(Update 11. Juni 2020) Die Kollegen von Candidbricks haben bereits einige offiziellen Setbilder zur LEGO Wooden Duck (40501) vorliegen. Das Set wurde bisher noch nicht vom LEGO House selbst vorgestellt. Dies sollte aber demnächst der Fall sein, da das Home of the Brick ab dem 22. Juni 2020 wieder für Fans geöffnet hat. Dann gibt es vielleicht auch mehr Infos zu dem Limited Edition Set.
(Original-Meldung vom 04. Juni 2020) Die Kollegen von Brickset haben auf den LEGO Servern die Bauanleitung zum neuen LEGO House Exklusiv-Set entdeckt: LEGO Wooden Duck 40501. Das es ein neues Exklusiv-Set geben wird, war ja bereits bekannt, zumal das LEGO House Tree of Creativity Set (4000026) in Kürze auslaufen wird.
Weitere Details zum neuen LEGO House Set sind nicht bekannt. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Bauanleitung bereits auf den LEGO Servern befindet, lässt hoffen, dass es nicht mir all zu lange dauern wird, bis das Set offiziell vorgestellt wird. Die Bauanleitung könnt ihr hier herunterladen. Die PDF-Datei ist knapp 25 MB groß.
Die “Geschichte” hinter bzw. zur LEGO Wooden Duck findet ihr unter anderem in dem Booklet. Das neue LEGO House Enten Set ist übrigens nicht das erste LEGO Set seiner Art. Es gab beispielsweise schon mal eine Wooden Duck (aus LEGO Steine) für die Mitarbeiter.

32 Antworten
ist das Süß…
die muss ich haben 🙂
Potthässlich. Wer stellt sich sowas hin? Geschmacklos!
Für LEGO Fans ist das Teil ein echter Klassiker. Von daher werden es genug sein, die das Set kaufen werden.
Davon kann man ausgehen. Wobei es für mich dann ein Klassiker wäre, wenn sie gerade die Ente als Holzfigur anbieten würden.
Aber ich hab ja noch die “Zieh-Ente” meiner Kindheit, mit original verblassten Farben und allen Macken. Da kommt (für mich 🙂 auch die Original-Holz-Ente in Billund nicht ran. Wobei die beiden zusammen schon ein schönes Pärchen abgegeben hätten…
Finde ich deutlich besser, als eine übergroße Mini Figur aus Holz.
Mal sehen, wo die sich bei eBay einpendelt.
Interessant ist die “1” im goldenen Kasten oben rechts: es sind also noch weitere klassische (?) Modelle eingeplant. Wird vermutlich weitere Überschneidungen mit Mitarbeiter- und InsideTour-Sets geben. Ich mag derartige Sets, nichts für die Masse, aber für den Fan 🙂
Lego zelebriert halt mit sowas immer mehr den eigenen Kultstatus und es wird auch genug Fans geben die sich das kaufen – darüber hinaus haben solche Sets aber kaum Mehrwert.
Von wirklichen Fanwünsche wie einer Collector-Monorail kann man nur träumen.
> Lego zelebriert halt mit sowas immer mehr den eigenen Kultstatus
> und es wird auch genug Fans geben die sich das kaufen
Das Set wird es im LEGO-House geben, dort gibt es eine umfangreiche historische Abteilung. Wer die besucht, hat auch potentiell Interesse an genau solchen Sets, die es im normalen Handel nicht geben wird. Ein schönes kleines Mitbringsel und Andenken an den Besuch im LEGO-House. Abseits davon gibt es eine riesige Auswahl anderer Sets. Wo genau ist also Dein Problem mit dem Set und den Liebhabern davon?
Wie gesagt, abseits der Bauelemente hat das Set für mich keinen Mehrwert und der Markenfetischismus hinsichtlich Lego geht mir viel zu weit.
Daher der Wunsch nach anderen Sammlersets die eine Themenreihe oder einzelne geliebte Sets repräsentieren, und nicht dazu dienen das Lego sich selbst und die eigene Geschichte feiert.
Das Zelebrieren seiner selbst ist in der Markenwirtschaft gang und gäbe, interessant ist nur, dass LEGO erst so spät auf diesen Zug aufgesprungen ist. Bei Autos zahlt man einen Aufpreis, damit das Auto-Logo auf den Einstiegsleisten zu sehen ist. Luxusjackenhersteller verkaufen Billig-T-Shirts, auf denen aber breit ihre Marke zu lesen ist. Bei Kinderwagen (!) legt man mehr drauf, damit man die “Armani-Edition” oder die “Mercedes-Edition” bekommt – einziger Unterschied des ansonsten vollkommen identischen Kinderwagens: Irgendwo ein Armani- oder Mercedes-Schriftzug auf dem Rahmen. Aber Hardcore-Fans kaufen sich sowas. In meinen Augen völlig schwachsinnig, aber sei’s drum.
leider ist der Link wohl von Lego schon disabled worden :-/
Ich konnte ihn ebend (16:00 Uhr) noch laden….
Hallo,
könnt ihr bitte dieses “…..zeigt sich” aus den Titeln weglassen?
Das klingt sonst immer so nach zusammengebaut.com
Vielen Dank
Hans
Ist wirklich nur für Hardcore-Fans der Marke was. (Ich dachte mal, das sei ich auch, aber den Gedanken habe ich inzwischen aufgegeben). 🙂
hat jemand noch rechtzeitig die Bauanleitung downloaden können?
Anleitung ist wieder öffentlich zugänglich.
nope geht nicht.
Bei mir hat es gerade funktioniert
Manche Sets sind einfach Sinngedicht
Als ich das Bild zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich es wäre das Modell von JK Brickworks, aber Fehlanzeige. Seins ist auch deutlich gelungener in der Umsetzung von den Formen.
Hallo,
Genau so eine Ente habe ich bereits Zuhause, weil ich mir die Bauanleitung beim genialen Jason Allemann (JK-Brickworks) heruntergeladen und das Model rebrickt habe (war nicht so einfach, die Teile alle zu bekommen)
https://jkbrickworks.com/classic-duck-pull-toy/
Mich würde echt brennend interessieren ob
-Jason informiert/gefragt wurde
-er eine Beteiligung an den Verkaufserlösen erhält.
Alles andere wäre …………. (Ich lasse mal die Spekulationen)
Gruß
Frank
Jason hat diese Ente 2018 raus gebracht. 2011 gab es schon ein Inside Tour Set das bis auf die Farben gleich aus sah, zusätzlich ist diese Ente ein ursprüngliches Lego Produkt (früher hat Lego Holzspielzeuge hergestellt)
Also würde es mich wundern wenn Jason auch nur irgendwie daran beteiligt wäre.
Der Link klappt nicht
Link:
https://www.hothbricks.com/pdf/6324978.pdf
Irgendwie beängstigend finde ich die Tendenz, dass LEGO immer weniger auf große Bricks und Plates setzt, und stattdessen kleine Bricks und Plates nebeneinander setzt. Das ist mir schon beim Batmobile GWP an einer Stelle aufgefallen, bei der Ente nun gleich an mehreren Stellen. Beispiele sind Bauschritte 53, 54 oder 108: Da wird statt eines 1×3-Bricks ein 1×1-Brick und ein 1×2-Brick verbaut. Oder statt einer 2×2-Plate werden einfach 2 1×2-Plates nebeneinander gesetzt. Und die sind mir jetzt nur beim schnellen Durchscrollen der Anleitung aufgefallen. Waren der 1×3-Brick oder die 2×2-Plate in der Herstellung zu teuer? WTF?
Das passiert ehrlich gesagt bei fast jedem zweiten Bauschritt. Merkwürdig ist vor allem, dass manchmal z.B. 1×3-Plates verbaut werden, an anderer Stelle dann aber eine Kombination aus 1×2-Plate und 1×1-Plate, wie in den Bauschritten 35 und 38. Das gleich gilt für 2×3-Plates, 3×3-Plates, 1×3-Bricks, 2×3-Bricks, usw.
Jetzt weiß man, wie LEGO die von vielen immer noch als Referenz genommene Teilezahl quasi künstlich nach oben treibt. Super Sache!
Genau solche Tricksereien sind es u.a. die diese einzige Vorzeigefirma mittlerweile so unsympathisch machen.
Gewinnmaximierung um jeden Preis, jedes Mittel ist recht.
Man merkt es mittlerweile sogar an der Qualität und der Farben der Bauelemente an sich, und gerade dort hat man sich bisher noch postitv von der Konkurrenz abgesetzt.
Ich denke die Qualität wird auch weiterhin abnehmen wenn kein Umdenken stattfindet.
Erstaunlich, was für Emotionen diese Enten hervorruft! Hier ist was los…
Sieht schon irgendwie hässlich aus. Da ich auch absolut nichts damit verbinde, die Teile Standard sind und ich auch nicht wüsste, was ich mit der Ente machen soll, enthalte ich mich gerne.
Einreise in Dänemark ist ohnehin nur möglich, wenn man mind. 6 Tage Urlaub in einer Unterkunft nachweisen kann. Wer bleibt so lange in Billund. Und Kopenhagen ist gesperrt für Übernachtungen…. Daher kommt wohl keiner so schnell in den Genuss der Exklusivsets.
Das ist nur zum Teil richtig. Bewohner aus Schleswig-Holsten können ab dem 15.06.2020 ohne Einschränkungen nach Dänemark einreisen. ( https://www.nordschleswiger.dk/de/daenemark-politik/schleswig-holsteiner-erhalten-freie-fahrt-nach-daenemark)
Warum sollte man seinen Urlaub nicht mit einem Besuch im LEGO-House verbinden? Ich plane es für meinen Aufenthalt in Dänemark im Oktober mit ein, nachdem unsere Tickets für das LEGO-House im April wegen der Pandemie storniert werden mussten.
Freue mich schon sehr auf die Ente.
Ich finde die Ente recht gelungen. Sie gefällt mir besser als die anderen Exklusivsets.