chat   

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Bauanleitungen zum Nachbauen

Inhaltsverzeichnis

Vor ein paar Tagen haben wir euch die LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets vorgestellt, die unter anderem in Hongkong erhältlich sein werden. Da diese für deutsche Fans nur sehr umständlich und wahrscheinlich auch teuer zu bekommen sein werden, freut es uns jetzt um so mehr, dass zu allen vier ToysRUs Bricktober Sets nun auch die Bauanleitungen aufgetaucht sind. Einem Nachbau dürfte damit nichts mehr im Wege stehen!

Veröffentlicht wurden diese bei VJGamer, von dort kamen auch die Bilder zu den Sets.

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Der Sockel

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Spring / Frühling

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Summer / Frühling

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Autumn / Herbst

LEGO ToysRUs Bricktober 2019 Sets: Winter / Winter

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. Nett! Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, zumindest wenn man 100% exakt sein will. Beispielsweise gibt es die runden 1×1 Bricks in Orange für das Herbst-Bild nicht gerade in Massen, weil sie hierzulande nur im Star Wars Porg vorkommen…

    0
    0
  2. Super. Allerdings sehe ich Unterschiede. Bei den Bauanleitungen sind die Jahreszeitenplatten eine Platte höher als der Sockel. Bei den Originalbildern ist beides auf gleicher Höhe. Oder hab ich schon einen Knick in der Optik ? 🙂

    0
    0
    1. Ich habe wohl den gleichen Knick. Die Vignetten sind ja um eine Plattenhöhe in den Sockel eingelassen, aber auf der 8×8 Platte als Grundlage ist ja noch eine zweite Lage kleinerer Platten oder Fliesen. Die steht also über, aber auf dem Foto ist diese zweite Lage in einer Ebene mit dem oberen Rand des Sockels.

      Im Moment ist mir nicht klar wie das bautechnisch möglich ist. Die 1×2 Fliesen bei Sommer und Herbst sind ja zu kleinteilig um ohne eine größere Platte darunter zu halten und die Ecken der Sockel sind auch in echt 2×2 Steine. Es könnten ja stattdessen 3 Platten sein, dann wäre die oberste L-förmig um innen Platz für die “Grund”Platte frei zu halten. Eine andere Möglichkeit wären vielleicht L-förmige Steine in den Ecken und die Konstruktion auf der die 8×8 Platte sitzt ist dann anders…

      Das Foto der aufgebauten Sets und die Bauanleitungen passen jedenfalls nicht zusammen.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren