Soeben hat der dänische Spielwarenhersteller sein neues Flaggschiff, den LEGO Star Wars UCS Millennium Falcon (75192), offiziell vorgestellt. Hier noch einmal alle Daten im Überblick: Das neue Modell besteht aus 7.541 Teilen, kostet 799,99 Euro und ist ab Oktober 2017 in allen LEGO Brand Stores sowie im hauseigenen Online-Shop erhältlich. Kunden mit einer LEGO VIP-Karte können das neue Mega-Set bereits ab dem 14. September erwerben.
Interessante Einblicke gewährt wie immer das Designer-Video, welches wir bereits vorliegen haben. In diesem präsentiert Set-Designer Hans Burkhard Schlömer zusammen einem Kollegen aus der Grafik jede Menge Details beim neuen Millennium Falcon.
Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
Könnte es sein, dass es bald noch ein Star Wars exklusiv Set gibt?
Im LEGO Design Logo sind ja immer die Designer abgebildet, wie sie ein Set vorstellen. In den neueren war immer einer mit der Luke Kapuze zu sehen… Ich hätte jetzt vermutet, dass es sich dabei um das Review zum Falken handelt, aber im jetzigen Video konnte ich niemanden sehen.
Könnte das sein? Beim Helicarrier ist es ja auch schon mal passiert….
0
Ich gratuliere Lego zu seiner Neuauflage des „Millenium Falcon“.
Schön, daß man sich ein Stück weit dem Bespin-Thema annähert.
Die Inneneinrichtung ist ein Gewinn.
Das Äußere ist kritisch.
Der MF aus EP 7 hat nicht nur eine andere Radarschüssel zum Unterschied. Gerade an den Rumpfseiten wurden nach „ROTJ“ viele Zusatzteile angebaut. Hauptsächliche exponierte Leitungen und Verstrebungen, die augenscheinlich sind und die bei diesem UCS einfach zusammengewürfelt werden.
Der „Millenium Falcon“ aus ESB ist ein anderer als aus ANH als aus TFA.
Die fehlenden, gut sichtbaren Schläuche an den Landebeinen fallen da kaum noch ins Gewicht.
Und Aufkleber? Die gab’s schon beim „Rebel Blockade Runner“ (10019) als erstes SW-UCS.
0
Na ja, haut mich jetzt nicht vom Hocker.
0
Wow, in England kostet das Teil mal glatt 94 EUR weniger!
0
Dafür in Dänemark 140 EUR mehr…
0
Und wieder keine Beleuchtung .. bei einem Setpreis von 800€ =:-(
Wo ist denn dann wenigstens der funktionierende Hyperdrive ~:-} Ach ja, den hat sich ja Batman in Lego Movie ausgeliehen …
0
Ein Traum wird wahr, mir gefällt der neue Falke extrem gut. Die zwei Szenen im inneren sind wie uch finde auch sehr gelungen. Freu mich wie Bolle auf den 14 Sep. und bin echt glücklich das ich nach all den Jahren auch nochn in den Genuss eines UCS-Falkens kommen werde.
Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.
Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.
8 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=R6OhWvD6BP4
Könnte es sein, dass es bald noch ein Star Wars exklusiv Set gibt?
Im LEGO Design Logo sind ja immer die Designer abgebildet, wie sie ein Set vorstellen. In den neueren war immer einer mit der Luke Kapuze zu sehen… Ich hätte jetzt vermutet, dass es sich dabei um das Review zum Falken handelt, aber im jetzigen Video konnte ich niemanden sehen.
Könnte das sein? Beim Helicarrier ist es ja auch schon mal passiert….
Ich gratuliere Lego zu seiner Neuauflage des „Millenium Falcon“.
Schön, daß man sich ein Stück weit dem Bespin-Thema annähert.
Die Inneneinrichtung ist ein Gewinn.
Das Äußere ist kritisch.
Der MF aus EP 7 hat nicht nur eine andere Radarschüssel zum Unterschied.
Gerade an den Rumpfseiten wurden nach „ROTJ“ viele Zusatzteile angebaut.
Hauptsächliche exponierte Leitungen und Verstrebungen, die augenscheinlich sind und
die bei diesem UCS einfach zusammengewürfelt werden.
Der „Millenium Falcon“ aus ESB ist ein anderer als aus ANH als aus TFA.
Die fehlenden, gut sichtbaren Schläuche an den Landebeinen fallen da kaum noch ins Gewicht.
Und Aufkleber? Die gab’s schon beim „Rebel Blockade Runner“ (10019) als erstes SW-UCS.
Na ja, haut mich jetzt nicht vom Hocker.
Wow, in England kostet das Teil mal glatt 94 EUR weniger!
Dafür in Dänemark 140 EUR mehr…
Und wieder keine Beleuchtung .. bei einem Setpreis von 800€ =:-(
Wo ist denn dann wenigstens der funktionierende Hyperdrive ~:-}
Ach ja, den hat sich ja Batman in Lego Movie ausgeliehen …
Ein Traum wird wahr, mir gefällt der neue Falke extrem gut. Die zwei Szenen im inneren sind wie uch finde auch sehr gelungen. Freu mich wie Bolle auf den 14 Sep. und bin echt glücklich das ich nach all den Jahren auch nochn in den Genuss eines UCS-Falkens kommen werde.