chat   

LEGO 40346 LEGOLAND Park: Offizielle Bilder zum Exklusiv-Set

Inhaltsverzeichnis

Seit gestern gibt es die ersten Bilder vom kommenden LEGO LEGOLAND Park (40346). Das Set wird exklusiv in allen LEGOLAND Parks sowie in den Shops der LEGOLAND Discovery Centre weltweit ab Juni erhältlich sein. Das Set beinhaltet 1.336 Teile, darunter auch elf Minifiguren. Hierzulande wird der LEGOLAND Park 100 Euro kosten.

Wir haben nun die offiziellen Setbilder vorliegen, die das Set in allen Details zeigt. Für Fans der LEGOLAND Themenparks sind einige bekannte Attraktionen mit einem hohen Wiedererkennungswert dabei, wie die Achterbahn in der Ritterburg, das Miniland, der Piratenbereich, der Aussichtsturm, ein Snack-Stand, ein kleiner Shop und vieles mehr.

Eine gute Idee ist auch der Sticker-Bogen mit den Namen aller LEGOLAND Parks. Auch LEGOLAND New York ist schon dabei. Der Park eröffnet erst nächstes Jahr. So kann jeder Fan beim Aufbauen selbst entscheiden, wo sein Themenpark sein soll.

Beitrag teilen

Kommentare

37 Antworten

  1. Die Schlange an der Kasse ist ja mal viel zu kurz. Wenn ich da an die Saisoneröffnung diese Jahr denke – ich sag nur Jahreskartenverlängerung… Aber insgesamt ein schönes Set.

    0
    0
    1. Vielleicht wurde das Set auch entworfen, bevor das neue System im Legoland eingeführt wurde, daß auch gut funktionierte. Und so viele Leute, wie am 06.April dort anstanden… – das würde auch jedes Set sprengen. 4 Wochen später standen an der Jahreskartenkasse noch genauso viele am Sonnabend an.
      Aber das Set ist schon sehr gut.

      0
      0
    1. Exakt. Das ist ja eine Katastrophe.
      Das bedarf extrem viel Fingerspitzengefühl, insbesondere bei den ganz ganz kleinen Steinen, alles ordentlich zu bekleben. Absolut schlecht!

      0
      0
  2. Finde ich sehr gelungen und da wird man schon irgendwie ran kommen.

    Den Turm finde ich recht gut, Highlight wäre natürlich, er fährt hoch und runter, aber so ist es völlig ausreichend. Muss wahrscheinlich verlängert werden, damit er neben der Achterbahn und dem Riesenrad nicht untergeht.

    0
    0
  3. Das haben die Füchse sich wieder schau ausgedacht. Ein Set, dass die Parks bewerben soll, wird exklusiv nur dort mit Exklusivaufschlag verkauft, anstatt es als Werbeset günstig überall verfügbar zu machen. Ich kann wieder mal nur den Kopf schütteln.

    0
    0
    1. Du darfst gern schütteln, aber wer sagt denn, dass es die Parks “bewerben soll”? Sieh es als Souvenir. Ich war grad im Wiener Prater, und im Shop des Riesenrads wurden lauter Riesenrad-Devotionalien verkauft, ganz anders als im Edeka bei mir um die Ecke. Komisch …

      0
      0
      1. Ach, und von welchem “Exklusivaufschlag” sprichst Du eigentlich, der Preis ist doch normal bis fair. Kann es sein, dass Du die Produktwerbung mit dem Produkt verwechselst?

        0
        0
  4. Ein schönes Set. ABER, seit wann gibt es den Sticker der Größen 1×1 und 1×2. Wie soll man die denn ordentlich drauf zentrieren!? Langsam finde ich das mit den Stickern wirklich mehr als übertrieben!

    0
    0
    1. 1×2 gibt es schon länger. Und bei City haben die Sticker auch Tradition. Ganz ehrlich, wenn ich Spielzeug für Kinder herstellen würde, würde ich auch nicht teuer jedes einzelne Teil bedrucken, wenn es so viele verschiedene wären – unpraktisch und kostenintensiv. Wenn ich ein kleiner Nischenhersteller mit einer hauptsächlich erwachsenen Fanbase und/oder wenig Lizenzen wäre, oder vielleicht sogar wenn meine Firmenstrukturen nicht kostenintensiv wären, weil ich z.B. nicht für teures Geld die besten Designer anwerben muss.
      Dass man Drucke bei teureren Erwachsenenmodellen erwartet, kann ich verstehen, und da nervt es mich dann auch. Das Palace Cinema war so ein Set, bei dem ich dachte, dass das nervt. (Auf der anderen Seite – wenn sie dem Mustang Aufkleber statt Drucke beigelegt hätten, hätte es den Shitstorm wegen der schiefen Drucke nicht gegeben.) Aber wenn die jetzt wirklich anfangen, jedes Teil in jedem Set zu bedrucken, dann sind sie bald wieder pleite. Ich kam als Kind gut mit den Stickern klar oder hab sie weggelassen.

      0
      0
    2. Spontan fällt mir da z. B. Set 8858 von 1994 ein, das Aufkleber für Scheinwerfer auf 1×1 und 1×2 Fliesen dabei hatte. Also seit mindestens 25 Jahren.

      0
      0
    3. Bei vielen Speedchampions Sets leider keine Seltenheit, aber das macht es auch nicht besser.

      Auf viele Sticker kann man aber auch gut beim bauen verzichten.

      0
      0
  5. Ich weiß nicht, wem es noch aufgefallen ist, aber der Blaue 2×4 Brick der links im Legoland Tor verbaut ist, sieht aus wie ein 2×4 Dublo Brick bloß in Lego stein design. Er hat also keine gefüllten Noppen.

    0
    0
      1. Sind 2 1×4 Technic-Bricks. Wie RobKre schon sagte, des Zahnrades wegen, aber an der linken Kante meine ich auch eine winzige “Naht” zu sehen, was auf die 1×4 hindeutet.

        0
        0
  6. Der zweite Satz im Artikel passt 1a zu einem Unternehmen das schon vor dem Bankrott stand. Man schließt potenzielle Käufer aus, die bereit sind Geld für ihre Produkte auszugeben. Das muss in der BWL-Schule 2.0 gelehrt werden…
    Und zu dem ganzen Schwachsinn kommt noch hinzu, dass wir uns über LEGO unterhalten…das an sich anscheinend aufwendige Produktionsverfahren benötigt….

    0
    0
    1. Auf das ganze Unternehmen gesehen macht es wenig Sinn solche exklusiven Sets zu vertreiben, aber ich denke mit solchen Sets soll eher auch ein Anreiz geschaffen werden solche Lokationen wie Legoland und die Discovery Center zu besuchen und etwas einmaliges dort zu kaufen.

      Man sollte das eine schlechtere Jahr von Lego vor kurzen auch nicht zu hoch bewerten, was ist den genau passiert, der Gewinn war mal nicht noch mehr gestiegen sondern etwas gefallen. Und darauf hat man reagiert, wenn auch nicht nur im Positiven.

      Ich für meinen Teil würde es sehr begrüßen, wenn man einen Ersatz für die kleinen Verpackungstüten in den Sets finden würde. Hier könnte Lego noch vieles besser machen, auch im Blick für die Zukunft ihrer Hauptzielkundengruppe.

      0
      0
      1. Ich fürchte der Tütenwahnsnn hat etwas damit zu tun, dass LEGO in verschiedenen Ländern produziert. Also Tute 1 wird in China hergestellt , die kleine Tüte drinnen in Billund – Tüte 2 in Mechicoe… usw usf

        Tja – da ich noch heuer ins LL-Deutschland fahren werde, überlege ich schon mir das Set zuzulegen – und eines auf Halde 😉 – obwohl 100 Euronen müssen auch erst von der Chefinfreigegeben werden….

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren