chat   

Star Wars Solo: Offizieller Filmtitel. LEGO Sets ab Mai 2018 erhältlich

Inhaltsverzeichnis

Die Dreharbeiten zum neuesten Star Wars Spin-Off sind abgeschlossen. Im Mittelpunkt des mittlerweile zweiten “A Star Wars Story” Titels steht die Geschichte von Han Solo und nun wurde auch der offizielle Filmtitel verraten – via Twitter vom Regisseur Ron Howard höchstpersönlich.

In der kurzen Video-Botschaft bedankt er sich bei der Crew und den Schauspielern für die gute Zusammenarbeit und lässt sich von Chewbacca ein Schild geben, auf dem “Solo: A Star Wars Story” zu lesen ist. So kann man es natürlich machen. Wie auch immer, der neue Film soll Ende Mai nächsten Jahres in die Kinos kommen.

LEGO Star Wars Solo Sets ab Mai 2018

Zeitlich zum Filmstart von Solo wird der dänische Spielwarenhersteller wieder einige LEGO Star Wars Sets in den Handel bringen. Gerüchten zufolge soll es sich hierbei um drei Actionfiguren sowie um fünf Bau-Sets handeln. Ab Mai sollen sie erhältlich sein.

Beitrag teilen

Kommentare

16 Antworten

  1. Ich glaub Lego muss bei Star Wars wirklich langsam aufpassen, das Rad nicht zu überdrehen. Die The Last Jedi-Sets sind bereits jetzt überall heftig reduziert, das hat bei den The Force Awakens-Sets deutlich länger gedauert. Und mit den Solo-Sets kommt dann noch schneller neues Zeug, für das die The Last Jedi-Sets wieder Platz machen müssen.

    0
    0
    1. Ich verstehe generell nicht, wer die ganzen Sachen kaufen soll. Ich habe von Lego als Kind ab und zu mal ein kleineres Päckchen so bekommen, wenn ich z.B. eine gute Note hatte (Damals gab es ja auch im 2,50-20 DM-Budget extrem viele tolle Sachen), aber in der Regel nur zu Anlässen größere Sachen und unter letztere fällt die SW-Reihe mittlerweile mit Ausnahme der Battlepacks und Microfighter zwar nich vom Umfang der Packete, aber durch die Preise komplett. Zusätzlich wiederholen sich die Sets mittlerweile in abnorm kurzen Intervallen (Mir hätten meine Eltern den Vogel gezeigt, wenn ich mir zweimal nacheinander einen Falken gewünscht hätte. Um ehrlich zu sein, wäre ich darauf auch selbst mit 6 Jahren nie gekommen, mir eine leicht alternative Version von etwas, dass ich bereits besitze zuzulegen zu müssen, wenn ich stattdessen auch etwas völlig anderes und wirklich neues bekommen hätte können) und/oder werden immer nichtssagender. Das Set mit Quigon, 2 Kampfdroiden und der Tür gab es damals ja auch, doch bekam man es noch für wenige Mark und jeder meiner Freunde besaß es allein schon, weil man sehr günstig an einen Legojediritter kam, dessen Kopf dann eh recht bald gegen einen getauscht wurde, der einem selbst ähnlich sah. Heute ist eine absolute Randomszene mit einer Tür ein 60€-Set wie bei Roque One… Welches Kind wünscht sich eine große graue Tür? Und welche Eltern kaufen die? Dafür kriegt man auf dem Gebrauchtmarkt z.B. den Tempel des Anubis mit zig Figuren, einem Truck und zu Forscherfiguren statt einem grauen Betonplatz, einer grauen Tür und wenigen Figuren…
      Wenn man jetzt mal von Geburtstag, Weihnachten und je nach Familie noch Ostern und Nikolaus ausgeht, an denen in der Preisklasse verschenkt wird, kann ich mir nicht erklären, wie Lego da seine Absätze machen will, damit sich die einzelnen Sets lohnen. In der Regel gingen bei mir einige der Anlässe auch an Videospiele, Handpuppen oder mal ein Batman-Kostüm etc. Bei derart vielen Lizenzen, die Lego derzeit parallel betreibt und nahezu identischen Sets, die es dann auch noch günstiger gebraucht auf eBay in der etwas älteren Version gäbe, kann sich das eigentlich nur noch lohnen, wenn man seinen Angestellten kaum was bezahlt und extrem billig produziert… Oh… Ja, ok, ich zieh den Einwand zurück…

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren