Anfang Dezember haben wir euch als Geschenktipp für Weihnachten die Periodic Table of the LEGO Colors hier im Blog vorgestellt. Die Resonanz auf dieses Fan-Gadget war durch die Bank positiv, so dass wir uns freuen, euch heute in Kooperation mit WLWYB die überarbeitete Version vorstellen zu können.
Was ist neu an der überarbeiteten Version? Es geht bei der Optik (Wechsel von Blau/Gelb zu Schwarz/Gelb) los und setzt sich bei der Auswahl der Farben und Form der jeweiligen LEGO Steine fort. Unverändert ist hingegen die Größe der Periodic Table (40×30 cm) und der Preis von 39,95 US-Dollar (umgerechnet knapp 33 Euro). Versandkosten fallen nicht an. Die Zustellung erfolgt mit FedEx. PROMOBRICKS LeserInnen können auf einen Rabatt-Code zurückgreifen, mehr dazu weiter unten im Beitrag.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Kurz noch ein paar Zeilen zu WLWYB (“We love what you build”): Das Unternehmen hat seinen Sitz in Budapest (Ungarn) und versendet die Periodic Table of the LEGO Colors auch von dort. Daneben betreibt die Firma unter anderem auch einen Bricklink-Shop mit knapp einer Millionen Teile und verkauft über seine Webseite diverse MOCs.
Doch zurück zur neuen Periodic Table. Anbei ein paar Detail-Bilder vom Hersteller.
Periodic Table of the LEGO Colors V2: Erster Eindruck
WLWYB hat mir vorab ein Exemplar der überarbeiteten Version zukommen lassen. Vielen Dank dafür. Wie schon bei der ersten Periodic Table (die ich mir zu Weihnachten im Shop gekauft hatte) erfolgte die Lieferung per FedEx (mit entsprechendem Tracking) ziemlich flott. Die Tafel war sehr gut und sicher verpackt: Innerhalb der FedEx-Box gab es einen weiteren Umkarton. In diesem war dann in Folie eingepackt die Periodic Table mit den LEGO Farb-Elementen.
Interessant ist auch diese Neuerung bei der überarbeiteten Version. Die Wandaufhängung wurde im Vergleich zur ersten Version verbessert. Hier gab es von unseren Lesern in den Kommentaren den Hinweis, dass diese Halterung stabiler sein könnte. Ein weiteres Bild zeigt die beiden Tafeln im Vergleich: die “blaue” Version entspricht V1, die “schwarze” Version die neue V2.
PROMOBRICKS LeserInnen können sparen
Als kleines Dankeschön für die Vorstellung der neuen Farbtafel hat uns WLWYB einen Rabatt-Code zur Verfügung gestellt. Dieser ist gültig vom 12. Februar 2021 (ab 9 Uhr) bis zum 18. Februar 2021 (um 23.59 Uhr) und gewährt euch einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent. Der Code lautet promobricks.
33 Antworten
Ich hab mir damals die erste bestellt und bin mit dieser sehr zufrieden 🙂
Kann ich nur jedem empfehlen!!
Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann hat die neue Version 5 Farben weniger. Hätte eher damit gerechnet, dass Farben dazu kommen, wie z.B. das Gelb des Fiat 500.
Das Fiat-Gelb ist doch in der ersten Spalte, dritte Zeile: Bly = Bright light yellow?
Im Vergleich zur ersten Version haben sie ja die Sortierung komplett umgekrempelt. Von links oben Weiß nach rechts unten Schwarz finde ich grundsätzlich eine gute Wahl, nur warum ist Dark green unter Schwarz?
Für die Trans und Neon Farben finde ich eine Ausgliederung wie in Version 1 sinnvoller.
Für was das Periodensystem immer alles herhalten muss …
dieses und jenes wird zwanghaft in ein sehr sehr spezielles Ordnungssystem gequetscht, ob es passt oder nicht … das ist konzeptionell und inhaltlich natürlich immer noch großer Unfug und hat keinen funktionalen Mehrwert, außer auf den ersten Blick gut auszusehen, solange man nicht drüber nachdenkt. Aber immerhin sieht schwarz-gelb besser / neutraler aus als blau.
Ich meinen Augen kann/soll das Set ja nichts anderes als gut auszusehen. Mehr stand nict im Lastenheft. Ist doch auch ok, bei vielen anderen Sets in das auch so.
Ja aber es ist irgendwie … wie ein Auto zu bauen, das aber nicht rollen kann. Kann man machen, klar, ist aber sofort enttäuschend, wenn man dann versucht es zu bewegen.
Wenn ich ein adaptiertes Periodensystem sehe, dann versuche die Logik dahinter zu verstehen, wie denn da was neu zugeordnet wurde. Das Periodensystem sieht so aussieht wie es aussieht, weil die zugrundeliegenden Element-Eigenschaften die es sortiert dieses Aussehen bedingen. Das ist ja keine zufällige Anordnung sondern das Ergebnis eines Sortierungsprozesses, und genau das macht es toll.
Und dann merke ich bei diesen “Fakes”: da ist ja überhaupt gar nichts gedacht worden, das ist einfach nur wieder eine Random-Liste einer Random-Kategorie, die in die Form des Systems gequetscht wurde, ohne eine Sekunde nachzudenken … hier sind es Lego-Farben, dort sind es Schriftarten, etc. etc.
Das führt dann unweigerlich dazu dass mir das Ding erst auffällt, weil es mir was zu erklären verspricht. Und nachdem es dann meine Aufmerksamkeit hat und ich wissen will was genau, ist das nächste was es tut, mich komplett zu enttäuschen …
Da verspricht das Design etwas, was es im nächsten Moment nicht halten kann. Wie eben etwas das aussieht wie ein Auto, aber nicht rollen kann.
Form follows not function! Ging mir leider genau so …
Echt schön! Wurden auf der Tafel Trans Neon Green und Yellow vertauscht?
Ja, wurden vertauscht. Fiat 500 Farbe ist Bright Light Yellow (Cool Yellow) und wurde beigefügt, dafür sind aber andere Farben verschwunden wie z.B. Brown.
Die V1 kann man leider nicht mehr kaufen. Die finde ich besser und auch die Anordnung der transparenten Farben im unteren Bereich kenne ich so aus anderen LEGO Farbpalettdiagrammen wie z.B. https://brickset.com/assets/images/misc/palette.png
oder https://i.imgur.com/muX23xQ.jpg
Sehr gut gesehen. Ist mir auch aufgefallen. Yepp, die sind vertauscht. Da muss wohl der Praktikant nicht aufgepasst haben?! 😛 … @Michael: Sowas nennt man in Sammlerkreisen eine “Abart” (wie früher bei den Ü-Eiern, wenn die Figur in einer falschen Farbe bemalt war) und könnte im Wert steigen!?! 🙂
Die 10% Rabatt sind wohl dafür, dass es jetzt weniger Farben sind. Schade eigentlich, war kurz davor mir eins zu ordern
Die fehlenden Farben werden von LEGO wohl nicht mehr eingesetzt in aktuellen Sets, das soll wohl der Grund sein. Habe ich aber nicht überprüft auf Richtigkeit, den Hinweis.
Soweit ich das überblicke, kommt es hin – zumal es ja nicht nur die Farbe geben muss, sondern auch ein Teil, dass da drauf passt.
Ist das jetzt eine Tafel (also etwas mit festem Untergrund) oder ein Poster mit aufgeklebten Steinen? Ich habe das noch vom letzten Jahr so in Erinnerung das dort von Poster gesprochen wurde – hier jetzt von Tafel… das verwirrt mich 😉
Vielleicht kann mich jemand “aufklären”, vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert 🙂
Danke!
Nein, es ist kein Poster! Der Untergrund ist eine leicht und stabile HPDE-Platte, hochwertig bedruckt mit den Teilen beklebt.
Super, danke für die schnelle Aufklärung! 😉
Schön selbstironischer Trailer – davon könnte LEGO selbst sich ja mal gern ne dicke Scheibe abschneiden.
“Die Resonanz auf dieses Fan-Gadget war durch die Bank positiv…”
Naja, ich hab da aber u.a. sowas gelesen:
“wird ca. ein Jahr aktuell sein, bis LEGO die nächste Farbe auf den Markt wirft. Ist sowas ähnliches wie die Zeitung von gestern…”
“Auch vermisse ich aktuelle Farben wie Light Flesh, Cool Yellow…”
“… sowas könnte ich mir einfach nirgends hinstellen”
“bei mir will da auch abgesehen vom ersten oberflächlichen Aha-Effekt kein Witz überspringen”
“Ich würde denen kein Geld überweisen.”
“Durch die Bank positiv” ist für mich was anderes. Wenn Ihr schon berichtet, dann bitte ausgewogen.
“light flesh” ist tatsächlich nicht dabei; der Bonsai würde eine 1×1 round tile liefern. “cool yellow” oder besser bekannt als “bright light yellow” (der Fiat…) ist dagegen mit der Überarbeitung dazu gekommen.
Ich hab mir was ähnliches selbst gebaut: Eine Plate, auf der (nach Häufigkeit geordnet) in jeder Farbe ein Kleinteil ist. Dabei sind die ersten 49 (bis trans neon-green) komplett, danach geht’s zunehmend löchrig bis 6 (metallic gold) weiter.
Dahinter wird’s dann sehr schwer: Alle weiteren Farben sind entweder lange wieder abgeschafft (schon auf 64 lag das 2009 abgeschaffte Purple…), werden nur für spezielle Teile verwendet oder sind einfach pauschal extrem selten.
Neu in der Überarbeitung ist ja auch “glitter trans-light blue”, die Farbe der ganzen Patronus… Dank DOTS gibt es da aber jetzt einen 1×1 round – das sind dann auch 23 der insgesamt 78 Verwendungen. 🙂
Aktuell suche ich gerade, wie ich ohne Friends und co an ein Teil in “coral” komme *lol*
Na über Steine und Teile oder Bricklink! Da brauchst Du doch kein ganzen Friends-Set für kaufen.
Wird es wohl auch drauf hinauslaufen, aber ich wollte dafür nicht unbedingt Teile kaufen müssen, die zwei Wochen später eh in der Ersatzteilkiste landen – wie eben mit “light flesh” und dem Bonsai.
Hallo, danke für den Hinweis. Auch wenn eine Platte mit Plastikteilen und die Urteile von Kommentator*innen nicht weltbewegend sind: Es ist schon eigentümlich, beim Schmiedebau auf die Inhaberschaft eines Presseausweises hinzuweisen und es ein paar Tage später mit der Wahrheit nicht allzu genau zu nehmen. Denn schließlich gibt es ja auch so etwas wie den Pressekodex.
Alle 29 Kommentare des ersten Beitrags komplett gelesen und nicht nur die ausgewählten Zitate? Nur mal so …
Selbstverständlich. “Durch die Bank positiv” gibt die Kommentare falsch wieder.
Dann schreibe ich beim nächsten Mal “mehrheitlich”. Einverstanden?
Ja, prima.
Ich freu mich auf Post aus Ungarn
Demnächst wird es auch meine Wand schmücken, alleine die Bestätigungs E-Mail war es wert 🙂
Ein kreativer Code
Warum kompliziert machen, wenn es auch einfach geht 😉
Ich habs bestellt und bin gespannt. Übrigens mindestens die Bestellbestätigungs-Email ist die Bestellung wert gewesen, sowas hab ich noch nicht gesehen. Ich spoilere aber nicht
Ich habe mir vor Weihnachten die V1 bestellt gehabt, da ich sowas schon lange gesucht habe, ohne es selber bauen zu müssen. Hatte zwar schon angefangen, Farben zu sammeln, um eine eigene Tabelle zu machen, aber so war es mir lieber. Und da ich kein Vollprofi bin und nicht jede Farbe sofort beim Namen nennen kann, ist das Ding für mich durchaus hilfreich.
Hatte damit die Bestätigung, dass dieses dubiose blau-grau, was ich in Form von 2×2 Fliesen aus dem Legoland mitgenommen hatte, tatsächlich sand-blue ist. Und auch zuletzt habe ich die eine oder andere Farbe nochmals gegengeprüft, wenn ich versucht habe, einen Konvolut wieder in seine einzelnen Sets zu sortieren.
Daher, finde ich es für mich eher praktisch, auch wenn die Tabelle sicher kein Schnäppchen darstellt.
habe meine Lieferung heute erhalten. Gestern früh bestellt, heute mittag angekommen.
Kann jemand einen Bilderrahmen empfehlen wo das reinpasst?
Möchte es staubfrei halten.