chat   

LEGOLAND Feuerwehrschule 40393 im Review

Inhaltsverzeichnis

Seit Mitte Januar ist unter anderem im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen, im dortigen Shop um genau zu sein, das neue Exklusiv-Set LEGOLAND Feuerwehrschule (40393) erhältlich. Das Set beinhaltet 221 Teile, darunter sind auch drei Minifiguren. Der Preis liegt bei 15 Euro.

Wer von euch schon einmal im LEGOLAND Billund zu Besuch war, kennt sicherlich diese Attraktion. Besonders bei Kindern und bei gutem Wetter ist die Feuerwehrschule ein beliebtes Ziel für gemeinsame Action: Erst muss das Feuerwehrauto so schnell es geht zur „Brandstelle“ bewegt werden, dann muss kräftig gepumpt werden, damit aus dem Feuerwehrschlauch auch genügend Wasser zum Löschen kommt. Und das alles auf Zeit und im Wettstreit gegen andere Feuerwehr-Teams.

Verpackung und Inhalt

Dank des LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen Shops liegt das Set nun auf meinem Bautisch. Der Packung ist schnell geöffnet, hierfür müssen nur die Klebestreifen durchtrennt werden.

Zum Vorschein kommen vier unnummerierte Beutel, ein Formteil für den Fahrzeugunterbau, eine Bauanleitung mit 72 Seiten sowie ein Stickerbogen mit neun Aufklebern. In meinem Fall lag der Stickerbogen doppelt bei. Ich gehe davon aus, dass das eher die Ausnahme sein dürfte, zumal beide Bögen aufeinander lagen. Klassischer Packfehler wahrscheinlich, aber im positiven Sinn – und besser als ein fehlendes Teil.

Die Minifiguren

Zum Set gehören drei LEGO Minifiguren. Ein LEGOLAND Mitarbeiter, deutlich erkennbar an seinem Outfit und an dem LEGOLAND Schriftzug auf der Rückseite der Figur. Eine blonde Dame mit hellblauen Hoodie (die Mutter) sowie ein Junge mit braunen Haaren und Space-Motiv auf der Vorderseite (der Sohn). Die Rollenverteilung ist auch gut auf der Vorderseite der Verpackung zu sehen. Die Mutter feuert den Sohnemann beim Wasserpumpen an. Der Mitarbeiter passt auf und jubelt mit. Als ich mit meiner Familie im LEGOLAND war, durfte ich allerdings mit meinen beiden Jungs kräftig mitpumpen, während meine Frau daneben stand und Fotos gemacht hat.

Der Aufbau

Nach dem Zusammenstecken der drei Minifiguren beginnt der Zusammenbau des roten Feuerwehrwagens. 26 Bauschritte weiter und ein paar Aufkleber weniger auf dem Bogen, steht das Fahrzeug schon fertig auf dem Bautisch. Beide Figuren können im Wagen Platz nehmen und sitzen sich quasi gegenüber – obwohl ich mich, wenn ich mich recht erinnere, wir beim Fortbewegen sprich Kurbeln stehen mussten im Fahrzeug. Aber gut, da würde der Maßstab des Feuerwehrwagens nicht mehr passen.

Nun folgt das “brennende” Gebäude, die Spritze und das LEGOLAND Schild. Auch hier ist alles schnell und ohne Probleme zusammengesteckt. Der Mechanismus, mit dem die Flammen “gelöscht” werden können, ist gut gelöst. Neue Teile sucht ihr in dem Set übrigens vergeblich.

Fazit: LEGOLAND Feuerwehrschule (40393)

Für den Zusammenbau des gesamten Sets habe ich keine 30 Minuten benötigt. Und auf den ersten Blick kann man das Set als durchaus gelungen bezeichnen.

Was mir allerdings nicht so gut gefällt, ist folgendes: Das Gebäude ist viel zu klein im Verhältnis zum Fahrzeug. Zudem geht es bei der echten Attraktion im LEGOLAND um einen Wettkampf zwischen mehreren Feuerwehr-Teams. Das haben die Designer hier völlig außer Acht gelassen, was ich sehr schade finde. Das Gebäude wäre ja schon entsprechend “vorbereitet” mit zwei Flammen. Ein zweites Auto mit einer zweiten Spritze und Minifiguren wären aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung. Eine einfache Lösung: Direkt zwei Feuerwehrschule-Sets kaufen …

Das Set wurde uns vom LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um ein exklusives Set, welches darüber hinaus auch im LEGOLAND Deutschland (sowie in den anderen LEGOLAND Parks und Centres) verfügbar ist. Vielen Dank für das Review-Exemplar.

Beitrag teilen

Kommentare

Eine Antwort

  1. … oder man baut sich ein zweites Fahrzeug aus dem Bestand. Muss ja nicht genau gleich aussehen. Ein wenig Fantasie gehört auch dazu 🙂

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren