chat   

A LEGO Brickumentary: Beyond The Bricks – Review zum DVD-Start

lego brickumentary
Inhaltsverzeichnis

Mit „A LEGO® Brickumentary: Beyond The Bricks“ (deutscher Titel: „A LEGO® Brickumentary: Viel mehr als nur ein Stein“) kommt Anfang November eine Dokumentarfilm als DVD (und Video-on-Demand) in den Handel, der nicht nur zahlreiche Einblicke in die Geschichte von LEGO® gewährt, sondern auch das eine oder andere Geheimnis lüftet. Das Besondere an der 90 Minuten langen Brickumentary: Die Filmemacher Daniel Junge und Kief Davidson sowie die beiden Produzenten Brendan Kiernan und Justin Moore-Lewy konnten für ihren rund eine Million US-Dollar teuren Film den LEGO® Konzern erstmalig als Unterstützer gewinnen. Die Zusammenarbeit schloss allerdings die Finanzierung aus, so dass das Filmteam vollkommen unabhängig agieren konnte.

Neben einer kurzen Einführung in die Historie von LEGO® (die Entstehungsgeschichte sowie die Höhen und Tiefen des Unternehmens) kommen in der Dokumentation insbesondere die Leute zu Wort, die sich mit den bunten Bausteinen tagein tagaus beschäftigen. Darunter sind bekannte LEGO® Designer wie Marcos Bessa (u.a. LEGO® Ghostbusters Firehouse Headquarters) und Jens Kronvold Frederiksen (Chefdesigner LEGO® Star Wars™), aber auch Architekten (Stichwort: LEGO® House in Billund), Therapeuten, Wissenschaftler und bekannte Künstler, deren LEGO® Skulpturen und Werke in Ausstellungen seit Jahren zigtausende Fans aus der ganzen Welt begeistern. Auch Adam Reed Tucker, Mastermind der LEGO® Architecture Reihe, kommt zu Wort und erläutert den Beginn seiner großartigen Produktreihe.

A_Lego_Brickumentary_tucker

Mein Fazit: „A LEGO® Brickumentary: Beyond The Bricks“ zeigt ein umfassendes Porträt des dänischen Spielzeugherstellers. Zugegeben, viele „echte“ Neuigkeiten konnte ich in der 90 minütigen Dokumentation nicht entdecken, ich bin mit meinem Wissen in puncto LEGO® aber auch nicht der normale Zuschauer. Ich war bereits mehrmals in Billund, habe an Führungen durch die LEGO® Fabrik und dem LEGO® Idea House teilgenommen und durfte den einen oder anderen Designer auch schon für Promobricks interviewen. Meine Frau sowie meine beiden Jungs, die sich die Brickumentary mit mir angesehen haben, hatten auf jeden Fall ihren Spaß.

Einziger Makel aus meiner Sicht: Die durchweg positive Darstellung von LEGO® nervt auf Dauer, denn blickt man genauer hinter die Kulissen, ist eben doch nicht immer alles wunderbar wie der Titelsong von „The LEGO® Movie“ suggerieren möchte. Wenn man sich dessen bewusst ist, ist der Film auf alle Fälle empfehlenswert!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...