chat   

LEGO Katalog Juli bis Dezember 2020: Das sind die Star Wars Neuheiten

Inhaltsverzeichnis

Wir haben die ersten Bilder vom deutschen LEGO Katalog Juli bis Dezember 2020 vorliegen. Vielen Dank an dieser Stelle an Timo & Nando, die den neuen Katalog in einem real Markt in Essen entdeckt haben und uns Bilder daraus zur Verfügung gestellt haben.

LEGO Katalog Juli bis Dezember 2020
LEGO Katalog Juli bis Dezember 2020. (Foto: Instagram / Timo & Nando)

Damit liegen uns erstmals die offiziellen Bilder zu den kommenden LEGO Star Wars Sets vor. Die Eckdaten zu den Sets waren bereits bekannt, nun haben wir das passende Bildmaterial dazu. Den AT-AT (75288) sowie das Clone Troopers Set der 501. Legion (75280) hat LEGO bereits vorab vorgestellt – ebenso die beiden LEGO Star Wars Mandalorian Sets, die im Herbst erscheinen.

So und nun viel Spaß mit den Bildern: Zur Detailansicht bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken.

Weitere Bilder aus dem neuen LEGO Katalog Juli bis Dezember 2020 folgen.

Beitrag teilen

Kommentare

15 Antworten

  1. Das Schiff der Knights of Ren sieht gar nicht mal so schlecht aus. Wären die Knights of Ren in den Filmen nicht solche total belanglosen Heiopeis, würde ich mir das glatt kaufen.
    Der AAT sieht dagegen aus wie von Fisher Price. Da gab’s schon zweimal bessere.
    Und Anakin’s Jedi Interceptor sieht aus wie der von 2005. Naja, das bedeutet ja immerhin, dass der damals schon gut war.
    Und wieso der General Grievous Starfighter 80 € kosten soll und damit doppelt so viel wie der AAT und auch mehr als das Schiff der Knights of Ren, weiß wohl nur LEGO.

    0
    0
    1. Im Grunde sind doch alle Charaktere der Sequels ziemlich belanglose Abziehbilder. Die Filme sind wie Fakes die eine offizielle Lizenz tragen.

      0
      0
      1. Schon klar. War ironisch gemeint. LEGO hat es ja leider zunehmend nicht mehr so mit realistischen Katalogabbildungen und Verpackungs-Designs…

        0
        0
  2. 75284 sieht nicht schlecht aus, ist mal ein neues Modell und hat ein paar interessante Teile (z.B. die vermutlich 2×2 grauen Schläuche am Heck).

    Irgendeinen 30€ Jedi-Starfighter braucht man wohl immer…

    Wie sich der Preis von General Grievous Starfighter zusammensetzt erschließt sich mir nach erster Begutachtung nicht, an der Figur kann es nicht liegen, die wurde bis vor kurzem in einem 30€ Set unter die Leute gebracht.

    Die Hoffnung auf ein Tie Bomber Modell bleibt auch dieses Jahr unerfüllt, obwohl LEGO ja grundsätzlich der Tie-Reihe viel Aufmerksamkeit schenkt.

    0
    0
    1. Ich lese es auch JUNI, müßte aber JULI lauten.
      Sind die gleichen bei LEGO die auch Qualitätsmanagment und Kartonlayout machen.
      Von daher, sei es Ihnen verziehen. NICHT!!!

      0
      0
  3. Die Figurenauswahl ist teils ja mal richtig daneben gegangen bzw. macht im Kontext keinen Sinn.

    Warum ist da zB ein Obi-Wan mit Mustafar-verbrannten Roben bei Grievous Starfighter dabei? Warum die grün-markierten Droiden beim AAT … und warum überhaupt ein AAT mit einem Clone Trooper und einer Ahsoka, die so nur auf Mandalore gegen Mandalorianer gekämpft haben? Da würde ich fast drauf wetten, dass der Anakin beim Interceptor auch die Mustafar-Variante mit den Sith-Augen ist …

    Na, wenigstens sind die Modelle (bis auf Grievous Schiff) soweit in Ordnung …

    0
    0
    1. Die grün markierten Droiden sind AAT-Piloten, die so in TCW vorkamen. Die halte ich hier für sinnvoller als in den Kashyyyk-Sets. Viel mehr stören mich die Sparmaßnahmen (Wiederverwendung von Mustafar-Obi-Wan, weiterhin altes TCW-Haarteil für RotS-Anakin, falsches Pilotenoutfit für Luke) sowie der RotS-Airborne-Trooper mit Torso im TCW-Stil.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren