chat   

LEGO Ideas: Spaceballs zieht ins Review ein

Inhaltsverzeichnis

Sehnsüchtig warten LEGO-Fans jedes Jahr auf die neuesten Leaks und Gerüchte zu den Sets der Star-Wars-Reihe. Bei LEGO Ideas könnte es bald jedoch ein Star-Wars-Modell der etwas anderen Art zum offiziellen Set schaffen: Spaceballs, ein Entwurf zur gleichnamigen Star-Wars-Parodie aus dem Jahre 1987.

Es gibt wohl kaum ein Franchise, das öfter durch den Kakao gezogen wurde als George Lucas` berühmte Sternenkriegs-Saga. Mindestens so lang wie die Liste an Ablegern, Comics, Büchern und Videospielen ist wohl auch die der Parodien. Mel Brooks’ „Spaceballs“ sticht in dieser Reihe jedoch hervor: Als einer der ersten Persiflagen auf Star Wars überhaupt nimmt der Film die Originaltrilogie und insbesondere ihr exzessives Merchandising mächtig aufs Korn.

Im Mittelpunkt der abstrusen Geschichte: Draufgänger Lone Starr, der zusammen mit seinem Gefährten Barf (ein so genannter „Möter“, eine Mischung aus Mensch und Köter, im Deutschen Waldi) an Bord ihres Weltraum-Wohnmobils „Eagle 5“ ein Rumtreiberleben führt. Da das Duo beim Gangsterboss Pizza the Hutt einen riesigen Berg Schulden angehäuft hat, kommt ihnen gerade gelegen, dass König Roland vom Planeten Druidia sie um Hilfe bittet. Dessen Tochter Prinzessin Vespa wurde samt ihrer Roboter-Zofe Dot Matrix von dem Volk der Spaceballs entführt, die sie als Druckmittel nutzen wollen, um an die kostbare Luft des Planeten heranzukommen. Auf der Heimat der Spaceballs geht diese nämlich bald aus – und die ganze Zeit nur „Perri-Air“-Dosen zu nehmen kann ja keine Lösung sein.

Angeführt von den Oberschurken Lord Helmchen und Präsident Skroob setzen die Spaceballs alles daran, ihren Plan in die Tat umzusetzen – doch sie haben nicht mit Lone Starr gerechnet, dem es gelingt, die Prinzessin und ihre Zofe zu befreien. Da Lone Starr beim Tanken zu geizig gewesen war, sind sie jedoch gezwungen, auf einem Wüstenmond notzulanden. Nach einigen Irrungen durch die Ödnis begegnet ihnen schon bald der mysteriöse Joghurt. Von ihm erfährt Lone Starr alles über eine geheime Kraft namens „the Schwartz“ (im Deutschen: der „Saft“).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ob die ikonischen Charaktere, die Raumschiffe, die Musik oder auch den Intro-Text: „Spaceballs“ macht sich über so ziemlich jeden Aspekt aus „Star Wars“ lustig. Daneben spielt der Film aber auch auf andere Klassiker des Sci-Fi-Genres an, wie „2001: Odyssee im Weltraum“, „Alien“ und „Planet der Affen“.

Fester Bestandteil des Gag-Repertoires ist vor allem der Meta-Humor, der mitunter philosophische Züge annimmt, als Lord Helmchen, um herauszufinden, wo Lone Starr mit der Prinzessin abgeblieben ist, sich eine Kassette des eigenen Films ansieht. Und auch, wenn die Spaceballs Lone Starrs Stuntdouble statt ihn selbst gefangen nehmen oder Präsident Skroob sagt: „Würde ich langsamer gehen, wäre der Film vorbei.“, wird deutlich, dass der Film amüsiert auf sein eigenes Medium verweist. Die meiste Zeit geht es aber gerne auch richtig flach zu: Beispielsweise, als die Truppen der Spaceballs mit gigantischen Kämmen die Wüste absuchen, weil sie den Befehl von Präsident Skroob, die Wüste zu durchkämmen, allzu wörtlich genommen haben.

Fandesigner Bricktory Lap lässt mit seinem Modell der Eagle 5 die besten Szenen noch einmal aufleben. Filme zählen dabei zu seinen großen Leidenschaften, er selbst bezeichnet sich in der Hinsicht als echten „Nerd“. Und so überrascht es nicht, dass sich unter seinen bisherigen Einreichungen allesamt Modelle mit Bezügen zu Filmen finden, sei es „Indiana Jones“, „Star Wars“ oder „Fluch der Karibik“. Auf großen Zuspruch stießen seine Modelle jedoch nicht – mehr als 1000 Stimmen waren bisher nicht für ihn drin gewesen.

„Spaceballs“ brachte ihm nun den großen Durchbruch ein und benötigte dafür knapp ein dreiviertel Jahr – vielleicht keine „Wahnsinnsgeschwindigkeit“, um es mit einer Szene aus dem Film zu sagen, aber immerhin nahe an Lichtgeschwindigkeit. Bei „Spaceballs“ konnte er sich allerdings auf eine treue Fangemeinschaft verlassen, denn so wie viele andere Mel-Brooks-Filme genießt der Streifen mittlerweile Kultstatus. 2016 schaffte es im Übrigen schon einmal ein Entwurf zu „Spaceballs“ ins Review, wurde von den Offiziellen aber letztlich nicht als Set umgesetzt. Nun also die zweite Chance für die Star-Wars-Parodie.

Als Minifiguren sind mit Lone Starr, Waldi/Barf, Prinzessin Vespa, Dot Matrix, Lord Helmchen, Präsident Skroob, Colonel Sandfurz und Joghurt alle wichtigen Charaktere des Films im Entwurf enthalten. Von den „Spaceballs Frühstücksflocken“ über ein Display mit Pizza the Hutt bis hin zu der Hot-Air-Kanone und Lord Helmchens Actionfiguren ist das Modell nicht zuletzt mit einer Vielzahl von Anspielungen gespickt. Und wem fliegende Weltraum-Wohnmobile zu abgedreht sind, kann ganz einfach die Flügel weglassen. Das Wohnmobil gäbe sicherlich einen netten Wagen für die heimische LEGO-Stadt ab.

Könnte der Entwurf zu Spaceballs der Sprung in die Verkaufsregale gelingen? Das wird die Zukunft zeigen. Nur eins ist gewiss: The Force… äh, the Schwartz ist strong with this one.

Übersicht zu den Entwürfen der 2. Review-Phase 2021

BildNr.EntwurfDesignerVorstellung
LEGO Ideas Imperial Island Fort01Imperial Island FortBrick HammerDas Imperial Island Fort sammelt 10.000 Unterstützer

LEGO Ideas Movie Set

02Movie SetCastor TroyFilmreif: 10.000 Fans wählen das Movie Set ins Ideas-Review

LEGO Ideas Lifeguard's Shack

03Lifeguard’s ShackadwindSommer in Sicht: Lifeguard's Shack erreicht das Review

LEGO Ideas A-Frame Cabin

04A-Frame CabinNorton7410.000 Fans wählen die A-Frame-Cabin ins Review

LEGO Ideas Spaceballs

05SpaceballsBricktory LapLEGO Ideas: Spaceballs zieht ins Review ein

LEGO Ideas Costume Store

06LEGO Costume StoreBricky_BrickLEGO Ideas: Costume Store beschert Fan den 11. Review-Einzug

LEGO Ideas BTS Dynamite

07

BTS "DYNAMITE"

JBBrickFanaticLEGO Ideas: BTS "Dynamite" singst sich ins Review
LEGO Ideas Boston Dynamics Spot08Boston Dynamics Spot 1:4WalkCrawlRunLEGO Ideas: Boston Dynamics Spot zieht ins Review ein
LEGO Ideas Medieval Tavern09Medieval TavernLEt.sGOLEGO Ideas: Medieval Tavern sammelt 10.000 Stimmen

LEGO Ideas Tavern under the Snow

10Tavern under the SnowLego_Is_Art

LEGO Ideas: Tavern under the Snow gelingt der Review-Einzug

LEGO Ideas Women of Computing11Women of Computing20tauriLEGO Ideas: Women of Computing sammeln 10.000 Unterstützerstimmen

LEGO Ideas Working Minigolf Course

12Working Minigolf CourseLEGOParadiseWorking Minigolf Course ins LEGO Ideas-Review gewählt

LEGO Ideas Brick Walk

13Brick WalkLepralegoLEGO Ideas: 10.000 Fans spazieren auf dem Brick Walk
LEGO Ideas Medieval Harbor14Medieval HarbourNamirobLEGO Ideas: Medieval Harbor ins Review gewählt
LEGO Ideas Floating Island Tensegrity15Floating Island (using Tensegrity)Seb_EFloating Island: Tensegrity-Bauwerk im Ideas-Review
LEGO Ideas Scooby Doo Mystery Machine16Scooby Doo Mystery MachineLet Them FlyScooby Doo Mystery Machine auf Spurensuche im Ideas-Review

LEGO Ideas Aircraft Engine Workshop

17Aircraft Engine WorkshopStephanixAircraft Engine Workshop: Mit Volldampf ins Ideas-Review

LEGO Ideas Rosenbauer Panther 8x8

18Rosenbauer Panther 8x8redera00LEGO Ideas: Rosenbauer Panther 8×8 zum Löscheinsatz bereit

LEGO Ideas GameStop Classic Shop

19Gamestop Classic ShopMCHLNGameStop Irrsinn auf Ideas: Videospielladen zieht in 3 Tagen ins Review
20Traditional German CottagesNICKers77LEGO Fachwerkhaus zieht mit 10.000 Unterstützern ins Ideas Review
21Outer Solar System ExpansionGeroditusLEGO Ideas: Fans wünschen sich 6 Raumsonden als Set
LEGO Ideas Knight Rider22Knight Rider: K.I.T.T. and the Flag Mobile Command UnitHenkvdl0510.000 Stimmen: Kultserie Knight Rider zieht ins Ideas-Review ein
LEGO Ideas Nyhavn23Nyhavn - Copenhagen, DenmarkMathiasJulinKopenhagener Sehenswürdigkeit "Nyhavn" im Ideas-Review
LEGO Ideas Basement and Sewerage24Basement and SewerageMOCingbirdLEGO Ideas: Basement and Sewerage überzeugt 10.000 Fans 
LEGO Ideas John's Medieval Watermill25John's Medieval WatermillMind the Brick

10.000 Fans wählen Johns Medieval Watermill ins Ideas-Review

LEGO Ideas Carls Haus26Carl's House Yang YangLEGO Ideas: Carls Haus hebt dank 10.000 Fans ins Review ab
LEGO Ideas The Nanny27The NannyCastor-Troy und Max Brich"The Nanny " von 10.000 Serienfans ins Ideas-Review gewählt

Beitrag teilen

Kommentare

11 Antworten

  1. Ein sehr großartig geschriebener Artikel! Für alle Leute die den Film noch nicht kennen ist sehr informativ gemacht und für alle Leute die bereits ihn gesehen haben zum schmunzeln und in Erinnerung schwelgen. Als großer Fan des Films freue ich mich natürlich dass er es ins Review geschafft hat, auch wenn ich mir nicht ganz so sicher bin wie wahrscheinlich es ist dass er es schaffen wird. Andererseits ist es schon so viel Star Wars Kram draußen da wärst eine schöne Selbstironie wenn sie das realisieren würden.

    0
    0
    1. Ich bezweifle ein wenig, dass die Lizenz überhaupt verfügbar ist. Mel Brooks musste George Lucas damals versprechen, kein Spaceballs-Merchandise anzubieten, und auch wenn Lucas heute nichts mehr mit Star Wars zu tun hat, gehe ich davon aus, dass er sich immer noch an diese Abmachung gebunden fühlt.

      0
      0
  2. Das wäre endlich eine Legosteine basierte Basis um unter finanziell vernünftigen Bedingungen das Crystal Ship nachzubauen. Die Umsetzung des Wohnmobils von modbrix ist gelungen, die Steine fand ich aber nicht so toll. Schöne Idee, Gratulation zum Einzug ins review!

    0
    0
  3. Würde mich freuen wenn es tatsächlich produziert werden würde!
    Allerdings gab es da leider mal eine Vereinbarung zwischen George Lukas und Mel Brooks.
    Meines Wissens nach darf kein offizielles Merchandise für spaceballs produziert, oder vertrieben werden…

    0
    0
  4. Hm, nette Idee, aber denke nicht, dass das Set durch kommt. Hab Space Balls wirklich noch nie komplett gesehen. Immer nur mal ein paar Minuten zwischendurch^^

    0
    0
  5. wirklich eine sehr tolle Idee zu einem meiner lieblingsfilme aller Zeiten, aber wenn dann bitte dir spaceball 1 in minifig-scale kann man sich dann schön auf den Bürgersteig als straßenlaterne stellen

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren