Über den exklusiven LEGO CCXP Cologne BrickHeadz (6302766) habe ich gestern im LEGO Fan-Talk mit Henry schon einiges berichtet, sowie eine erste Bewertung abgegeben. Hier ist nun das angekündigte Review des Cologne BrickHeadz.
Auflage: 1.000 Exemplare
Erhältlich war das Exklusiv-Set im LEGO Pop-up Store auf der CCXP Cologne vom 27. bis 30. Juni 2019. Die Auflage der Figur lag laut LEGO bei 1.000 Exemplaren. Pro Tag lagen 250 Cologne BrickHeadz als Gratis-Zugabe ab 75 Euro Einkauf bereit.
Die Figur besteht aus 110 Teilen. Kein Teil davon ist besonders oder gar exklusiv. Ein kostengünstiger Nachbau sollte daher kein Problem darstellen. Verpackt sind die Teile in einem wieder verschließbaren Plastikbeutel.
Zum Lieferumfang gehört auch eine gedruckte Bauanleitung. Schade, auf dem Deckblatt sieht es noch so aus, als ob zum Set eine bedruckte Fliese bzw. ein bedruckter Stein mit “I love Cologne” gehört. Dem ist aber leider nicht so.


Zu großer Sticker statt bedrucktes Teil
Dem LEGO Cologne BrickHeadz Bausatz liegt ein kleiner Stickerbogen bei. In der Kürze der Vorbereitungszeit sei das Bedrucken leider nicht mehr machbar gewesen, erklären uns die LEGO Store Mitarbeiter auf Nachfrage. Die Alternative wäre gewesen, dann halt eben kein exklusives Set am Stand zu haben. Klingt plausibel und wäre auch keiner weiteren Diskussion wert, wenn es nicht auch beim Sticker ein paar Probleme gäbe.
Der Sticker wurde allem Anschein nach bei einer Fremdfirma gedruckt. Sowohl das Material ist deutlich anders als die üblichen LEGO Aufkleber, zudem fehlt die entsprechende Nummer, die normalerweise auf dem Stickerbogen zu finden ist. Auch dieser Umstand wäre für den Fan wahrscheinlich kein Problem, allerdings ist der Sticker für den Stein, auf den er geklebt werden soll, zu groß geraten. Er steht deutlich sichtbar über. Da LEGO an sich selbst “stets die höchsten Qualitätsansprüche” stellt (zumindest wird das immer gerne betont), sind lange Gesichter natürlich vorprogrammiert.
Bessere Lösung aus Fan-Sicht möglich gewesen?
Die Alternative zum Sticker wäre meiner Ansicht nach das Bedrucken des entsprechenden Teils bei einem Fremdanbieter wie dem Steindrucker oder Super Brick Brothers gewesen. Die Anzahl der zu bedruckenden Teile wären sicherlich kein Problem gewesen, auch beim Preis für das Bedrucken wären sich die beiden Parteien sicherlich einig geworden, wenn LEGO die Steine zur Verfügung gestellt hätte. Aus Sicht der Fans und Sammler wäre dies sicherlich die bessere Lösung gewesen.
Fix zusammengebaut
Doch noch einmal zurück zur eigentlich Figur: Die 110 Teile sind innerhalb weniger Minuten zusammengesteckt. Es gibt wie gesagt keine besonderen Bauteile, auch sonst gibt es beim Bauen keine Überraschung. Der Aufbau der LEGO BrickHeadz Figuren erfolgt fast immer noch dem gleichen Muster. Und ja, bei den Beinen habe ich mich verbaut (die Farben vertauscht), ich hatte nur keine Lust, den Kölner Klotzkopf noch mal auf den Foto-Tisch zu stellen.
Der Anfang ist gemacht …
Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Meine Kritik an dem zu großen Sticker bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es super, dass es erstmals in Deutschland auf einer Comic-Con einen LEGO Pop-up Store gegeben hat. Auch die Cologne BrickHeadz Figur als erstes deutsches Comic-Con Exklusiv-Set ist eine tolle Idee. Bislang haben wir deutschen Fans bei solchen Events immer etwas neidisch über den großen Teich geschaut. Von daher, der Anfang ist gemacht und ja, sicherlich ist das Ganze noch ausbaufähig.
Vielen Dank!
In diesem Sinne, vielen Dank an das internationale LEGO Pop-up Store Team der CCXP Cologne, dass ihr bei der Comic-Con in Köln überhaupt dabei wart und das Exklusiv-Set möglich gemacht habt. Ich kann nur hoffen, dass die Premiere (laut Veranstalter kamen 40.000 Besucher) auf diesem Event keine Ausnahme war und wir uns auch im kommenden Jahr auf der Comic-Con Experience Cologne auf eure Teilnahme freuen können.
9 Antworten
Der Aufkleber ist ja wirklich absolut hässlich 🙁
Das mit dem Sticker ist ganz sicher keine optimale Lösung.
Trotzdem wäre ich gerne Besitzer dieses LEGO Cologne BrickHeadz, leider ist Köln viel zu weit entfernt, um mal eben hinzufahren.
Schau mal auf eBay, die verramschen es
Ich hoffe immer noch im Internet die Anleitung für die Frisur zu finden
Wenn du mir sagen kannst, wo ich das hinsenden soll, mache ich dir nen Foto von der Frisur.
Grüße
7€ ist für mich kein verramschen
Dafür würde ich Jack undsally skelligton
Bekommen. (Die habe ich leider verpennt.
Ich frage mich gerade was schlimmer ist, der Sticker oder das “weiß” der verbauten Steine.
Auf den Bildern sehen die Steine gelblich aus, was aber auch am Licht liegen könnte.
Aber beim lego Set 31085 sind meine weißen Steine auch nicht wirklich weiß. Sie sehen alle etwas gelblich aus.
Zurück zum Thema:
Ich denke den Stein kann man sich relativ “günstig” drucken lassen, sodass auf den sTicker verzichtet werden kann. Und dann sieht der Brickhead ganz ok aus.
70€