chat   

LEGO Amsterdam BrickHeadz 6315025 im Schnell-Check

Inhaltsverzeichnis

Am vergangenen Wochenende feierte der neue LEGO Flagship Store in Amsterdam (Niederlande) große Eröffnung. Ein Highlight war sicherlich der exklusive LEGO BrickHeadz (6315025), den es vom 03. bis 05. Dezember 2019 bei einem Einkauf in Höhe von 75 Euro gratis dazu gab. Thomas und Christian von Augustin Brothers waren vor Ort und haben mir freundlicherweise einen dieser limitierten Klotzköpfe mitgebraucht.

Euch kommt der LEGO Amsterdam BrickHeadz bekannt vor?

Mir auch! Das ist auch kein Wunder, denn im Prinzip ist der LEGO Amsterdam BrickHeadz baugleich und optisch fast identisch mit der BrickHeadz Figur von der CCXP in Köln. Okay, andere Setnummer, eine andere Verpackung und eine andere “I love”-Typo auf dem Bauch des LEGO BrickHeadz. Doch schauen wir uns den Niederländer doch etwas genauer an.

Die Figur ist verpackt in einer gelben Box aus dünner Pappe. Die Folge: Die Box ist anfällig für Dellen und kleine Einrisse an den Kanten. Bei einem Exklusiv-Set hätte sich LEGO ruhig ein wenig mehr Mühe geben können, zumal der LEGO Amsterdam BrickHeadz insbesondere für Sammler dieser Reihe interessant sein dürfte. Auf der Box ist übrigens die Setnummer nicht zu finden. Hierbei handelt es sich um eine neue Standard-Verpackung für besondere Gratis-Zugaben, die unter anderem bereits beim Red Brick GWP während des LEGO Brick Friday 2019 zum Einsatz kam.

Die Bauanleitung ist vorne in die Box eingeschoben, so dass sofort der Inhalt ersichtlich ist. Sie umfasst 20 Seiten. Der BrickHeadz selbst wird in 33 Bauschritten zusammengebaut. Was allerdings auffällt: Die Druckqualität der Bauanleitung ist nicht vergleichbar mit den Anleitungen von “normalen” LEGO Sets. Ich finde sie schlechter, teils sogar ein wenig pixelig. Ein Problem beim Zusammenbauen ergibt sich dadurch aber nicht.

Bedruckter Stein statt Sticker

Falls ihr nach dem Öffnen der Verpackung einen verschweißten Beutel mit den Einzelteilen erwartet habt, muss ich euch leider enttäuschen. Die 110 Teile (gleiche Anzahl wie beim CCXP Cologne BrickHeadz) befinden sich in einem wiederverschließbaren Polybeutel.

Was positiv überrascht, ist die Tatsache, dass LEGO ihrem Amsterdam Klotzkopf einen bedruckten 1x2x2 Stein spendiert hat. Ich hatte nach dem “Fiasko” mit dem Kölner BrickHeadz schon damit gerechnet, hier erneut einen Sticker in dem Beutel zu finden. Aber gut, dass dem nicht so ist – und sehr zur Freude der Sammler! Und der Print ist top.

Das Zusammenstecken des Amsterdam BrickHeadz braucht keiner weiteren Erläuterung. Nach wenigen Minuten steht die Figur fertig auf dem Schreibtisch. Ein wenig geärgert habe ich mich aber darüber, dass ein Teil (eine der beiden runden Augen-Fliesen) gefehlt hat. Dank meinem Sammelsurium an einzelnen Steinen war das Problem aber schnell gelöst.

Und fertig ist er, der exklusive LEGO Amsterdam BrickHeadz (6315025). Bei BrickLink, eBay & Co. gibt es, wie zu erwarten war, bereits die ersten Angebote.

Beitrag teilen

Kommentare

13 Antworten

  1. Netter brickheadz, ein Bausatz mit Bauch fliese

    ‘I love… Zum freien Gestalten wäre witzig.

    Für Blfd würde ich dann natürlich eine blaue

    Hose wählen.

    0
    0
    1. Muss man denn ständig diese Gräben ziehen? Das bringt uns doch überhaupt nicht weiter. Vielleicht könnte man wenigstens zur Weihnachtszeit die Äxte niederlegen und die Klemmbausteine ob unbedruckt oder nicht, ob Lego oder nicht, in die Hand nehmen und…bauen.

      0
      0
  2. Ich finde es schade, dass es inzwischen so viele dieser “exclusiven” Brickheadz gibt, die bis auf die Bauchfliesen baugleich sind. Zumindest kleine Anpassungen an die regionalen Besonderheiten wäre interessant… ich will hier nicht über Gratis-Zugaben schimpfen, das sind nur meine Gedanken dazu, wenn ich diese Brickheadz sehe und ich liebe meinen “i love cologne” Brickhead…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren