chat   

Monorail 2.0: Motorisierter Achterbahn-Zug mit Bauanleitung und Teileliste

Inhaltsverzeichnis

Jason Allemann aka JK Brickworks hat wieder zugeschlagen. Auf seiner Webseite präsentiert er aktuell sein neuestes Projekt: einen motorisierten LEGO Achterbahn-Zug. Das Ergebnis ist wirklich klasse, wie ihr in dem Video unten sehen könnt. Ein steuerbarer Zug auf den neuen LEGO Achterbahnschienen in der klassischen Monorail-Optik. Einfach grandios. Warum kommen die LEGO Designer in Billund nicht auf solche Ideen?

Und es wird noch besser: Jason bietet auf seiner Webseite sowohl die Bauanleitung als auch die Teileliste für seinen Achterbahn-Zug zum Download an – und das auch noch gratis. Auch hierfür ein dickes Dankeschön an JK Brickworks!!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Beitrag teilen

Kommentare

17 Antworten

  1. wenn anleitung dann eine komplette anleitung und nich nur eine halbe! es sind nur der antrieb beschrieben und von den rest des zuges ist nichts zu sehen auf dem bauplan & teile liste

    0
    0
    1. Jetzt weiß ich wovon Holger Matthes gesprochen hat wenn er sagt, dass wenn man jemandem die Hand reicht will er gleich den ganzen Arm. Anstatt, dass sich manche bedanken dafür, das Jason sich die viele Arbeit antut und da gratis eine Anleitung für die technische Basis des Zuges online stellt, beschwert man sich wieso da nicht das ganze Modell in der Anleitung erklärt wird.

      Im Artikel hätte man Jason eventuell korrekt zitieren sollen. Es ist dort nur von einer Anleitung für das Chassis die Rede und genau das findet man auch auf seiner Seite.

      0
      0
    1. Was hat undankbar damit zu tun, wenn im Text steht das die Bauanleitung auf der Webseite von Jason zum Download bereitsteht? Ich würde dann auch davon ausgehen das diese alles beinhaltet was man im Video sieht.
      Wie kann man jemanden nur so kritisieren wegen einer Aussage?!

      0
      0
      1. Is ja richtig. Aber der Ton macht die Musik. Man kann ja gerne auf Fehler hinweisen, aber wir sind hier Nutzer von Gratisinformationen. Einem geschenkten Gaul …

        0
        0
  2. Finde ich zum Gähnen langweilig und bin daher ziemlich froh, dass sie in Billund nicht auch auf die Idee gekommen sind ne Strassenbahn auf Achterbahn Schienen zu setzen und es dann Monorail zu nennen…

    0
    0
  3. Nur dass das keine Monorail ist. Die Achterbahnschienen sind ja nun eindeutig 2 Schienen verbunden mit Streben. Auch wenn der erwähnte Zug den einen oder anderen an das alte Monorailsystem von Lego erinnern mag, so ist der Zug doch zeigenswert auch ohne fälschliche Nostalgie (oder Klickfang).

    0
    0
  4. Es ist schon sehr nett, daß er sich überhaupt die Mühe gemacht hat eine Anleitung für den Antrieb zu erstellen.
    Alles weitere wie die Kabine zB kann sich nun wirklich jedes Kind selbst ausdenken.
    coole Idee das Ganze

    0
    0
  5. Inzwischen gibt es von Jason Alleman eine Weiterentwicklung, welche deutlich schneller fährt.
    Auf Instagram haben sich schon die ersten Fans verknüpft (auch ich 😉 )
    Das könnte wie die CBS, welche aus Steinen gebaut ist eine Alternative werden

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren