Die ersten neuen LEGO City 2021 Sets sind seit ein paar Tagen im Handel erhältlich. Aufgrund des neuen Straßenplattensystems haben wir uns einige Sets näher angeschaut. Die Reviews dazu gehen in den nächsten Tagen hier auf PROMOBRICKS online. Zu einem der neuen City Sets gab es bislang kein Bildmaterial – und zwar zum LEGO City 60278 Suche nach dem Ganovenversteck. Dank einer Werbeseite in einer LEGO Friends Bauanleitung haben wir nun auch zu diesem Set ein erstes Bild vorliegen.
Das rote, zweistöckige Gebäude beherbergt diverse Ganoven und hat als optisches Highlight eine riesige Stange Dynamit auf dem Dach. Zum Set gehören wohl auch zwei Fahrzeuge (der Polizei-Truck im Bild und der kleine rote Flitzer) sowie ein Polizeihubschrauber und ein Polizeihund.
Der UVP für dieses Set liegt hierzulande bei 99,99 Euro. Hinsichtlich der Verfügbarkeit gehe ich von Anfang März 2021 aus. Die Anzahl der Teile in dem Set ist leider noch nicht bekannt.
Alle LEGO City 2021 Sets in der Übersicht
Bild | Nummer | Name | Teile | UVP | Release | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
60275 | Polizeihubschrauber | 51 | 9,99€ | 28.12.2020 | ||
60276 | Polizei Gefangenentransporter | 244 | 19,99€ | 28.12.2020 | ||
60277 | Polizeiboot | 276 | 49,99€ | 01.01.2020 | ||
60279 | Mini-Löschfahrzeug | 87 | 9,99€ | 28.12.2020 | ||
60280 | Feuerwehrauto | 88 | 19,99€ | 28.12.2020 | ||
60281 | Feuerwehrhubschrauber | 212 | 29,99€ | 28.12.2020 | ||
60282 | Mobile Feuerwehreinsatzzentrale | 380 | 49,99€ | 28.12.2020 | ||
60283 | Ferien Wohnmobil | 190 | 19,99€ | 01.01.2021 | ||
60284 | Baustellen-LKW | 58 | 9,99€ | 01.01.2021 | ||
60285 | Sportwagen | 89 | 9,99€ | 01.01.2021 | ||
60286 | Strand-Rettungsquad | 79 | 9,99€ | 01.01.2021 | ||
60287 | Traktor | 148 | 19,99€ | 01.01.2021 | ||
60288 | Rennbuggy-Transporter | 210 | 19,99€ | 01.01.2021 | ||
60289 | Flugshow-Jet-Transporter | 281 | 29,99€ | 01.01.2021 | ||
60290 | Skate Park | 195 | 29,99€ | 28.12.2020 | ||
60291 | Modernes Familienhaus | 388 | 49,99€ | 28.12.2020 | ||
60292 | Stadtzentrum | 790 | 99,99€ | 28.12.2020 | ||
![]() | 60300 | Tierrettungs-Quad | 74 | 9,99€ | 01.06.2021 | |
![]() | 60301 | Tierrettungs- Geländewagen | 157 | 44,99€ | 01.06.2021 | |
![]() | 60302 | Tierrettungseinsatz | 525 | 89,99€ | 01.06.2021 | |
![]() | 60303 | Adventskalender | 349 | 19,99€ | 01.09.2021 | LEGO |
60304 | Straßenkreuzung mit Ampeln | 112 | 19,99€ | 28.12.2020 | ||
60305 | Autotransporter | 342 | 29,99€ | 01.01.2021 | ||
60306 | Einkaufsstraße mit Geschäften | 533 | 69,99€ | 01.01.2021 | ||
![]() | 60307 | Tierrettungscamp | 503 | 99,99€ | 01.06.2021 | |
![]() | 60308 | Polizei und Feuerwehr im Küsteneinsatz | 297 | 39,99€ | 01.06.2021 |
47 Antworten
Das mit den 99,99 Euro für das Ganovenversteck ist ein Schreibfehler, richtig ???
Bilder sehen top aus, wollte ich mir eigentlich kaufen, bis ich den Preis gesehen habe. Traurig.
Man kann von den Sets ja halten was man will, zu teuer, zu wenig Steine oder was auch immer…
Aber mir gefällt, das Lego hier Modularität in ihre Setreihe reinbringt, sodas auch jüngere Legofans ihre eigene City erbauen können.
Naja, Bauten auf Baseplates wie früher und Straßenplatten dabei waren auch Modular verwendbar um eine eigene City zu bauen – sogar um einiges größer zum bespielen als es jetzt der Fall ist.
Wir hatten mit diesem alten System eine riesige Stadt auf dem Speicher und haben sie als Kinder geliebt!
Das Ihr noch immer diesen Abzockerverein Lego die Stange haltet, ist für mich unverständlich.Um so mehr verwundert mich das, da es zur legale Anbieter gibt ; die in Sachen Technik und Modular , bei weiten bessere Arbeit leisten.
Kann aber auch sein , das Lego hier die positiven Kommetare fürstlich belohnt..
@”fürstlich belohnt” Genau, denn wer nicht Deiner Meinung ist, muss ja bestochen worden sein. Eine Argumentation, die von großer Reife zeugt.
Mich wundert es eher das du hier auf einer Seite kommentierst die sich mit Lego befasst. Abneigung ja,aber seinen Senf muss man noch dazu geben.
Kann mir jemand sagen, wann die nächste Geldübergabe stattfindet? Oder wird das dieses Mal mit den VIP Punkten verrechnet?
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Bist du nicht Brick Talk Channel 1, der gerade alles, was ein nicht-positives Wort oder gar kritisches Wort über Lego fallen lässt, in seinem nächsten YouTube-Video pauschal-verurteilst?
Sorry, aber 100€ können doch echt nicht sein?! Stimmt das echt?
50eur Ganovenversteck, 20eur Polizeihubschrauber, 20eur Transporter+Auto, 10eur Straße
Da das Set zum Release auch im freien Handel zu haben sein wird, wird der Preis schnell fallen. Mir gefällt das Set ebenfalls und bei 20% Rabatt könnte man durchaus zuschlagen, da da Set sicherlich 800-1000 Teile plus einige Figuren haben wird.
kleine Korrektur: Das Set hat wohl nur 654 Teile #autsch
Das klingt dann eher traurig für die Händler – wie groß ist denn die Marge bei solchen Sets?
Die Marge liegt allgemein wohl zwischen 20 und 30%. Lego wird häufig zum Selbstkostenpreis bzw mit Verlust verkauft. Natürlich nur aus Händlersicht, denn Lego hat zu dem Zeitpunkt ja sein Geld schon.
Man kann von den Straßen und den Preisen halten was man will (mich stören sie nicht) aber endlich ist City wieder wirklich City – viele Gebäude, Straßen …etc. das man eine kleine Stadtwelt bauen kann, wie damals in den 80igern/90igern – das hat Potential und ist der richtige Weg.
Sehe ich auch so – einzeln machen die ‘Module’ nicht sonderlich viel her, aber in Kombination ergibt sich ein schlüssiges, für Kinder prima bespielbares Bild. Und es kommt an: Unsere Kleinen finden die neue City klasse.
Über Preise braucht man nicht reden, die sind jenseits von allem.
Ich persönlich finde nach wie vor befremdlich, dass die Gehsteige und Gebäude unter dem Straßenniveau liegen. Da wäre eine Neuauflage dieser ‘Steinplatten’ von früher klasse gewesen (ich weiß nicht, wie die heißen; steinhohe größere Platten, auf die man dann die Häuser etc. hätte setzen können).
Ich kenne die Platten und habe noch selbst welche dieser Art.
Das die Gehsteige und co unter dem Strassenniveau liegen ist der Verbindungskonstruktion geschuldet aber kein Problem, was man nicht mit weiteren Fliesen oder Plates beheben könnte und ob es Kinder mit 5 Jahren wirklich stört ist fraglich und das ist und bleibt bei den Sets ein wichtiger Punkt – die sind für Kinder die gerade aus der alten Juniors bzw. 4+ Alter raus sind und nicht für Kinder ab …9…10 …oder 12 – daher ist vieles etwas rudimentärer und weniger detailsverspielt designt.
Die Manufaktur bzw. das Gebäude und der Böller sind großartig. Doch
leider wieder ein Hubschrauber und ein blödes übergroßes Polizeiauto (voll unpassend für in-der-City) dabei. Nein Danke.
So offensichtlich und stereotyp wie dieses postmoderne “Versteck” und seine Bewohner ausfallen, habe ich den Begriff “Suche” wohl bisher immer falsch verwendet.
Leute, wenn das ganze Stadtzentrum bereits 100€ kostet, wie kommt ihr denn bitte mit eurer Schätzung eines einzelnen Gebäudes auf 100€?? Lg
Das ist eher Bürgerkrieg zwischen der Dynamitbande und dem dort vorherrschenden Polizeistaat als City – vom Preis will ich gar nicht erst anfangen.
Danke für die Info!
Zwar ist der Preis echt heftig, ich mag diese Mini-Autos nicht, die Türen beim Polizeiauto fehlen und ich hätte locker ohne die Sprengstoffstange auf dem Dach und den Heli leben können.
Jedoch ist der Rammbock vorne am Polizeiauto etwas komplett Neues, schön ist, dass der Polizeihund die neue Leine in schwarz hat, die Einsturzfunktionen sind lustig und besonders freue ich mich darüber, dass wir ein zweistöckiges Gebäude mit toller Architektur und vermutlich auch etwas Innenleben bekommen!
LEGO City geht definitiv in die richtige Richtung!
100€? Aber dafür ist glücklicherweise ein Polizeihubschrauber und ein (schlechtes, es fehlen Türen?) Polizeiauto dabei. Von den Hubschraubern, Polizeiautos und den Polizeimotorrädern haben wir inzwischen soviel, daß die meisten schon der Ersatzteilkiste zum Opfer gefallen sind. Die ganzen Polizisten füllen auch schon eine fast nie genutzte Kiste bei uns. Was bleibt dann noch? – Natürlich der Preis, alles zusammen knapp 300€? Naja, mal sehen, was der Markt dazu sagt.
Was mir auf jedenfall gefällt ist, daß die Kids sich ihre Stadt modular aufbauen können. Aber das macht unser Enkel auch mit vorhandenen Steinen im Selbstbau und oft mit besseren Ideen.
(60304 – 19,99€, 60290 – 29,99€, 60291 – 49,99€, 60278 – 99,99€, 60292 – 99,99€)
ich denke, dass 99,99€ nicht zu teuer sind. Denn man erhält : 20€ Hubschrauber , 20€ Polizeiauto mit Garnovenauto , 60€-70€ Das Gavovenhaus (größer als der 50€ Creator Spielzeugladen) , 10€ Straßen.
Dieses Set ist eines von der hübschen Sorte, wie ich finde. Es wirkt frisch und neu im Vergleich zum häufig repetitiven City Gebäudedesign. Mit 8 Noppen Gebäudetiefe ist auch gut etwas anzufangen. Aber mit „Suche“ und „Versteck“ hat das wirklich ganz hart nichts zu tun.
Wie mittlerweile leider bei fast jedem Set. Ab 35-40% Rabatt kann man überlegen es zu kaufen. Davor ist der Preis jenseitig.
Ich würde mir wünschen, dass es im Gebäude so eine Art Geheimtür zu einem verstecktem Raum für Diebesgut / Gangster-Ausrüstung geben würde. Dann passt der Name auch wieder ansatzweise zum Set.
Die Farben und Teile des Gebäudes passen gut zur Tuning-Werkstatt. Perfekt für die ersten Gebäude-MOCs vom LEGO-Nachwuchs, wenn man beide Sets hat.
Das neue Straßensystem macht mich ganz fertig. Einerseits ist die Grundidee ziemlich cool. Und andererseits haben sie keine guten Lösungen dafür gefunden, was Kurven angeht und dass die Straße höher liegt als der Gehsteig ist einfach ein Unding.
Trotzdem bringen die es knallhart so unausgegoren raus. Ich bin ratlos, ob die jetzt doof sind oder ich irgendwas Tolles verpasst habe. ^^”
So schön gebrickte Straßen auch sein können, so merkwürdig finde ich das Kosten/Nutzenverhältnis. Wäre es nicht cooler die Menge an Material darein zu stecken das Haus größer zu machen? Wer dann will, kauft sich halt die neuen Straßen dazu?
@Finrods-Hand
Irgendwie müssen die den neuen Sch…. ja in den Markt geprügelt bekommen!
Jetzt bin ich mir sicher, dass Lego explizit WILL, dass die Kunden abwandern.
Geben andere Eltern wirklich 100 Euro für sowas für ihre Kinder aus? Also bei uns beträgt das Budget fürs Hauptgeschenk 50 Euro und zwar nicht aus geiz sondern aus Prinzip – klar kann davon abgewichen werden und mit Oma zusammengelegt werden – für die Lego Eisenbahn vielleicht. Aber doch nicht für so ein Set??? Und Lego bietet in dem 50 Euro Segment halt leider immer weniger an…Bin ich der einzige Vater der so denkt?
nein, es ist wirklich so. Die “mid-range” sets liegen heutzutage eher bei 65/80€, top-range hat kein Limit mehr
@FrankTank hmm, vielleicht nicht der Einzige, aber sicher nicht die Regel. Wieso 50€? Warum diese Grenze? Ich schenke das, bei dem ich das Gefühl habe, dass es meinem Kind eine Freude macht. Wie soll ich das an einem Betrag festmachen?
Aber ich muss auch das Gefühl haben, dass es das Wert ist. Bei so einem Set hätte ich das jetzt nicht und würde das für das Geld auch nicht kaufen. Aber z.B. das Piratenschiff von Creator 3 in 1 fände ich gut.
Ich finde 50 Euro sind viel Geld für ein Kindergeburtstagsgeschenk (vielleicht sollte ich erläutern, dass unser Kleiner noch unter 5 Jahre ist – bei Jugendlichen sieht man den Betrag wohl etwas anders). Unser Kleiner kann letztlich den Wert von etwas noch gar nicht abschätzen – umso weniger möchte ich ihn damit gleich verderben. Ein großes Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk soll was besonderes sein, worauf man sich freut! Legos Preispolitik passt da leider eher kaum und immer weniger zu meinen Vorstellungen und das finde ich schade! Ein Gegenbeispiel ist übrigens (leider!) Playmobil. Hier bekomm ich für 50 Euro wirklich noch Highlights und zumindest von meinem Gefühl werden die eher immer etwas besser (bedruckte Teile, Lichter nicht zu Mondpreisen etc.) und die produzieren noch zu großen Teilen in der EU. Ich bin wirklich kein Playmobil-Fan gerade im Gegensatz zu Lego aber ich fühle mich dort beim Kauf deutlich wohler, bei Lego leider immer mehr “gemolken”.
Frank, wir haben vor Jahren auch Grenzen gezogen, als wir gemerkt haben, dass der Wert der Geschenke immer höher und höher wurde. Grundschulkinder können den dreistelligen monetären Wert gar nicht verstehen und man baut damit nach und nach eine überzogene Erwartungshaltung auf. Wir halten das allerdings flexibler und höher als ihr, wobei für größere Geschenke wie das Disneyschloss dann eben mehrere Schenkenden zusammengelegt haben. Das wissen die Kinder und planen ihre Geschenke inzwischen selbst danach. Und lernen dabei auch noch gut verhandeln 😉
Zum Glück haben die Kinder nun altersbedingt eher andere Interessen, da kann ich bei dem Gegenwert für die Preise solcher Feld-, Wald- und Wiesen-Sets bei City wenigstens entspannt ungläubig den Kopf schütteln.
Ich muss mich doch über einige der Kommentare schon sehr wundern. Wer hier von “Abzockerverein” spricht, kann gerne bei einschlägigen Kanälen auf Youtube kommentieren, da passt das Niveau dann. Hier bitte mit etwas mehr Hirn kommentieren.
Der Kommentator hat also “kein Hirn” weil er den Preis von 100€ für das Set als ( mMn zu recht ) absurd überteuert erachtet?
Einfach mal weniger persönlich nehmen.
Ich denke, es ist klar, auf was ich mich beziehe. Man kann seine Meinung auch ohne unnötige Polemik kundtun.
Polemik würde aber bedeuten ohne sachliche Argumente – und da ist die UVP und die zumindest strittigen neuen Straßen schon Aussage genug. Ich versuche mich darüber nicht mehr aufzuregen aber der Frust ist doch mehr als verständlich.
Und auch wenn wir annehmen, dass es polemisch ist Lego als Abzocker zu bezeichnen, was hat das mit seinem Hirn bzw. der Intelligenz zu tun?
Dass die Lego Sets das Geld nicht mehr wert sind ist ja bei den meisten Sets offensichtlich. Oder welches Produkt bekommst du sonst gleich ünerall zum Release mit 20-25% reduziert angeboten? Die Händler sind sich halt bewusst dass die UVP kaum jemand bezahlt. Und das ist die Regel und nicht die Ausnahme.
Was mir gerade noch auffällt: Letztes Jahr foppt Lego die Kunden mit angeblichen Beleuchtungssets – jetzt reicht es bei den Laternen auch nur zu maximal einem “Glow in the dark”-Element.
Vielleicht wieder mehr Aufmerksamkeit in die Produkte stecken statt der Bekämpfung der Konkurrenz auf dem Rechtsweg?
Die Fahrzeuge machen locker die Hälfte des Preises aus. Faustregel: es müssen mehr Teile in Fahrzeuge als in Gebäude, der Marketingexperte hat gesagt Kinder lieben Hubschrauber, also sollen die ganz ganz ganz ganz viele Polizeihelikopter kriegen (es gab 4 in 2020)!
Großes Vorteil gegenüber 2020-> diese hässlichen Helikopter sind weg.
Aber 100€ für dieses Set sind Horror, obwohl mir das Set 60278 von der Optik gut gefällt.
Die Straßen sind Geschmackssache, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe.
Im ersten Moment hab ich gedacht – das schaut ja richtiggehend “gut” aus. Ein Haus mit Tiefe.
Von da an gings bergab.
OK – Hubschrauber – ich gehe jetzt mal davon aus, dass Lego hier den Fokus auf jüngere Kinder legt, die noch nicht (viel) Lego haben – ist wahrscheinlich der erste (zweite) Hubschrauber den ein Kind hat. Will sagen ein Hubschrauber pro welle für jeweils Polizei und Feuerwehr ist mittlerweile OK für mich. Und im Prinzip “mag” ich die aktuellen Hubschrauber sogar, denn die sind groß und nicht nur Kanzel und Gestänge 😉
Autos in 4-er breite und riesige Polizei (und Feuerwehr) “Offroader?” – Kommt es nur mir so vor oder werden City Autos “kleiner?” – Schon klar, dass Lego hier nur die kleinen Autos wirklich auf die neuen Strassen setzt – die Großen wären “unpassend” Grundsätzlich habe ich aber nichts gegen 1-2 (3?) passende Autos. So im Prinzip finde ich die aktuellen Fahrzeuge durchaus OK
. Teilweise gefallen sie mir sogar ganz gut (im Prinzip sind die Sets die ein Vehikel enthalten und sonst “nichts” die Besseren – Camper, Autotransporter, Traktor,… – da ist diesmal sogar einiges dabei, das ich unbedingt will – und ein wenig mehr, wo ich noch unentschlossen bin)
Weiter im Text – Figuren mit Namen mag ich bei City nicht, aber man muss sie ja nicht so nennen – andererseits wenn ich an Henrys 4-jährigen denke, der hat kein Problem damit und für ihn ist es wahrscheinlich leichter Duke Detain, Freya McCloud oder Harl Hubs zu sagen als zu bechreiben (der Polizist aus dem Set mit…) Sprich ich glaube, dass Kinder hier (Figs mit Namen)leichter “Beziehungen” herstellen können.
Das Gebäude selbst finde ich (wie oben angedeutet) jetzt einmal wirklich nett – Grau/Dunkles Rot .- Spitze – Basistiefe von 8 Noppen (24 Breite?) ist mal ein Fortschritt. Fenster, Türen , scheint ein Innenleben zu geben. Nichts auszusetzen – Bin auf Details gespannt.
650+ Teile scheinen mir realistisch – Da sind einige Panes (wie mir scheint) verbaut, wodurch man schnell umbautes Volumen erzeugt…
Insgesamt gefällt mir die aktuelle City Welle ganz gut – bis auf den Preis – City war immer schon “teuer” – vor allem für eine “Eigenmarke”, aber in der letzten Zeit finde ich das Preis Leistungsverhältnis immer schlechter – Vor allem die Großen Sets müssten 20-30% weniger UVP haben (bis 30 Euros Autotransporter ca. – 340 Teile Rennflugzeug Transporter ca 280 wohnmobil 190 z.B. das ist durchaus “im Rahmen”)
Die neuen Strassen sind nichts für mich – Ich verstehe (marketingtechnisch) warum man sie in die Großen Sets integriert, trotzdem wäre es aus meiner Sicht “besser” wenn man hier eine “Basisbox” Strassen anbieten würde (So ähnlich wie die Kreuzung nur mit “mehr” 8-er bzw 8-er ohne Zebra)
Gut fände ich es auch, wenn man Strassenzubehör extra kaufen önnte (x-tra Beutel z.B.- ;))
Nett sind bedruckte Strassenschilder, nur müsste es mehr (verschiedene) geben.
Insgesamt finde ich – Preis abgesehen – dass sich City doch eher positiv als negativ entwickelt (bis auf die letztjährigen seltsamen Hubschrauber (;)). Aber wenigstens “experimentiert” Lego etwas (Licht/Ton, Magnete, Feuer(aus)Shooter ,…).
Da hier Drittanbieter angesprochen wurden. Sicher sie sind “billiger” – oft sogar signifikant. Aber immer wenn ich mir Reviews – durchaus auch von Lego Kritikern – anschaue, kam ich für mich bislang zur Erkenntnis, dass das was ich sah zu “billig” war, sprich mir das Preis Leistungsverhältnis zu wenig oft gerechtfertigt erschien.
Einige Drittanbieter erfüllen zwar meine “Qualitätsstandards” (Cobi z.B. wer sonst ;)) nähern sich aber auch preislich Lego an. Bei anderen (Sembo) bin ich zwar grundsätzlich “zufrieden” – die haben aber meist nicht das was ich suche (;)) – Trotzdem hab ich ein wenig davon herumstehen…
Alternative (Strassen)platten – ein kleiner Erfahrungsbericht über Stricktly Bricks (weil ich vor kurzem enthusiastische Meinung dazu gehört habe): Ich habe damit experimentiert, bin aber wieder abgekommen, weil 1. Sich in meinem Moc das ich mit diesen Platten gebaut habe schnell Spannungen aufgebaut haben und die einzelnen Stockwerke richtiggehend auseinandergeploppt sind (wenn ich sie endlich mit Gewalt verbunden habe …) und 2. mir das Design der Strassen als inkompatibel mit meinen Vorstellungen erwiesen hat – vielleicht 3. Der Preis nicht so viel billiger war als bei LEGO (bei einigen Produkten). Auch hat sich das Plastik für mich “Falsch” angefühlt – ich gebe zu einiges ist wahrscheinlich nicht objektiv, sondern nur “mein Gefühl”.
Fazit für mich – Lego ist gut, aber zu teuer – trotzdem für mich noch immer “konkurrenzlos” in dem was sie anbieten – oder zumindest sind die “grenzen” scharf abgesteckt (Cobi ….)
Sorry für den längeren und nicht 100% passenden Post
euer Bausteinchen – AFOL , Städtebauer und Optimist (und als Österreicher gelernter Grantler :D)
@ Bausteinchen
Ich finde Deinen Beitrag sehr gut und kann auch vielem zustimmen (z.B. geht es mir mit Zweitanbiertern -noch- ähnlich).
Also ich kaufe von Lego hier und da kleinere Lizenz-Sets, Minifiguren, gerne mal Ideas und freue mich vor allem auf die Modulars. Links und rechts erregt auch mal sonst was meine Aufmerksamkeit, aber der überwiegende Teil der Portfolios lässt mich zunehmend nur noch mit dem Kopf schütteln.
Diese neuen Straßen sind doch schon sehr daneben wie ich finde, in Kombination mit den lieblosen Pseudo-Gebäuden und abgespeckten Fahrzeugen sind die UVPs wirklich unverschämt. Welche Leute denken sich den Mist bloß aus?