chat   

LEGO Super Mario: Spielkonzept, Bilder, Pressemeldung

Inhaltsverzeichnis

Anfang der Woche haben LEGO und Nintendo ihre Zusammenarbeit in einem ersten Teaser offiziell gemacht. Nun haben die Dänen ein weiteres Video veröffentlicht, in dem das Spielkonzept hinter der LEGO Super Mario Reihe deutlich wird: Interaktiver Spielspaß für Kinder.

In dem Video werden auch bereits einige Erweiterungen gezeigt, die es dann geben wird. Wer jetzt auf diverse LEGO Super Mario Minifiguren gehofft hat, den müssen wir leider enttäuschen. Derzeit sieht es so aus, als ob es hier keine geben wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Offizielle Pressemeldung

Super Mario wird in die Welt der LEGO Steine übertragen
Neue Produktlinie LEGO Super Mario erscheint noch in 2020

Billund/München, 12. März 2020. Die LEGO Gruppe gibt heute ihre Partnerschaft mit Nintendo bekannt. Die beiden für Spiel-Innovationen stehenden Unternehmen interpretieren das LEGO Spiel im Rahmen ihrer Zusammenarbeit neu und lassen interaktive, physische Spielwelten entstehen, in denen auf einzigartige Weise mit dem populären Videospielhelden Super Mario interagiert werden kann. Noch in 2020 erscheint die neue Produktlinie LEGO® Super Mario™.

Mit der neuen LEGO® Super Mario™ Produktlinie wird die Super Mario Welt wie nie zuvor erlebbar: Mario wird als interaktive LEGO Mario Figur aus LEGO Steinen in der physischen LEGO Welt greifbar. Analog zur beliebten Videospielreihe sammelt die LEGO Mario Figur Münzen ein – in mit LEGO Steinen gebauten physischen Spiellevel. Teil des neuen Spielerlebnisses werden zudem immer neue Herausforderungen sowie aktiv gestaltete und selbst gebaute Level und Spielmöglichkeiten sein. Erste Hinweise, was kleine und große Fans von der im Laufe des Jahres 2020 erscheinenden Produktlinie erwarten können, gibt es in dem heute von der LEGO Gruppe und Nintendo distribuierten Video.

„Wir sind absolut begeistert, Mario mithilfe unseres interaktiven, gemeinschaftlichen LEGO Spiels in die physische Welt zu bringen“, sagt Julia Goldin, Chief Marketing Officer, EVP der LEGO Gruppe. „Unser neues Spieldesign wird Millionen Kindern ermöglichen, auf eine einzigartige Weise mit Mario zu interagieren und das Spiel mit ihrem Lieblingshelden selbst kreativ zu gestalten. Durch die nahtlose Integration neuester Digitaltechnologie ist LEGO® Super Mario™ eine besonders interaktive und gemeinschaftliche Spielerfahrung.“

„LEGO Produkte und wie sie Kindern dabei helfen, ihre Fantasie im Spiel zu entwickeln, mochte ich schon immer“, ergänzt Takashi Tezuka, Vorstandsmitglied und Spieleentwickler bei Nintendo Co., Ltd. „Das neue Produkt, das wir gemeinsam mit der LEGO Gruppe entwickelt haben, kombiniert zwei verschiedene Arten des Spielens miteinander. Zum einen kann die Welt von Mario völlig frei erbaut und gestaltet werden, zum anderen kann mit Mario in genau dieser selbst kreierten Welt gespielt werden.“

www.LEGO.com/supermario

Beitrag teilen

Kommentare

45 Antworten

  1. Oh weh… klar, Lego bleibt Kinderspielzeug und an sich sollen auch Kinder damit spielen.

    Der AFOL in mir hatte sich definitiv auf etwas anderes gefreut, bzw. erhofft…
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder daran Spaß haben sollen…

    Aber vielleicht werde ich auch nur alt.. 😉

    Hoffen wir mal auf eine Minifigurenserie um die AFOLs zufrieden zu stellen 🙂

    0
    0
    1. Also mein 5-jähriger Sohn ist total ausgeflippt als er das gesehen hat.
      Er liebt Lego, er liebt Mario …. Super Mario Maker auf der Switch ist für ihn einfach noch zu schwer …. Das ist perfekt

      0
      0
  2. falls das allen ernstes alles ist und nicht noch irgendwelche stinknormalen lego sets mit mario kommen würde ich schon gerne wissen, was man konsumieren muss um auf so eine schwachsinnige idee zu kommen…

    0
    0
    1. Ja, nein, vielleicht…
      So stehe ich aktuell zu Lego Super Mario.
      Das Spielprinzip sieht lustig aus. (Meiner Meinung nach besser als Hidden Side)
      Ich hoffe das man kein Smartphone dafür braucht. So sah es aber im Trailer auch nicht aus. Als Fan der Minifiguren hätte ich mir natürlich auch solche gewünscht. Vielleicht kommen sie ja noch. So wie es aussieht werde ich nicht drum herum kommen mir eines der Sets zu kaufen.

      Wenn die Technik funktioniert und man da seine eigenen Level erstellen kann, was ich auch denke, kann man da auf jeden Fall mehr damit machen als mit der anderen Lego Serie die in ein Spiel und als Spiel in die Lego-Welt eingebunden wurde.

      0
      0
  3. Interaktiv, aber ohne Smartphone. Das finde ich super. In meinen Augen sieht die Umsetzung und das Konzept dahinter super aus. Die Levels nach seiner eigenen Fantasie zu gestalten, trifft nicht nur den Legokern, sondern erinnert auch die Level Maker Spiele von Mario.
    Ich denke, hier hat Lego nach dem Hiddenside-Desaster einen guten Spagat gefunden.
    Gespannt bin ich auch auf den preis. Vor allem die Mariofigur könnte preislich hoch angesiedelt sein.

    0
    0
    1. Ich vermute mal, dass es nicht ganz ohne Smartphone sein wird. Weil auf der Rückseite der Figur sieht man einen An/Ausschalter und einen Knopf mit Bluetooth.

      0
      0
  4. Was bitte rauchen die denn für ein schlechtes Zeug in Dänemark?
    Boah, die Geschichte hätte soooooooooo unendlich gut werden können! Aber was machen die??
    Vielen Dank für nix!

    0
    0
  5. Also viel mit Lego hat das ja nicht zu tun. Bissl Level Gegenstände bauen.
    Wenigstens braucht man wohl kein Smartphone, wobei ich dieses Interaktive Zeug trotzdem nicht gut bei Lego finde.
    Wieder mal wird wahrscheinlich viel Potential liegen gelassen.

    0
    0
    1. Hmm, hatte auf Minifiguren gehofft, aber trotzdem finde ich es ziemlich interessant. Muss da wirklich abwarten, was da kommt und wie es dann preislich ist, mit der verbauten Technik.

      0
      0
  6. Erster Gedanke: is dieser Mario hässlich.
    Aber als ich dann gesehen habe das der was kann… Ich finde die idee auf jeden Fall interessant und hoffe auch auf eine Minifiguren Serie, hoffentlich versaut lego es nicht mit dem Preis…

    0
    0
  7. Ich finde es ist ne total tolle Idee. Wenn sich die Kids da z.B. gegenseitig verschiedene Level aufbauen können.
    Das Promo-Video sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Ich finde es top!

    0
    0
  8. Ich bin da sonst nicht so und seufze bei Trolls und ähnlichem meistens nur kurz und ignoriere es dann, aber hier fehlen mir echt die Worte. Da tut mir zur Abwechslung mal die Zielgruppe wirklich leid.

    0
    0
  9. Glaube auch nicht das die meisten Kinder mit sowas mehr Spaß haben, als wenn man es wie minecraft aufgezogen hätte. Also gewisse markante Mario Sachen als Figuren und bauten realisieren und den Rest dürften die Kinder selber füllen.

    0
    0
  10. Schrecklich!! warum sollte man super mario nachspielen mit echten steinen, wenn man es digital super spielen kann. auch passen die figuren ja null zu den lego minifiguren so kann man diese auch null in die schon bestehende lego welt mit einbeziehen.

    das hätte so super (mario) werden können, aber ehhhh nein next 🙁

    0
    0
  11. Ich hab dazu irgendwie gar keine Meinung, hab das Video aber gerade meiner 10jährigen Tochter gezeigt und da kam nur “OMG wie cool ist das denn” Sieht so aus, als ob wir einfach nicht die Zielgruppe für sowas sind und das ist doch manchmal auch gut so 🙂

    0
    0
  12. ich weiß nicht was lego da geritten hat. selbst als Kind hatte ich lieber super Mario am nes gespielt als das. ich bin richtig angefressen. und was mich am meisten mit Unverständnis zurück lässt, ist dass hier mit Technik Computer etc gearbeitet wird und mit vllt sogar noch nen Akku. und lego es sonst null geschissen bekommt. sry für die klaren Worte aber irgendwann ist auch Mal genug. da muss erst Nintendo kommen mit seiner Lizenz um das zu erreichen. ich Wette das wird ein ähnlicher Ladenhüter wie nexoknight oder Batman Minifiguren Serie 2. zumindest in Deutschland und der EU. Amis und Japaner werden darauf fliegen aber mehr auch nicht. aber der Markt ist eben dreimal so hoch wie der der EU. und somit ist lego glücklich und kann seine Statistiken positiv schreiben.

    0
    0
  13. Ach du Schreck! Kann mich diversen anderen Aussagen nur anschließen: Hat mit LEGO im klassischen Sinne recht wenig zu tun. Abgesehen von einigen exklusiven Teilen dürfte da für den reiferen Anhänger der Noppensteine kaum was zu finden sein, was er unbedingt haben muss. Ob das Spielkonzept für die Kids funktioniert, wird man sehen müssen. Zumindest ist positiv, dass es scheinbar völlig unabhängig von Smartphone & Co. funktioniert.

    0
    0
    1. In den USA ist das Set gut angekommen, jedenfalls bei den Eltern und laut deren Aussage dann eben auch bei den Kindern. Lässt sich gut an den Rezensionen nachvollziehen.

      0
      0
  14. Hmm, bin etwas enttäuscht. Hatte auf ein paar schöne Sets gehofft (und ein wenig auf einen UCS Yoshi ;-)), aber dieses Spiel wirkt auf mich erstmal wenig anziehend. Kann mir aus dem gezeigten auch nicht vorstellen, dass es Kids lange bei der Stange hält. Da warte ich erstmal die ersten Impressionen auf YouTube ab.

    Übrigens finde ich Mario echt hässlich gestaltet. Wenn er schon ein einziges, großes Formteil ist, warum dann nicht mit originalen Proportionen, statt als ein klobiger Block?

    0
    0
  15. Hab mir auch mehr erhofft… Besonders bei denn Figuren. Irgendwie macht das Spielset keinen Sinn in meinen Augen. Aber die Elektronik in Verbindung mit einem Set sieht sehr intressant aus… Eigentlich schade. Aber vielleicht kommen noch richtige LEGO Sets raus zu Nintendo :).

    0
    0
  16. Auf jenden Fall etwas anderes und unerwartetes. Und es kommt dem Prinzip von Minecraft – was sich viele gewünscht haben – ziemlich nah. Grundsätzlich hätte ich mich über Minifigurensets mehr gefreut (was ja auch noch nicht ausgeschlossen ist), aber die Idee hinter diesem Spiel ist durchaus interessant. Mit einer – selbstgebauten – Erweiterung als interaktives Würfelspiel finde ich das schon spannend.

    0
    0
  17. Hmm. Ich finde das Konzept gewagt, denn die Kids müssen ja erstmal Mario spielen und mögen und dann auch noch diese Sets haben wollen. Abgesehen davon, dass ich mit Mario nix verbinde, nicht mal angenehme Erinnerungen, finde ich das Thema eher uninteressant. Bei Overwatch war die Zielgruppe ja auch klein, aber da konnte man wenigstens auch als Nicht-Fan ab und zu mal zugreifen wegen Teilen oder einem durchaus vorhandenen Coolnessfaktor. Hier eher nicht.

    0
    0
  18. Geil. Gestern wurde noch alles gehypt und spekuliert was Lego für geile Sets rausbringt und heute haut man sich, wie Mario, den Kopf an nem riesen Fragezeichen

    0
    0
  19. Ach ja, die coole Mucke und die Geräusche versetzen mich direkt in mein Kinderzimmer Anfang der 90er. Schön Super Mario Bros. auf dem NES zocken. Da kommt man fast in Versuchung das Set aus Nostalgie zu kaufen.

    0
    0
  20. Ich glaub ich werd einfach nur alt … und bin auch sicher nicht die Zielgruppe.
    Ich schütte meine große Lego Kiste aus und bau mal einfach drauf los.

    0
    0
  21. Also das Video lässt mich ratlos zurück. Die verbocken es doch wieder, oder? Im Grunde geht es nur um ganz wenig sensorischen Input und dann gibts eine handvoll Animationen dazu.
    Ich denke, da baut man als Kind ein mal das Level wie vorgegeben, dann einmal um, dann erkennt man die Limitierungen und baut ein Cheat-Level. Dann ists langweilig für immer.

    Eine eigentlich coole Idee, aber ich fürchte so wird das nichts. ^^”

    Nintendo-Minifiguren würden bei den Erwachsenen dagegen weggehen wie geschnitten Brot …

    0
    0
  22. Das Konzept sieht erstmal innovativ aus! ABER die Frage ist doch, wer ist überhaupt die Zielgruppe?
    Für AFOLs wirkt es zu wenig klassisch und die dürften einen Großteil der Mario-Fans ausmachen. Für Kinder könnte es interessant werden, aber dann ist die Frage nach dem Preis. Wenn ich für ein großes Level aus mehreren Sets zwischen 100 und 300 Euro investieren muss (was aufgrund der Lizenz und der Elektronik nicht verwunderlich wäre), dann fallen Kinder auch wieder raus.

    Die Idee hat was, aber es wirkt auf mich so, dass es allen gefallen soll und dementsprechend keinem so richtig gefallen wird.

    0
    0
  23. Das sieht mega aus und könnte evtl einen Riesen Hype bei Kindern auslösen. Geil das Lego digitale Bauteile mehr mit einbaut. Aber!!! es ist optisch kein Lego. Es entfernt sich sogar, in meinen Augen. Im ersten Moment musste ich an MegaBlocks denken. Mal schauen wie es in real aussieht und die Hoffnung ist noch vorhanden das die Figuren Serie klassisch und damit ikonisch unter allen Altersgruppen der Lego Fans wird.

    0
    0
  24. “Passt nicht zu Lego.”
    “Hat doch mit Lego nichts zu tun.”

    Wurde das damals auch über Bionicle die ganze Zeit gesagt oder ist das mittlerweile einfach Usus, sich erstmal grundsätzlich aufzuregen?
    Natürlich ist es deutlich anders als ein (der Vergleich zu Minecraft kann ja in gewissen Teilen gezogen werden) ‘Standard’-Set, aber wer wenn nicht Lego sollte das gängige Konzept immer wieder aufs Neue aufsprengen und andere Wege gehen.
    War das nicht immer schon Teil vom System, die Grenzen und die Möglichkeiten darüberhinaus zu erkunden?
    Und so wie man eben Ende der 90er vom Legosteinbauen auf digitale Inhalte gekommen ist, holt man jetzt etwas Digitales sozusagen zurück – mit einem aber doch interessanten Touch.
    Habe mich natürlich auch selbst eher auf eine CMF oder dergleichen gefreut, aber sich in vollster Enttäuschung sofort dagegen auszusprechen, dass ist womöglich nur ‘heldenhaft’ aber sinnig sicher nicht.

    0
    0
  25. Nix für die Vitrine, aber für meinen Sohn oder die Neffen kann ich mir das gut vorstellen. Mal schauen wenn es mehr Infos zu Funktion und vor allem den Preis gibt.

    0
    0
  26. Ich finde das wird richtig steil gehen. Spaß beim Bauen umbauen und dann noch das ausgedachte wie ein Spiellevel abschließen mit Zeitlimitierung einfach grandios. das kann groß werden. Lava Level fehlen definitiv!! aber wer weiß was noch kommt. Glaubt mir Mal Nintendo wird da einbezogen sein und die geben nur ihr OK wenn es absolut brauchbar ist. Denke man kann unendlich viele verschiedene Varianten der Level bauen. hab schon richtig Bock das auszuprobieren. denke das könnte wie lego Duplo Eisenbahn funktionieren. verschiedene Symbole oder Farben werden dann vom Mario erkannt. Vielleicht kommen auch noch weitere Spielfiguren dazu. Und ihr AFOLS ich mit eingerechnet kauft es oder nicht. Da wird auch keine 18+ Zeichen drauf sein. Also Keep Cool and lets try;)

    0
    0
  27. Oh je, als ich das Promovideo sah, wusste ich was hier los sein würde. Mich erinnerte dieses Mario Dingens gleich iegentwie an mein, ehemals, geliebtes Elektro Taschenspiel Yazee (90’er). Na klar hier sind Afols nicht die primäre Zielgruppe, aber Kinder können damit bestimmt glücklich werden (habe nie verstanden was diese an Dashboard Cardgames fanden/finden). Hatte natürlich auch mehr in Richtung Displays gehofft oder wenigstens auf eine Sammelfiguren Serie (3,99€ Blindbag!) aber mal sehen wie sich diese Spielidee verkaufen lassen wird.

    0
    0
  28. Ich habe mir schon gedacht, das sowas kommt.
    Aber wenn die Kids die Mario Level nachspielen sollen, müßen sie erstmal das Original an der Konsole gedaddelt haben. Und da denke ich, liegt das Problem!
    Warum sollten die Kids überhaupt so ein Level mit Lego nachspielen wollen, wenn sie weiter an der Konsole daddeln können und mit Mario Maker gibt es genug Welten zum zocken…

    0
    0
    1. Gerade bei den kleineren sollte die Zeit mit Videospielen schon limitiert werden von den Eltern. Und da kommt dann evtl Lego Mario ins Spiel…..

      Mir persönlich geben die Sets aber auch nichts, ich hab auch auf eine Minifiguren Serie und Sets in entsprechender Größe gehofft. Aber die gelisteten Sets können ja auch nur der Anfang sein, nichts spricht gegen eine längere Zusammenarbeit der beiden Marken und irgendwann kommen dann vielleicht auch richtige Sets für uns – bei Star Wars konnte man zum Start ja auch nicht alle Fanträume abdecken. Insofern warten wir mal ab, was die Zukunft noch bringen wird 🙂

      0
      0
  29. Meh. Nach dem ersten Eindruck sehe ich das Hauptproblem darin, dass es quasi nicht über mehrere Altersklassen “skaliert”. Viele Spiele sind zwar für und daher lustig für Kinder aber eben trotzdem auch für Jugendliche und Erwachsene. Die Herangehensweise ist eine vielleicht eine andere aber es ist lustig für mehrere Gruppen auf ihre Art.
    Das wirkt eher so als würden man die große Figur nacheinander auf die ganzen Steine halten, vielleicht noch eine definierte Anzahl lang im Kreis drehen und fertig ist’s. Lustig für sehr kleine Kinder, aber wenig “Tiefe” sodass es auch für Ältere interessant wäre. Schade

    0
    0
  30. Ich denke es wird mal eine interessante Sache für Sammler sein. Ich glaube allerdings nicht, dass es Kinder besonders anspricht, dafür spielt es sich nicht flüssig genug. Zumindest macht es auf den ersten Blick den Anschein. Coole Mario Sets wären vermutlich eine bessere Wahl gewesen, auch um alle Gruppen anzusprechen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren