chat   

LEGO Star Wars Magazin Heft 1: Durchgeblättert und Zusammengebaut

Inhaltsverzeichnis

Am vergangenen Samstag ist hierzulande die erste Ausgabe des LEGO® Star Wars™ Magazins mit einer Startauflage von 160.000 Exemplaren erschienen. Das erste Heft hat laut Verlag (Blue-Ocean Entertainment) einen Umfang von 36 Seiten und wird mit einem LEGO® Star Wars™ X-Wing Starfighter Mini-Modell ausgeliefert. Zielgruppe sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Neben zwei Comics gibt es Rätsel, zwei Poster sowie interessante Infos über die Helden des LEGO® Star Wars™ Universums. Der Verkaufspreis liegt bei 3,50 Euro.

Soweit die Angaben vom Verlag. Auch auf die Gefahr hin, dass ich der Zielgruppe schon länger entwachsen bin, habe ich mir die erste Ausgabe des LEGO® Star Wars™ Magazins auch zur Freude meiner beiden Jungs am Erscheinungstag am Kiosk gekauft. Auf den ersten Blick macht das Magazin einen ordentlichen Eindruck. Der Inhalt entspricht der Ankündigung. Der Star Wars™ Rebels Comic orientiert sich ganz klar an der gleichnamigen TV-Serie, bietet für Kenner der Handlung wenig Neues. Die Poster als auch die Rätselseite kamen bei meinen Kindern gut an.

Das beiliegende Mini-Modell des LEGO® Star Wars™ X-Wing Starfighter ist trotz komprimierter Bauanleitung innerhalb weniger Minuten zusammengebaut, ist meiner Meinung nach aber nicht wirklich zum Bespielen geeignet. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir für die erste Ausgabe etwas Besseres gewünscht, wie beispielsweise eine LEGO® Star Wars™ Minifigur – auch wenn dies hinsichtlich Lizenz- bzw. Gesamtkosten möglicherweise schwierig umzusetzen gewesen wäre. Mit dem zweiten Magazin (erscheint am 1. August) bekommen Leser mit der Slave I übrigens ein weiteres Mini-Modell. Ebenso mit dem September-Heft, hier wird es voraussichtlich den Imperial Shooter geben. Erwähnt werden sollte auch die Leser-Umfrage samt Gewinnspiel. Aus Hauptpreis fürs Ausfüllen des ganzseitigen Fragebogens, der eher für die Eltern gedacht ist, winkt ein LEGO® Star Wars™ Todesstern im Wert von knapp 450 Euro.

Einen ersten Eindruck zeigt das unten stehende Video. Ich habe beim Durchblättern der Erstausgabe einfach mal die Videokamera mitlaufen lassen. Zudem habe ich das X-Wing Mini-Modell für euch zusammengebaut. Viel Spaß beim Anschauen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren