chat   

LEGO 30360 City Arktis Eissäge Polybag im Review

Inhaltsverzeichnis

Wir haben das erste Polybag aus der neuen LEGO City Arktis Reihe vorliegen, die Arktis-Eissäge (30360). Das Mini-Set ist ab dem 25. Mai 2018 zusammen mit den anderen LEGO City Arktis Sets für 3,49 Euro im Spielzeug-Fachhandel erhältlich, unter anderem in den Partner-Geschäften von VEDES.

Zu der Verpackung gibt es nicht viel zu sagen. Neben der Eissäge ist im Polybag auch eine Minifigur sowie ein kleiner Eisblock zum Auffräsen enthalten. Die Anzahl der Teile ist auf dem Polybag leider nicht vermerkt. Daher muss ich wohl gleich Steine zählen.

Ausgepackt und zusammengebaut

Im Beutel sind neben der zusammengefalteten Bauanleitung insgesamt 42 Teile. Diese werden beim Bauen auch komplett benötigt. Ersatzteile gibt es bei diesem Polybag offensichtlich keine. Stört mich auch nicht weiter, hab mich nur ein wenig gewundert.

Der Zusammenbau ist in Anbetracht der geringen Steineanzahl in wenigen Minuten erledigt. In 15 Schritten wird der kleine Wagen mit der Eissäge zusammengesteckt, dann folgt die Minifigur und der Eisblock.

Das fertige Set kann sich meiner Meinung nach sehen lassen und gibt uns bereits einen ersten Eindruck, was uns in den neuen LEGO City Arktis Sets so alles erwartet.

Das wohl markanteste Teil dürfte die Eissäge (Propeller 8 Blade 5 Diameter) sein. Das Bauteil ist allerdings nicht neu und wurde bereits in anderen LEGO Sets verwendet. Viel interessanter ist hingegen das relativ neue gezackte “Schnee-Dach”-Element (Modified Plate 2×2 with three Rock Fingers) und das, was sich darunter in der Mulde verbirgt.

Fossil in Eis eingeschlossen

Das Bauteil an sich ist nicht neu, allerdings ist es bedruckt und wird bei den neuen LEGO City Arktis Sets so zum ersten Mal verwendet: Auf dem Round Brick 1×1 Open Stud in Trans-Light Blue ist an der Seite die Silhouette einer Fliege/Libelle zu sehen – ein Fossil in Eis eingeschlossen. Auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar, aber bei näherem Betrachten eine schöne Idee der Designer wie ich finde. Dieses Teil findet sich übrigens auch bei den anderen Arktis-Neuheiten in den Sets wieder.

Die Minifigur:

Schauen wir uns noch die Minifigur in dem Polybag näher an.

Der Torso ist von beiden Seiten bedruckt. Die Arme als auch die Beine sind leider unbedruckt, was ich insbesondere bei den Beinen schade finde. Coole Schnee-Boots sind doch in jedem Winter total angesagt. In der LEGO Arktis scheinbar nicht.

Der Kopf verfügt nur über einen etwas grimmigen Gesichtsausdruck. Passend zur Farbe des neuen Torso gibt es dieses Mal blaue Skibrillen. Farblich dazu passend ist auch die Kopfbedeckung (Ski Beanie). Das ist insofern interessant, da die blaue Ski-Mütze laut Bricklink bislang nur bei einer LEGO Minifigur aus der Sammelserie 2 verwendet wurde.

Mein Fazit:

Eigentlich ist bereits alles gesagt: Ein schönes Polybag für den Einstieg in die neue LEGO City Arktis Reihe. Auch wenn in dem Beutel nur 42 Teile sind, der Inhalt ist durchaus interessant und weiß zu überzeugen. Für 3,99 Euro könnt ihr mit dem Kauf eigentlich nichts falsch machen und vielleicht gibt es das Polybag ja auch bald gratis bei Einkauf dazu.

Beitrag teilen

Kommentare

11 Antworten

  1. Das kleine Eissaege Set gefällt mir recht gut. Habe es aber im Handel – Spielwaren vor Ort ( Wuppertal ) noch nicht gesichtet. Aber das kommt sicher noch.
    Da meine bevorzugte Strategie darin besteht Sets auf zu bauen und diese dann um freie Kreationen und kleine Sets zu erwei=
    gern, wird dieses selbst die
    4748 Orgel Basisstation LEGO aus 2004 und den
    4744 Tundra Tracker LEGO vom selben Jahr und der gleichen “Alpha Team” -Serie,
    die immer wieder gerne mal gebaut werden, gut ergänzen.

    Sicher ist er auch eine willkommene Ergänzung bei winterlichen City-Szenen aller Art. Werde die Augen aufhalten.
    ☺ die Barbara

    0
    0
  2. Hier mal eine Frage die nicht wirklich zum Thema gehört. Was genau ist Bricklink? Hab das Wort hier oft schon gelesen aber kann damit nicht wirklich was anfangen.

    0
    0
    1. Eine Internetseite für Lego (und Customs). Man kann Steine, Figuren, Sticker, Sets, Bauanleitungen und Merchandise suchen und bekommt verschiedene Stores angezeigt, die den betreffenden Gegenstand gebraucht oder neu führen. Dort kannst du dann einkaufen. Manche haben Mindestbestellwerte oder ähnliches. Das positive ist vor allem eine Bewertungsfunktion, die es dir erlaubt, asoziale Verkäufer gleich zu erkennen und nicht wie auf eBay Kleinanzeigen nachher festzustellen, dass die Hälfte der Steine ohne Hinweis in der Anzeige zerkaut ist.

      0
      0
  3. Zwar etwas abseits vom Thema aber hat jemand in Deitschland das Dschungel-Polybag 40177 mit dem Zelt im Handel oder online außer Ebay, Bricklink etc. gesichtet? Ich hätte das sehr gerne in meiner Sammlung.

    0
    0
  4. Schon komisch, die Serie ist doch für Freitag offizell angekündigt und in der Bucht und anderswo gibts das Polybag schon in Massenware, MASSENWARE, MENGEN!
    Auch sher komisch das man bereits die ersten neuen Harry Potter Figuren kaufen kann.
    2 Stück für 95 Euro haha ich brech ab 😀

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren