chat   

LEGO Brand Store Neueröffnungen: Utrecht & Amsterdam

Inhaltsverzeichnis

LEGO eröffnet immer mehr eigene Stores – vor allem in China. Da Europa aber nicht zu kurz kommen soll, wurde am 10. Oktober der erste LEGO Brand Store in den Niederlanden in Utrecht eröffnet (Soft-Opening). Die eigentlichen Feierlichkeiten finden in Utrecht aber erst vom 7. bis 10. November statt. Natürlich dürfen passende Aktionen nicht fehlen: So erhaltet ihr ab 125 Euro Einkaufswert das exklusive LEGO Store Set (40145), dazu erhält jeder Besucher eine 2×4 Fliese mit der Aufschrift “I ♥ LEGO Store Utrecht” und für all diejenigen, die sich dazu entscheiden ein VIP Mitglied zu werden, bekommen außerdem einen VIP-Schlüsselanhänger.

Doch damit noch nicht genug, denn wer außerdem am 29. November die Möglichkeit hat nach Amsterdam zu fahren, sollte sich die LEGO Flagship-Store Eröffnung nicht entgehen lassen.

Zur Eröffnung dieses zweistöckigen Flagship-Stores in der Kalverstraat 57 gibt es natürlich auch die passenden Aktionen für die Fans des bunten Klemmbausteins. So erhält auch hier jeder Besucher eine 2×4 Fliese mit einem “I ♥ LEGO Store Amsterdam” Print.

Als kleines exklusives Set bekommt man (nur am 29. November) ab 75 Euro Einkauf eine Windmühle. Der große Bruder zu der Windmühle wird im LEGO Store aus knapp 900.000 Steinen und einer Höhe von 3,5 Meter zu bewundern sein.

Und als wäre das noch nicht genug, wird ebenfalls ab 75 Euro Einkaufswert ein exklusiver BrickHeadz mit “I ♥ AMS” Aufschrift verteilt – diesen gibt es aber nur von 03. bis 05. Dezember. Ob dieser Schriftzug diesmal ein Print, oder wieder nur ein Sticker wie bei dem Cologne BrickHeadz sein wird, können wir leider noch nicht sagen – ich gehe aber davon aus (oder hoffe), dass LEGO diesmal besser vorbereitet sein wird.

Für alle, die den Weg nach Amsterdam auf sich nehmen können und wollen – viel Spaß!

Die Adressen zu den Stores:

Amsterdam:

Kalverstraat 57
1012 NZ Amsterdam

Utrecht:

Hoog Catharijnepassage 7
3521 AM Utrecht

Beitrag teilen

Kommentare

17 Antworten

  1. Naja, für ein paar Gratisbeigaben (die wegen der Mindestkaufsumme und dem überteuerten UVP, zu dem die Stores verkaufen, für den Käufer eh ein Nullsummenspiel sind) und ne bedruckte Fliese fahre ich jetzt keine 2 Stunden nach Holland.

    0
    0
    1. Tröste Dich, LEGO Stores gehören zu den Dingen im Leben, die man nur begehrenswert findet, wenn man sie nicht hat.
      Ich kaufe echt viel Lego (monatlich ca. 200 €) und habe in fahrbarer Umgebung drei LEGO Stores (20 min, 30 min, 1 h). Die besuche ich aber max. einmal im Jahr und das meistens auch nur, wenn ich sowieso in der betreffenden Stadt bin. Bis auf die PaB-Wand, die in 9 von 10 Fällen aber eh nicht genug Brauchbares bietet um einen Becher zu füllen, gibt’s da nichts, was man nicht auch woanders bekommt. Ok, man kann sich den Sternzerstörer oder den Millennium Falcon mal aufgebaut ansehen (wenn man ihn nicht schon zu Hause hat).

      0
      0
    1. Ich wüsste nicht, worüber ich meckere. Die erhebliche Preissteigerung von Lego in den letzten Jahren ist Fakt und dass der Lego Store fast nur zum nicht konkurrenzfähigen UVP verkauft, ist allseits bekannt. Aber schön, wenn ich Deinen Tag so sehr mit etwas Belustigung bereichere, dass Du dass hier gleich postest 🙂

      0
      0
  2. Tja, so unterschiedlich sind die Empfindungen… ich besuche den Lego- Store in Hamburg regelmäßig, nach Möglichkeit einmal im Monat. Ich liebe die Atmosphäre im Laden und sehe mir gerne die aufgebauten Modelle an. Da ich deutlich weniger als 200,- € im Monat zur Verfügung habe, freue ich mich, die unterschiedlichen Modelle anschauen zu können. Außerdem sehen einige Modelle in echt anders aus, als auf Fotos. Daher habe ich auch einige Kaufentscheidungen anders getroffen als vorher geplant.

    0
    0
  3. Also mit Kind ist schon alleine die monatliche Bauaktion einfach nur super – vielen Dank dafür an Lego! : D

    Die Windmühle find ich niedlich (und 75.- zu viel). ^^

    0
    0
  4. Es sei aber auch erwähnt, dass die uvp in Niederlande meistens höher sind als in Deutschland. mussten dass erst letzte Woche auf der Lego World in Utrecht erfahren

    0
    0
  5. Tja, ich traure immer noch dem Store in Wiesbaden hinterher. Der nächste ist halt in Frankfurt, hat einfach nicht den Charme wie der Wiesbadener Store.

    0
    0
  6. Die x-hundert-Euro-Sets müssen mit Stickern auskommen. Aber hier werden Fliesen verschenkt.
    Man sollte die Leute besser auf das vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie ein Set kaufen: Sie sollten lieber eine leere Fliese mit Sticker geschenkt bekommen 😉

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren