Die LEGO Gruppe hat soeben die Ergebnisse für das im Dezember 2019 endende Gesamtjahr bekannt gegeben. Der Umsatz für diesen Zeitraum ist im Vergleich zu 2018 um 6 Prozent auf 38,5 Milliarden DKK gestiegen. Der Umsatz im Einzelhandel wuchs im Vergleich zu 2018 um 5,6 Prozent und der globale Marktanteil stieg insgesamt.
Der Unternehmensgewinn belief sich auf 10,8 Milliarden DKK, ein Anstieg um 1 Prozent gegenüber 2018, während der Nettogewinn um 3 Prozent auf 8,3 Milliarden DKK wuchs. Dieses Wachstum wurde zusammen mit den mutigen Investitionen des Konzerns in eine Reihe von Initiativen erreicht, die auf langfristiges Wachstum abzielen.
Der CEO der LEGO Gruppe, Niels B. Christiansen, sagte: „Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden und ich möchte unseren engagierten Kollegen für ihren erstaunlichen Beitrag danken. Es war ein starkes Jahr, in dem wir die Spielzeugindustrie übertroffen haben und den Umsatz und Marktanteil der Verbraucher in allen unseren größten Märkten gesteigert haben. Wir haben auch unsere Präsenz in neueren Märkten ausgebaut, was uns dabei geholfen hat, unser Ziel zu erreichen, vielen Kindern erstmals das Lernen durch LEGO® Spiel zu ermöglichen.
„Unsere Branche wird, wie viele andere auch, durch die Digitalisierung und globale sozioökonomische Veränderungen neu gezeichnet. Wir nutzen unsere starke finanzielle Basis, um in Initiativen zu investieren, die es uns ermöglichen, diesen Trends voraus zu sein und langfristig Wachstum zu ermöglichen. Dazu gehören innovative Spielmöglichkeiten, die Erneuerung unseres Einzelhandels-Ökosystems und Investitionen in neue Marktzugänge, damit wir gut positioniert sind, um junge Bauherren für die kommenden Generationen zu inspirieren“.
Die Gruppe steigerte die Verbraucherumsätze in allen Marktsegmenten. Amerika und Westeuropa wuchsen im einstelligen Bereich, während China ein starkes zweistelliges Wachstum verzeichnete.
Die ausführliche Pressemitteilung (in Englisch) findet ihr hier.