Im kommenden LEGO Star Wars Magazin (Ausgabe Nr. 68, erhältlich ab 30. Januar 2021) erwartet euch als Extra eine Mandalorian Minifigur. Dies schöne Überraschung wird auf der Vorschau-Seite im brandneuen LEGO Star Wars Magazin (Ausgabe 67, nach Weihnachten im Handel) angekündigt. Leser, die das Heft abonniert haben, sollten es bereits im Briefkasten liegen haben – wenn nicht, wird das Magazin bis Weihnachten sicherlich bei euch eintrudeln.
Doch zurück zur Mandalorian Minifigur: Die Figur verfügt über bedruckte Beine und einen bedruckten Torso. Passend zum Mandalorianer-Helm gibt es auch das passende Visier, einen braunen Umgang sowie einen schwarzen Blaster.
Mandalorian Minifigur ist aus dem aktuellen Battle Pack
Und falls euch die Minifigur aus dem Heft bekannt vorkommt, ist es kein Wunder: Bis auf den Blaster ist die Figur auch im LEGO 75267 Star Wars Mandalorian Battle Pack enthalten. Ein ausführliches Review findet ihr bei uns im Blog.
Trotzdem: Ich persönlich kann den kleinen Mini-Modellen im Heft nicht viel abgewinnen. Für mich sind die Figuren, die immer wieder dabei sind (übrigens auch in den anderen LEGO Magazinen), einer der Hauptgründe, die Heft zu bestellen bzw. am Kiosk zu kaufen. Und bei einer Mando-Figur für 3,99 Euro (inkl. Heft und Sticker-Blister-Pack) sage ich nicht Nein.
Was sagt ihr zu der neuen Heftbeilage? Ist die Figur bei euch ein Kaufgrund?
29 Antworten
MandalorianerIN.
Generisches Mandaloriaskulinum 🙂
Einfach nur cool ich habe mir alle folgen von Mandalorien angekuckt
Ich hätte gern mal eine Figur der Schmiedin mit ihrem coolen Helm. Die ganze Schmiede wäre eigentlich ein schönes kleines Set. Noch ein paar Sturmtruppen dazu und fertig.
Nice
Und ein bisschen Beskar darf natürlich auch nicht fehlen.
Ganz nett, allerdings hole ich mir da lieber nochmal das Battlepack! Mit Rabat ist man da bei 12 Euro, das entspricht einem Figuren Preis von 3 Euro! Heft kostet 3,99 und man hat noch gute Steine in passenden Farben zum Mocen! Selbst mit 15 Euro kommt man bei mehreren Battlepacks besser weg! Das einzig gute ist der Blaster dabei, den es in den Packs natürlich nicht gibt…
Das ist richtig, hier haben sie leider eine Chance verpasst eine besondere Figur zu bringen, die man nicht im Battle Pack bekommt.
So ist das Battlepack wirklich die bessere Alternative.
Mal ne Frage, da ich es selbst nicht weiß und nicht einfach spekulieren will. Wie gut kann sich der Blue Ocean Verlag seine Extras aussuchen, nicht das denen einfach irgend ne billige Auswahl bekommt.
also eine “besondere” figur, so wie ohm sie sich wünscht, können sie sich wohl eher nicht aussuchen. also zumindest wenn “besonders” für “selten” oder gar “exklusiv” stehen sollte.
Ohne es zu wissen, denke ich das die einfach nen budget haben und da die minifiguren teurer im einkauf sein werdne, als ein paar kleinteile, wird man eine Mischkalkulation fahren. Denke Hauptzielgruppe wird immer noch Kinder sein, da ist es ja fast egal was bei ist, die werden regelmäßig gekauft. Wird man nicht finden, aber interessant wäre es zu erfahren, was die überhaupt am Kiosk absetzen.
Hi Dirk, verstehe ich dich richtig, du interessierst dich für die Verkaufszahlen unserer Magazine im Einzelverkauf? Kein Problem. Die sind so gar kein Geheimnis.
Oh, cool. Da wird sich Sohnemann aber freuen 🙂 Danke für den Hinweis, der 30.01. ist eingetragen 😉
Danke für den Tipp, werde da zugreifen. Mich stört der Studshooter im Set, dr blaster bietet für mich auch einen Mehrwert.
Das mit den kleinen Builds sehe ich ähnlich, gefällt mir meist nicht und löst auch keinen kaufanreiz aus.
Ist beim Adventskalender übrigens auch so, die Figuren waren der Kaufgrund , gebaut habe ich noch nichts davon was im Kalender war. Da hätte Harry Potter besser gepasst, nur gefallen mir da die Figuren nicht… irgendwas ist halt immer :-)…
Im Adventskalender war dieses Jahr sau viel Schrott. Nur interessant, für diejenigen, die die ugly Christmas Sweater wollten. Die Figuren waren durchweg zum Vergessen oder Army-Building (will wirklich irgendwer noch ne Sequel-Figur? Ne, oder?). Ganz nette Builds waren der A-Wing, die Crest, das Konsularschiff und mit viel gutem Willen der Falken.
Ich hoffe der Helm sieht so aus, wie abgebildet, mit dem weißen Aufdruck, dann hätten wir doch noch was exklusives…
Welcher weiße Aufdruck? Das ist glänzende Silberfarbe.
Endlich mal ne Minifigur… Geld gespart 🙂
Und @El Tom: nicht jeder findet den Adventskalender kacke. DENN: Minifguren braucht kein Mensch 😉 diesen ganzen Hype über diese Figuren, nur um die auf nen 2×4 Block an die Wand zu hängen (als Erwachsener). Is mir schleierhaft… Mit den Minibuilds lässt sich wenigstens ordentlich spielen. Hab auch noch nie nen Siku-Auto mit 35 cm Länge gesehen.
Das sehe ich genau so – die Minifiguren interessieren mich absolut nicht, gerade die ganzen kleinen Modelle finde ich am 2020er Adventskalender so toll.
Du wunderst Dich, dass man sich als ERWACHSENER Minifiguren an die Wand hängt, freust Dich aber über die Minibuilds, weil man damit ordentlich spielen kann? Entgeht mir hier die Ironie?
Daran hänge ich auch noch ?!?
Ja, sie entgeht dir 😉
Mit spielen bin natürlich nicht ich alleine gemeint! Meine beiden Kleinen haben riesen Spaß damit durchs Haus zu rennen und Wetrennen nachzuspielen (vgl. Resistance)… Die Figuren hingegen kann man nehmen, um Standbilder zu simulieren oder Risiko nachzuspielen. Und wie das Original: langweilig 🙂
Und neben der Spielsache: teilweise sind sie von der Größe her sehr gut geeignet, um Größenverhältnisse bei meinen Großmodellen einzuhalten. X-Wing vs. Star Destroyer, Mini-Tie vs. Deathstar, Snowspeeder vs. ATAT… What else?!
Die Mandalorianerin ist auf jeden Fall mal wieder eine coole Figur für eine Magazinbeigabe – viel besser als der x-te Tattoine Luke oder FO Stormtrooper.
Als Star Wars Minifiguren Sammler habe ich diese Figur aber natürlich schon lange in der Vitrine – jeweils einmal original und einmal mit custom printed Armen von Firestartoys. Der Bespin Luke aus einem der letzten Hefte war da besser für mich, da ich den erst einmal aus der Cloud City hatte und Figuren mit Wendegesicht gerne doppelt ausstelle.
Wirklich interessant würden diese Magazine allerdings erst, wenn sie exklusive Figuren beinhalten würden wie es z.B bei den Büchern von DK o.ä. meistens der Fall ist.
Wo hast Du die mittlerweile über 1.000 Star-Wars-Minifiguren denn stehen?
Mit aktuell 532 verschiedenen SW Minifiguren (ca. 850 insgesamt) habe ich ja noch nicht mal die Hälfte derer, die es mittlerweile laut Bricklink o. Brickset gibt.
Einige stelle ich wie gesagt doppelt aus -mit wirklich handlungsbegründet verschiedenen Gesichtsausdrücken (z.B. Oola o. Malakili)oder 1x mit Helm und 1x mit Frisur (z.B. Sabine Wren o. Pre Vizsla). Im Moment habe ich 586 Figuren auf fünf 50x50cm “Ribba” Rahmen aufgeteilt. (“Vitrine” war also falsch ausgedrückt.)
Leider hat Ikea diese Rahmen mittlerweile aus dem Programm genommen. Man kann sie mit jeweils vier 32×32 Baseplates (die man allerdings an jeweils zwei Seiten um je eine Noppenreihe beschneiden muss) und eigeklemmten Plates (Ich nehme hierfür 2×4 Wedge Plates.)super umbauen. In einem Rahmen finden bis zu 120 Figuren Platz.
Auch mit der 25x25cm Version lassen sich prima Display-Rahmen basteln. Das ist auch eione super Möglichkeit, um Baseplates mit abgebrochenen Ecken weiterzuverwenden -z.B. auch die alten 3D Krater-Platten.
Cool, danke.
Den kleine Ribba (23×23) hab ich für meine Iron Man-Rüstungen. Da passen 18 rein, bemerkenswerterweise genauso viele wie es MCU Iron Man-Rüstungen von LEGO gibt. 🙂
Heute endlich auch das aktuelle Magazin aus dem Briefkasten gefischt.
Der Interceptor ist mal wieder richtig gut geworden.
Ist ja recht groß und es sind schöne Teile (viele Flügel) verbaut.
Auf den Mandolorianer freue ich mich sehr – auch wenn ich das BattlePack habe.
Mag ich die Einzelverpackungen mit Figuren am liebsten. Luke von Bespin war, für mich, bisher die beste Figur seit es das Magazin gibt.
Ich finds total cool, dass die grüntragende Mandalorianer Figur dabei ist. Ich habe bereits das Battle Pack, aber die Figur gefällt mir so gut, dass ich mir lieber mehrere Magazine organisiere um mir davon ein Team zusammen stellen zu können, als noch ein Battle Pack.
Na super, Home mir einmal 2 Hefte und in Brixen ist kein ,,Umhang,,
Wie sieht es bei euch aus?