

      20
      1. Er trifft den Nagel doch auf den Kopf. Ich mag LEGO auch sehr gerne, aber das Maß, in dem die Sets mittlerweile zu völlig überteuerten Preisen rausgehauen werden, hat längst jede Bodenhaftung verloren.
        100 € für ein Ding, das es in echt für deutlich weniger Geld (dafür aber schöner und eben natürlich) gibt? LEGO ist vollkommen abgedriftet, was seine Preispolitik angeht. Das sollte man auch auf einer Fanseite schreiben dürfen.

        18
        1. Wieso sollen 100€ völlig überteuert sein, man kennt doch noch gar nicht das Gewicht und die Anzahl und Art der Teile. Wenn von den ca. 1200 Teilen, die meisten recht groß sind, ist es sogar ein Schnäppchen bei Lego. Wer die Botanical Collection nicht mag, soll es lassen, aber hier zu Posten, dass man die Kontrolle über sein Leben verloren hat wenn man das kauft, ist einfach unsinn. Die Leute können doch beim Held der Steine gegen Lego pöbeln nicht hier. Vorallem was denn die Alternative? Ja klar alles in Echt kaufen schon klar. Einige sollten sich mal die sonstigen Preise in der realen Welt anschauen und dann werden Sie schnell verstehen das ein Wertstabiles Hobby wie Lego eher ein Schnäppchen ist.

          9
          1. Es geht doch nicht immer nur um die reine Anzahl der Teile, sondern auch um das Endprodukt, das man nach dem Bauen für 100 Euro in den Händen hält. Und hier halte ich einen 37x37cm großen Plastik-Adventskranz ziemlich schwer vermittelbar.

            8
        2. Danke Holger, genau so war es gemeint. Ich mag LEGO. Gerade auch zur Weihnachtszeit. Ich baue gerne die kleinen Häuschen aus dem Winter Village oder kleine Weihnachtsdioramen. Bei einem Plastik-Weihnachtskranz für 100 Euro fehlt mir aber tatsächlich die Bodenhaftung. Sehr gut ausgedrückt, Holger.

          8
      2. „Was wird hier als nächstes geschrieben, Kinder sollen lieber ins Freibad gehen als Lego zu spielen?“

        Ja, für die Kinder ist es besser ins Freibad zu gehen als mit Lego zu spielen. Bekanntlich ist es nicht sehr weit her mit den Schwimmskills des Nachwuchses. Ganz gewiefte Individuen kombinieren beides 🙂 Ach und @LEGO: wo bleiben die Boat does Float Modellchen ab?

        3
    2. Laut deiner Rechnung ist Lego aber nach 4-5 Jahren billiger und nach 20 Jahren vielleicht sogar nachhaltiger 🤔.

      9
    3. Ich finde den Kranz persönlich, für 50 Euro siehe Beitrag, tatsächlich echt spannend. Übrigens gibt es seit bestimmt 5 Jahren keinen Türkranz an Weihnachten für 20-30 Euro beim Floristen. Die Zeiten sind vorbei. Aber, da gebe ich dir absolut Recht, eine frische Tanne kann natürlich die h nichts ersetzt werden.

      5
    4. Und weil ich die Kontrolle über mein Leben behalten will, werde ich diesen Kranz nicht kaufen, sondern bei meinem Floristen nach etwas Grün fragen.

      7
    5. Immer dieses komplett unreflektierte, einseitige Geschreibe und Gejammer. Das macht echt keinen Spaß (mehr). Wenn ich schon solch dumme Sätze wie „Kontrolle über das Leben verloren“ lese, kommt mir das Kotzen! Das bestimmst nämlich sicherlich nicht du. Lasse doch bitte andere Menschen leben und ihre Freude bzw. diffamiere sie nicht. Du hast den anderen nämlich gar nichts zu sagen! Diese ewige Preisdiskussion ist im Übrigen ohnehin völlig obsolet. Wobei der Legokranz nach ein paar Jahren der Verwendung sogar günstiger ist im Vergleich zum jährlich frischen Kranz.

      Ich würde mir im Übrigen dieses Kranz auch niemals hinstellen oder -hängen obwohl dieser ausgesprochen gut aussieht. Ich halte generell wenig bis nichts von der Legodeko wie Kranz, Blumen usw. Aber wenn es jemandem gefällt, hat diese Person sicherlich NICHT die Kontrolle über ihr Leben verloren! Ich mag es lieber frisch und festlich…

      12
      1. Ich stimme dir zu. Auch wenn die Preisbeschwerde rechtens ist, ist sie fehl am Platz. Beschwert euch bitte bei Lego direkt

        4
    6. Nächste Idee für LEGO: nach dem musikalisch knackigen Soundstein kommen noch weihnachtlich riechende Duftsteine raus (in Kooperation mit Febreze) 😜😂

      1
    7. Ja, und das hier ist eine Seite für Fans von Lego… und nicht von Floristen! Rate mal, warum sich jemand so einen Kranz kauft 🤔

      4
    8. Auch wenn der Preis für den Kranz auf den ersten Blick überzogen wirken mag, sind wir hier beim Kauf doch weit entfernt davon, die Kontrolle über sein Leben zu verlieren. Wir reden hier von 100 Euro. Vergleicht man das mal mit diesen unnötig großen, leistungsfähigen und teuren (echten) Autos, die sich manch einer auf Kredit kauft, erscheint das Legoset geradezu vernünftig.

      Die Entscheidung über das eigene Konsumverhalten darf zum Glück jeder selber treffen. Das muss nicht für mich oder dich Sinn machen, sondern nur für die betreffende Person selbst.

      3
  2. Danke für die Info! 🙂

    Beide Sets gefallen mir sehr gut.

    Den Weihnachtsstern werde ich definitiv erwerben. Beim Weihnachtskranz bin ich mir da nicht so sicher, denn gleich hundert Euro für nur ein Botanikset (was auch “nur” ein Kranz ist), sind schon ziemlich happig.

    6
  3. Der Kranz gefällt mir optisch recht gut. Ich befürchte nur, dass mir der Aufbau keinen Spaß bereiten würde. Kann mich noch an die Baumkrone des Baumhauses erinnern, fand ich nicht so toll…
    Der Preis scheint auf den ersten Blick zu hoch, man müsste den Kranz mal live vor sich haben.

    Der Weihnachtsstern gefällt mir optisch hingegen nicht so gut. Der spricht mich daher nicht so an.

    0
  4. Optisch super,machen beide was her. Preislich ist der Kranz wirklich zu hoch. Aber endlich ein Weihnachtsstern der kein Glitzer hat. Der Kranz ist eher ein Teilespender für eine hübsche Palmeninsel. 🙂

    p.s.
    Es nimmt echt lächerliche Züge an hier in den Kommentaren…ernsthaft. Eröffnet ein Forum, nennt es „Die AFOL Nörgler“ oder so in die Richtung und schmeißt euch eure Stammtisch-Sprüche dort um die Ohren. Meine 3-jährige Nichte gibt erwachsenere Sätze von sich als manch einer hier.

    4
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...