Vielen Dank für die tolle Resonanz zu meinem ersten Beitrag der neuen Joe’s Part Reihe. Es kamen einige Wünsche von Leserinnen und Leser, über die ich derzeit nachdenke. Darüber hinaus wollte ich erwähnen, dass ich die Teile, die ich hier vorstelle, nicht anhand vom Beschaffungspreis aussuche, sondern aus Gründen der Verwendbarkeit.
Heute geht es um dieses Element: LEGO Plate, Round 1 x 1 with Bar Handle, Bricklink 25893.
Wer diese Kolumne noch nicht kennt: Ich stelle hier alle 14 Tage LEGO Elemente vor, die entweder sehr neu, relativ unbekannt oder ziemlich alt sein können. Denn wer kennt das nicht? Plötzlich hält man einen Stein In der Hand und fragt sich, wo kommt der denn her? Wofür kann man den verwenden? Oder seit wann gibt es den?
Diese runde Platte mit Griff gibt es seit 2016 in transclear. Inzwischen ist das Element auch in schwarz erschienen, zuerst beim NES Set, dann noch in einigen weiteren Sets.
Nice Part Usage
Den Ausdruck kennt bestimmt inzwischen jeder, der etwas tiefer in die “Szene” eingetaucht ist. Falls nicht, schöne zweckentfremdete Verwendung ist damit gemeint. Mit diesem Teil in der Hand hatte ich spontan eine Idee. Ich könnte doch meinem Elektro-Hubwagen ein paar bessere Räder verpassen.
Und wer sich das Teilefoto genauer anschaut, kann noch ein weiteres relativ unbekanntes Element entdecken: LEGO Technic, Link Tread Attachment, Single, Rubber, Bricklink 24375.
Diese Gummi-Noppe gibt es auch erst seit 2016 – aktuell in Schwarz und in Orange.
Letztes Mal hat auch mein Hintergrundbild das Interesse einiger Besucher geweckt. Die Übersee-Container aus dem heutigen Beitrag sind als Bauanleitung für eines meiner nächsten Bücher vorgesehen.
Joe’s Part: Weitere Elemente gesucht
Wenn ihr Teile habt, für die es eine Inspiration braucht, schlagt sie gerne hier vor. Ich schaue sie mir gerne an und überlege mir was dafür.
9 Antworten
War das nicht eigentlich die Reihe von Joachim Klang, wie der Name schon sagt?
(Nichts gegen Michael!)
Stimmt, danke für den Hinweis. Schnell geändert, zumal ich als Moccer eine Niete bin. Hatte für Joe den Text nur eingestellt eben.
Sehr cool! Die gute E-Ameise! Gerne mehr Logistik-Stuff! (Apropos, das Bauen von realistischen Schiffscontainern aus LEGO ist eine Meisterleistung; die im Hintergrund sehen richtig gut aus)
Ähm, ehrlich gesagt sind Schiffscontainer ziemlich einfach… Sie bieten sich durch die rechteckige Form geradezu an, aus LEGO gebaut zu werden. Die Riffelung kriegt man durch Jumper oder Snots mit davorgeklemmten Tiles super hin.
Deswegen schreibe ich auch von realistischen Containern… Die meisten Mocs diesbezüglich sind nicht schön
Wow. Das freut mich zu lesen.
Wusste gar nicht, dass es Tan 1×6 Tiles mit Holzdruck gibt …
Die sind schon was älter. Gibt’s auch in gelb.
Mein Sohn ist ein großer Fan von Hubwagen. Ich finde es toll, wie du improvisiert hast, um die Räder für den Wagen zu machen. Irgendwann kaufe ich ihm einen gebrauchten richtigen Hubwagen.