Vor wenigen Minuten veröffentlichte LEGO über Social Media einen ersten Teaser für den kommenden LEGO 10282 Adidas Superstar! Bereits Anfang April hatten wir erstmals darüber berichtet, dass der baubare LEGO Schuh noch in diesem Jahr erscheinen soll, auch wenn der Gedanke daran für viele damals absurd erschien.
LEGO 10282 Adidas Superstar
Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Und wie dem Tweet zu entnehmen ist, steht die Veröffentlichung des neuen LEGO Sneakers auch schon kurz bevor. Der Release erfolgt am 01. Juli 2021, erst einmal exklusiv bei LEGO. Ab Herbst wird das Set dann auch bei anderen Händlern verfügbar sein.
- Set-Nummer: 10282
- Bezeichnung: Adidas Superstar
- Teilezahl: 731
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. Juli 2021
- UVP: 89,99 Euro
Der LEGO 10282 Adidas Superstar wird aus 731 Teilen bestehen und 89,99 Euro kosten. Wichtig ist hierbei: Mit den enthaltenen Steinen könnt ihr nur einen Schuh bauen. Wollt ihr ein Paar bauen, so müsst ihr das Set zwei Mal kaufen. Und das geht durchaus, denn es wird sowohl die Möglichkeit geben aus den enthaltenen Teilen einen rechten oder einen linken Schuh aufzubauen.
Mit im Set dabei ist außerdem ein kleiner Standfuß, auf dem ihr euren Schuh angewinkelt präsentieren könnt, sowie eine kleine Plakette (höchstwahrscheinlich ein Aufkleber) auf dem die wichtigsten Daten des Schuhs aufgelistet sind. Auf dem heute veröffentlichten Foto sind auch gut die Schnürsenkel aus echtem Stoff zu erkennen, die mit der Veröffentlichung des Sets zu einem “echten” LEGO Teil werden dürften. Wir sind gespannt, auf welche Art und Weise MOCer sich hiermit kreativ austoben werden. Auch die Verpackung des Sets wird besonders werden: Sie soll einem typischen blauen Adidas Schuhkarton ähneln.
Wir rechnen damit, dass das Set in wenigen Tagen auch ganz offiziell vorgestellt werden wird.
Was haltet ihr von dem LEGO 10282 Adidas Superstar? Findet ihr die Idee eines baubaren LEGO Schuhs gut oder denkt ihr, dass hier die Kooperation mit Adidas vielleicht einen Schritt zu weit geht? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!
24 Antworten
Da bleibt mir nur die Frage, warum? Wozu brauch ich nen Schuh aus lego? Und ist es der rechte oder der linke oder sogar beide?
Die Antwort darauf findest du im Artikel. 😉
Ja, hätte ich drauf kommen sollen lesen hilft.
Wenn ich mir ein Lego-Klavier und eine Lego-Nintendo ins Wohnzimmer, eine Lego-Schreibmaschine auf den Schreibtisch und Lego-Blumen auf den Esstisch stellen würde, würde ich sicher auch Lego-Schuhe auf den Schuhschrank legen, aber ich muss nicht alle möglichen Lego-Gegenstände haben…
Das erste 18 Set ohne schwarzen Karton? Wurde auch mal Zeit.
Da muß sogar ich als blinder Lego Fan der wirklich jeden Scheis kauft sagen: jetzt wird es wirklich albern. Das brauchts nun echt nicht
Seh ich ähnlich …Klaviere, Schreibmaschinen, Fernseher und jetzt Schuhe …
Was kommt als nächstes , eine Minitaur Waschmaschine von Miele ?
Dieses 18+ Lizenz Zeug nimmt absonderliche Züge an ……
Ich bin bei sowas eindeutig raus …….
Ich kann Euch alle beruhigen:
Ihr und auch sonst niemand musssss den Schuh, Schreibmaschine etc. kaufen. Ich kenne einige die sich sehr über den Schuh freuen werden. Ein tolles Geschenk für Schuhfetischisten, Sportler, Fußballspieler (David Beckham baut gerne LEGO) oder den LEGO-Nerd. Ich werde ihn auch 2x kaufen und freue mich drauf. 🙂
Ich bezog mich darauf, das Max glaubt – ich kaufe ihn, da ich am 1. April meinte – ich kaufe ihn und mache ein Review dazu 😉
Wird aber nie passieren, war ja 1.April ^
Freu ich mich sehr drauf. Habe selbst schon das eine oder andere Paar Superstars verheizt; dieser hier wird länger halten. Top wären dazu natürlich Run-DMC als Minifiguren mit Aufsteller à la UCS-Sets, aber das dürfte wohl ein Traum bleiben …
Gekauft
Ich glaube, jetzt haben sie völlig den Bezug zur Realität verloren! 😀
Ich liebe Adidas, Sneaker und Lego/Klemmbausteine, aber sowas brauche ich persönlich nicht in der Vitrine oder in der Legostadt. Über ein Adidas Shop hätte ich mich mehr gefreut!^^
Nicht mehr meine (Lego-) Welt …
welche Schuhgrösse hat das Teil? ich habe grösse 47.
Welche Grösse hat der Schuh? Kann man ihn individuell auf die eigene Schuhgrösse anpassen? Wer organisiert als erstes ein Fan-Rennen in Lego-Schuhen???
Ich werde dabei aber nicht mitmachen, da ich mir definitiv diesen Schuh nicht anziehen werde …
Endlich, darauf habe ich sowas von gewartet. Wenn das wirklich so erscheint, wird wohl jeder Sneaker Head sich dieses Set zulegen.
Kann es kaum erwarten bis es richtige Fotos von dem baubaren Sneaker gibt.
Wird gekauft.
ich denke das wird wie Gold gehandelt….
Gold ist gerade auf den absteigenden Ast, fällt… 😉
Aber viel Spaß, für die Leute, die ihn haben “müssen”. Es gab vor einer Weile mal ein MOC, war mit Bauanleitung im Netz. Der hat mir mehr gefallen.
Playability war immer das Hauptargument von Lego für die Realisierung von Sets. Wo ist hier die Playability oder habe ich zu wenig Spielfantasie?
“Kaufe ZWEI, erhalte EINS” (Paar) hält auch hier Einzug… *kopfschüttel*
Das Positive an dem Schuh: niemand muss sich die Fersen abhacken, wenn die Größe nicht stimmt. Und mit genügend Baugeschick lassen sich sogar Schuhe für beide linke Füße zurechtschustern.
Das ist nur Werbung, für die man bezahlen darf. Wie das NES davor auch schon, nur noch offensiver.
Während ich das bei Autos, die mit Lizenz ausgestattet verkauft werden, noch irgendwo verstehen kann, bin ich bei Alltagsgegenständen, die aus Bausteinen zusammengestöpselt keinen Nutzen haben (können!), raus.
Lego darf aber ev. nochmal bei mir anfragen, wenn sie nen 100% funktionsfähigen Thermomix aus Steinen rausbringen. Da wäre dann auch die Preisschiene, die sie reiten, die richtige…
nette Idee, auch das die Verpackung die eines Adidas Turnschuhe ähnelt.
wenn der Preis so bleibt.
Gekauft
Ich bin ehrlicherweise verwundert, über das Programm, das Lego derzeit fährt. Es werden schöne Sets fast schon im Wochentakt auf den Markt geworfen. Allerdings reine Display-Sets, ohne irgendwelchen Nutzen. Ich frage mich, ob diese wirklich so viel Anklang und Käufer finden, daß diese die Produktion rechtfertigen und nicht durch andere Produkte querfinanziert werden müssen, was den Preis treibt.