Vor ein paar Tagen haben wir euch die ersten Bilder zum neuen LEGO 51515 Mindstorms Robot Inventor Set vorgestellt. Diese stammen aus dem neuen LEGO Katalog für das zweite Halbjahr 2020 (China), den ein Instragram-Nutzer bereits in gedruckter Form vorliegen hat. Nun hat der dänische Spielwarenhersteller nachgezogen und den Nachfolger (nach sieben Jahren) vorgestellt.
Demnach kommt das LEGO 51515 Mindstorms Robot Inventor 5-in-1 Set Anfang Oktober 2020 in den Handel. Der UVP liegt hierzulande bei 359,99 Euro. Insgesamt 949 Teile sind dabei.
Die vollständige Presseinfo (in Englisch) findet ihr hier.
LEGO 51515 Mindstorms Robot Inventor: Setbilder
Diese fünf Roboter lassen sich programmieren
- Blast: Dieser Meisterroboter ist ein Action-Held und 36 cm groß. Er kann durch Hindernisse hindurch schießen oder hämmern und sich Gegenstände schnappen. Baumeister können die ultimativen Befehlshaber sein, indem sie ihn so programmieren, dass er seine Umgebung scannt und Dartpfeile abfeuert, wenn er Gefahr wittert.
- Charlie: Dieser schrullige Gehilfe kann Abklatschen, Tanzen, Trommeln, kleine Geschenke überbringen und Freunde mit seinem Lächeln bezaubern.
- Tricky: Der sportliche Bot ist der ultimative Athlet. Kodieren Sie ihn, um den perfekten Slam Dunk zu vollenden oder eine Vielzahl von Robotersportarten zu beherrschen: Basketball, Bowling oder Fußball – die Liste lässt sich sicherlich fortsetzen.
- Gelo: Ein vierbeiniger Roboter. Dank seines einzigartigen Mechanismus kann er laufen, Hindernissen ausweichen und sogar Tricks ausführen.
- M.V.P.: Die modulare Fahrzeugplattform erledigt die Arbeit. Erstelle und programmiere deine eigene Fernbedienung und baue den M.V.P. in einen Buggy, einen Kran, einen Schießstand oder sogar in einen Lastwagen ein, um LEGO Steine aufzunehmen, die von den anderen Robotern zurückgelassen wurden.
LEGO 51515 Mindstorms: Das ist alles dabei und neu
Hier ein paar Details zum Hub:
- sechs Anschlüsse für Sensoren und Motoren
- 5×5 LED-Matrix-Display
- Kombination mit LEGO Technik und LEGO System Elementen
- Verbindung via Bluetooth
- 6 axis Gyro/Accelerometer (Beschleunigungsmesser)
- Lautsprecher
- wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku
Diese Sensoren und Motoren sind dabei:
- Farbsensor: kann zwischen acht Farben unterscheiden; kann Lichtreflektionen messen; funktioniert bei Umgebungslicht von Dunkelheit bis hellem Sonnenlicht
- Abstandssensor: erkennt Hindernisse, programmierbare LED-‚Augen‘ und einen integrierter Adapter (6 polig) für Sensoren, Platinen und Hardware von Drittanbietern
- 4 x Motoren (Größe M) mit integriertem Rotationssensor
- neue 7×11 Grundplatte
- neue schwarze (gummierte) Räder
- neue Technic Frames
Scratch für Einsteiger, Python für Fortgeschrittene
Die neue LEGO Mindstorms App bietet über 50 Herausforderungen und tollen Aktivitäten, um insbesondere den jungen Fans dabei zu helfen, Programmierkenntnisse aufzubauen und weiter zu verbessern. Die App verwendet eine Drag-and-Drop-Programmiersprache, die auf Scratch basiert, sowie Python für fortgeschrittene Programmierer, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind.
Die App funktioniert auf Windows und Mac Rechner, iOS- und Android-Tablets & Smartphones sowie auf ausgewählten Geräten mit Fire OS.