In den letzten Tagen erreichten uns immer wieder Anfragen zu den kommenden LEGO Star Wars 2023 Januar-Neuheiten. Kein Wunder, hat LEGO in den letzten Tagen doch so gut wie alle Themenwelten bereits enthüllt und verspricht LEGO Star Wars mit dem TIE Bomber und dem 501st Battle Pack im kommenden Monat doch so manches Highlight.
Nun gibt es tatsächlich erste Bilder der Sets. Diese stammen aber nicht von LEGO selbst, sondern wurden von LifeBricks veröffentlicht. Zu sehen gibt es die Verpackungen des 75344 Boba Fett’s Starship Microfighter und des 75345 501st Battle Pack, sowie ein Bild des 75347 TIE Bomber aus einer Bauanleitung.
LEGO 75344 Boba Fett’s Starship Microfighter


Den Anfang bei den LEGO Star Wars 2023 Sets macht wie so oft ein Microfighter. Dieses Mal wird es sich dabei um Boba Fetts Raumschiff, oder besser gesagt die Slave I handeln. Enthalten ist hier die aktuellste Boba Fett Figur mit dem Re-Armored Design aus The Mandalorian, welche wir bereits aus den Sets 75312 Boba Fett’s Starship und 75326 Boba Fett’s Throne Room kennen.
Im Gegensatz zu den früheren Versionen ist am Helm aber kein Rangefinder zu finden, da die Figur damit auch nicht ins Cockpit passen würde. Der Pilotensitz ist aufgrund des sehr kleinen Maßstabs verständlicherweise nicht drehbar. Das Set kostet 9,99 Euro und erscheint am 01. Januar.
- Setnummer: 75344
- Bezeichnung: Boba Fett’s Starship Microfighter
- Teilezahl: 85
- Figuren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
- UVP: 9,99 Euro
LEGO 75345 501st Clone Troopers Battle Pack


Wie von uns angekündigt basieren die Figuren aus dem neuen 501st Battle Pack auf den Charakterklassen des Videospiels Star Wars Battlefront II. Enthalten sind ein Specialist, ein Officer und zwei Heavy Trooper. Dabei erhalten die Heavy Trooper und der Officer Sonnenvisire und Rangefinder in der neuen blauen Farbe. Der Specialist hat am Helm ein komplett neues Macrobinocular-Teil.
Zusätzlich gibt es im Set als Unterstützung für die vier Klone eine stark verkleinerte Version einer AV-7 Antivehicle Cannon, die in The Clone Wars vorkam und auch bereits als LEGO Set verewigt wurde.
- Setnummer: 75345
- Bezeichnung: 501st Clone Troopers Battle Pack
- Teilezahl: 119
- Figuren: 4
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
- UVP: 19,99 Euro
LEGO 75347 TIE Bomber

Das von vielen AFOLs wohl am meisten erwartete Set der LEGO Star Wars 2023 Neuheiten ist der neue TIE Bomber, welcher im Januar erscheinen wird. Mit einer Länge von 20 Studs wird der neue TIE in etwa so groß sein wie die Variante von 2003. Im Gegensatz zu damals ist das neue Modell aber überwiegend in grau mit schwarzen Akzenten gehalten und macht einen sehr ansprechenden optischen Eindruck.
Dem Set werden ein TIE Pilot, Darth Vader, Rae Sloane und ein GONK Droide als Figuren beiliegen. Der TIE Bomber ist mit Abschussvorrichtungen für Studshooter als auch für Schnippraketen, die als Bomben dienen, ausgestattet. Im Set enthalten ist außerdem noch ein kleines Cargo-Vehikel, mit dem die Bomben im Hangar transportiert werden können. Der neue TIE Bomber besteht aus 625 Teilen und wird hierzulande zu einem UVP von 64,99 Euro erhältlich sein.
- Setnummer: 75347
- Bezeichnung: TIE Bomber
- Teilezahl: 625
- Figuren: 4
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2023
- UVP: 64,99 Euro
LEGO Star Wars 2023 Leaks auf YouTube
Bereits gestern Nacht habe ich ein erstes Video zu den kommenden Sets auf YouTube hochgeladen. Wenn ihr also wissen wollt, wie die Sets bei mir ankommen, schaut dort gerne mal rein.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Alle LEGO Star Wars 2023 Sets im Überblick
Im Laufe des Jahres werden natürlich noch jede Menge weitere LEGO Star Wars Sets erscheinen. Einen Überblick aller bisher bekannten Informationen zu den LEGO Star Wars 2023 Sets findet ihr im folgenden.
Bild | Nummer | Name | Teile | UVP | Release | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 40591 | Todesstern II | 289 | gratis ab 150€ Star Wars Einkauf | 01.05.2023 | LEGO |
![]() | 40615 | Tusken Raider | 152 | 9,99€ | 01.01.2023 | LEGO |
![]() | 40623 | Helden der Schlacht von Endor | 549 | 39,99€ | 01.05.2023 | LEGO |
![]() | 40658 | Millennium Falcon - Weihnachtsdiorama | 282 | 29,99€ | 01.10.2023 | LEGO |
![]() | 75344 | Boba Fett's Starship Microfighter | 85 | 9,99€ | 01.01.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75345 | 501st Clone Troopers Battle Pack | 119 | 19,99€ | 01.01.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75346 | Snubfighter der Piraten | 285 | 34,99€ | 01.05.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75347 | TIE Bomber | 625 | 64,99€ | 01.01.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75348 | Mandalorianischer Fang Fighter vs TIE Interceptor | 957 | 99,99€ | 01.05.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75349 | Captain Rex Helm | 854 | 69,99€ | 01.03.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75350 | Clone Commander Cody Helm | 766 | 69,99€ | 01.03.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75351 | Princess Leia (Boushh) Helm | 670 | 69,99€ | 01.03.2023 | Alternate LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75352 | Thronsaal des Imperators - Diorama | 807 | 99,99€ | 01.05.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75353 | Verfolgungsjagd auf Endor - Diorama | 608 | 79,99€ | 01.05.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75354 | Gunship der Coruscant-Wachen | 1083 | 149,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75355 | X-Wing Starfighter | 1949 | 239,99€ | 01.05.2023 | Alternate LEGO |
![]() | 75356 | Supersternzerstörer Executor | 630 | 69,99€ | 01.05.2023 | LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75357 | Ghost & Phantom II | 1394 | 169,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO |
![]() | 75358 | Tenoo Jedi Temple | 124 | 42,99€ | 01.06.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75359 | Ahsokas Clone Trooper der 332. Kompanie – Battle Pack | 108 | 20,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75360 | Yodas Jedi Starfighter | 253 | 34,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75361 | Spinnenpanzer | 526 | 52,99€ | 01.08.2023 | LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75362 | Ahsoka Tanos T-6 Jedi Shuttle | 599 | 74,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75363 | N-1 Starfighter des Mandalorianers – Microfighter | 88 | 15,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75364 | New Republic E-Wing vs. Shin Hatis Starfighter | 1056 | 104,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75365 | Rebellenbasis auf Yavin 4 | 1067 | 169,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75366 | LEGO Star Wars Adventskalender | 320 | 37,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75367 | 5374 | 649,99€ | 01.10.2023 | LEGO | |
![]() | 75368 | Darth Vader Mech | 139 | 15,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75369 | Boba Fett Mech | 155 | 15,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75370 | Stormtrooper Mech | 138 | 15,99€ | 01.08.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 75371 | Chewbacca | 2319 | 209,99€ | 01.09.2023 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
Was sagt ihr zu den kommenden LEGO Star Wars 2023 Sets? Teilt eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
47 Antworten
Vom Slave I Microfighter bin ich echt positiv überrascht. Gut gelungen und wird in meine Sammlung kommen (bisher nur Razor Crest und The Ghost).
Bin auf den Rest der Sets gespannt!
TIE Bomber wird auf jeden Fall gekauft
Hier ebenso und dann gemoddet
Die Heavy Trooper sehen echt cool aus.
Die Clöner werde ich mir definitiv (mehrfach?) besorgen. Bobo Fett eher nicht 😉
Der Bomber sieht auf den ersten Blick gut aus – werde ihn sicher besorgen – ein must have
Darth Vadder hätte nicht sein müssen, der Gonk – net scho wida, pilot kann man immer gebrauchen, besonders bei einem Spaceship 😉 – Um Rae Sloane an sich zu schätzen müsste ich ein größerer Fan sein – aber Imperial Officers kann man immer gebrauchen
also bitte… GONK Droiden sind liebe, ohne die geht nicht. Kann nicht verstehen, dass man die nicht wertschätzen kann.
sehr coole Sets bis auf die Slave 1 finde ich
Nun, gehen wir mal durch:
Slave 1: Nichts für mich. Die Mechs von Lego Star Wars. Wenigstens nicht teurer. Irgendwie schade aber, dass jedes Jahr nur noch ein Fighter rauskommt. Erfreulicherweise aber nicht teurer geworden, wie eben die Mechs. Nicht erfreut bin ich darüber, dass der Visor von Boba Fett wohl fehlt. Ich hoffe da aber noch etwas, dass dieses Tütchen noch drin sein wird. Ansonsten fänd ich das schon echt schlecht.
501st BP: Für mich auch eher unwichtig und nicht reizend. Die AV7 Kanone sieht aber gut aus und ich hoffe, dass der Makro Fernglas Aufsatz auch noch in nem anderen Set erscheint.
TIE Bomber: Mein Highlight, ganz klar. Die Figurenauswahl schaut komisch aus, vielleicht klärt sich das ja noch im Laufe des Jahres. Aber auch so spricht nichts gegen Darth Vader und weitere Leute, um seine Imps zu erweitern.
“Schnipprakete” hab ich auch schon lange nicht mehr gelesen 🙂
Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen, was die Minifigurenauswahl beim TIE Bomber etwas erklären könnte:
Im “From a Certain Point of View” Buch zu Episode 5 gibt es eine Kurzgeschichte, die Sloane in die Nähe der Suche nach dem Falken steckt, Titel: Lord Vader will see you now.
welche star wars mechs?
Die Microfighter sind die “Mechs” von Star Wars. Simpel zusammengeklöppelte 10 Euro-Sets, an denen eigentlich nur die Figur interessant ist.
Der Microfighter sieht doch ganz gut aus! Das es nur ein Battlepack gibt und dann schon wieder 501st Clone ist leider ziemlich langweilig. Ich warte und hoffe ja auf Jabba’s Thron/Palast im Mai. Ist das Set eigentlich bestätigt oder gab es da eine “Throne Room” Verwirrung?
Beim neuen Design ist man immer versucht ganz oben auf eines der fünf Bilder zu klicken, doch da geht es nicht weiter. Erst ein Klick auf die viel kleinere Schrift führt zum Artikel.
Und dann kommt alles ja gleich noch doppelt und dreifach in den News etc.. Da kann man dann auch auf die Bilder klicken.
Zum Beispiel der Artikel mit dem Zaubereiministerium im Bild wird auf der Startseite zur Zeit dreimal angezeigt.
Den Thornsaal des Imperators für 100€ können wir bestätigen. Den Palast von Jabba wird es dann wohl zusätzlich als eines der 70€ Sets geben.
Hmm..Microslave vielleicht irgendwann mal als Füllartikel, Battlepack top, Tie-Bomber auf jeden Fall. Muss ich die Jungs von Lucky wohl bei den Januar-Postarbeiten mal stören 🙂
OK, also doch Lego-Ausgaben im Januar…
Der TIE-Bomber muss dann doch her. Vielleicht kann ich mich ja noch beherrschen, denn ein paar Rabatte wären schon schön. Auch wenn der Preis von 65€ für ein SW-Set ja richtig vernünftig ist.
Wer mehr als 40 für den Bomber ausgibt, ist selber schuld 😉
T-Bomber und Clone Battlepack ( diese garantiert mehrfach 😁) werden sicher gekauft. Microfighter ist nicht so meins
Der TIE-Bomber sieht wirklich super aus, da bin ich echt positiv überrascht. Er scheint auch nicht zusätzlich komprimiert worden zu sein, sondern kommt in einer anständigen Größe. Warum der x-te Vader drin ist, erschließt sich mir aber nicht.
Das Battlepack zu den 501. Spezialisten ist ein bisschen sehr nischig/speziell, da hätte ich lieber das alte Battlepack etwas länger im Handel gesehen. Ansonsten sehen die Figuren aber super aus und werden sicher im Laufe der Produktlaufzeit (mind. 10 mal) zu meiner Klonarmee hinzugefügt 🙂
Der Microfighter zu Boba Fetts Starship überzeugt nicht wirklich. Immerhin gab es das Schiff in der Reihe bisher noch nicht. Der fehlende Rangefinder bei Boba Fett ist nicht so dramatisch, ich denke dass die meisten noch ein paar Exemplare zu Hause rumliegen haben (In diesen Tüten sind ja immer mehrere drin). Die zu helle Farbe bei Helm und Jetpack ärgern mich aber immer noch :/
Wen interessieren die Star Wars Spielsets? Wir wollen das Modular sehen @Lego!
Frage mich auch wer sich für Star Wars interessiert. 🤡
Janz jenau! Nüscht anderet interessiert im Moment!
Also der Tie-Bomber ist für mich einer super Positive Überraschung, hatte mit schlimmeren gerechnet, aber aktuell sieht der richtig gut aus. Wie bereits hier einige geschrieben haben, kann man über die Figurenauswahl streiten, aber eine neue Imperiale Offizieren nehme ich gerne. Weiß man zufällig schon, welche Rang sie haben wird? Ich kann das Am Foto nicht erkennen.
Das 501st Battle Pack finde ich super, klar nach dem ich 36 Stück von anderen 501st BP besitze, wäre mir eine andere Einheit lieber gewesen, gibt ja noch genug zur Auswahl. Aber das neue Equipment für die Clone finde ich ganz cool, also gerne her damit. Bin aber noch am überlegen, wie oft es den Weg in meine Sammlung finden wird. Irgendwie würde ich ja gerne alle meine Einheiten der 501st mit einem Offizier ausstatten.
Zu Boba Fetts Schiff fällt mir nichts ein, wird kein Seit sein, dass ich mir kaufe. Habe die Figur schon zweimal und das reicht mir.
Die Größe von Sloanes Rangabzeichen scheint so ziemlich der von General Veers’ Rangabzeichen aus der Meditation Chamber zu entsprechen, dementsprechend wäre dasselbe Rangabzeichen wie bei Veers erwartbar, auch da Sloane in Cutscenes Star Wars Squadrons mit diesem Rangabzeichen anfangs zu sehen war. Für höhere Ränge mit größeren Rangplaketten ist der Print mit Blick auf die letzten hochrangigen Imperialen (Thrawn, Krennic, Tarkin) zu klein. Sehr schade eigentlich, dass man da wahrscheinlich dann mit der Wahl eines der auf Bricklink billigsten Dienstgrade die Gelegenheit einer neuen Admiralsuniform mit einem 6×2 Rangabzeichen (mit dem sie später im Spiel auch auftritt), einer akkurateren Großadmiralsuniform oder gar einer Uniform mit einem 5×2 Rangabzeichen, mit dem sie u. a. in Comics zu sehen ist, verpasst hat. Hoffentlich kommt zweitere dann wenigstens im Zuge der Ahsoka-Serie mit einem neuen Thrawn.
Ja das verstehe ich auch nicht warum sich Lego und auch das Disney Controller Team hier nicht anstrengen und solche einfachen Detail Fehler vermeiden.
Wenn ich einen Großadmiral habe, dann sollte der auch den richtigen Print mit den Rangabzeichen bekommen.
Wenn meine Theorie von oben stimmt und die oben genannte Kurzgeschichte als Vorlage diente (in der Sloane sowohl TIE Bomber sieht, als auch mit Vader spricht), hat sie da den Rang Commodore inne.
Für die Navy-Rangplakette habe ich unterschiedliche Beispiele gefunden, am häufigsten aber:
4 rote über 4 blaue Quadrate, wie bei nem Army General.
Bin aber mal auf schärfere Fotos gespannt 🙂
Korrektur: Sloane ist anfangs in den Cutscenes von Star Wars Squadrons schon mit dem 5×2 Rangabzeichen zu sehen. Da sie allerdings mit diesem Rangabzeichen als Commodore angesprochen wird, hab ich das wohl in meiner Erinnerung mit dem 4×2 Rangabzeichen vertauscht, da letzteres eigentlich eher mit dem Rang eines Commodores assoziiert wird und ich ersteres eher mit einem Vizeadmiral assoziiere. Naja, Dienstgrade in Star Wars waren schon von Anfang an unlogisch und nicht konsistent, dankt George dafür. Da wäre auch vorstellbar, dass Lego das auch gedacht hat und ihr trotzdem das 4×2 Rangabzeichen gegeben hat. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das Rangabzeichen auf der Figur für fünf oder gar sechs Quadrate lang genug ist, selbst wenn es im Vergleich zu den letzten geschrumpft wurde. Da wäre sogar noch eher ein 3×2 Rangabzeichen vorstellbar (was für langjährige Sammler genauso lahm wäre). Das wäre aber wiederum für einen Sloane weniger logisch, siehe TotoMagnus’ Anmerkung, der Tatsache, dass die anfangs besagten Cutscenes zwischen Episode IV und V spielen, also Lego ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass Sloane zum Zeitpunkt von Episode V, auf dem das Set zu basieren scheint, ein Commodore ist und das 3×2 Rangabzeichen eigentlich auch nie mit einem Commodore assoziiert wird.
Was Thrawn anbelangt, da hat wohl Disney falsches Material an die Spielzeughersteller herausgegeben, da in frühen Rohfassungen der Rebels-Serie Thrawn noch mit dem falschen Abzeichen zu sehen ist und Hasbro ebenfalls eine Actionfigur von Thrawn aus Rebels mit dem falschen Abzeichen auf den Markt gebracht hat. Klar, am Ende ist es eigentlich auch ziemlich egal, woran es gelegen hat; das Produkt muss stimmen (v. a. wenn das richtige Abzeichen ja schon aus Legends bekannt war). Andererseits hat der Thrawn dann für Sammler immerhin ein Alleinstellungsmerkmal.
Endlich fähiges Personal aus den Reihen der imperialen Streitkräfte. Danke für diese Detailinfos. Gerne öfters!!!
Update: Laut Verpackung kriegen wir eine Vice Admiral Sloane Figur
Sehr interessante Details. Danke.
Die Ränge innerhalb des Imperiums sind wirklich nicht immer leicht zu verstehen, aber trotzdem gut das es überhaupt diese Details gibt.
Die Ränge sind überhaupt nicht zu verstehen.
Sucht man bei google, findet man mindestens drei unterschiedliche Rangstruktursysteme. Da gibt’s keine Logik.
Ok, habe gerade das Video von MandRproductions gesehen, offenbar haben sie es zu meinem Erstaunen tatsächlich geschafft, Sloane das 5×2 Rangabzeichen zu geben. Ich bin wirklich sehr erfreut darüber und werde mit dem Kauf des Sets dann wohl nicht lange warten können.
Was die Hierarchie des imperialen Militärs angeht, hab ich ja bereits nebenbei angemerkt, dass diese seit dem ersten Film nicht durchdacht ist, da sich leider v. a. George recht wenig dafür interessiert hat. Falls es einige trotzdem interessiert, aktuell wird in den Live-Action-Projekten, die vor Episode IV spielen die Offiziershierarchie aus Rogue One ziemlich konsistent angewendet. Da gibt es einen Instagrampost des Kostümdesigners Glyn Dillon von Rogue One (findet man auch auf Google, wenn man einfach “rogue one imperial officer ranks” eingibt). Das ist meiner Meinung nach aktuell das durchdachteste System, auch wenn es mMn. immer noch nicht perfekt ist. Alle anderen Rangtabellen sind entweder von Fans oder von irgendwelchen Autoren solcher Visual Dictionaries, die aber ziemlich offensichtlich selbst keine Ahnung von Militärhierarchien haben und sich das auch nur ausgehend von den Filmen irgendwie zusammengedichtet haben.
Wie hässlich ist denn bitte das bedruckte Cockpit beim tie Bomber? 😵
Hab mir mal wieder zu viel Qualität von Lego erhofft.
Das ist nicht nur bedruckt.
Das sind 4 Viertelkreise mit einer passend aufgesetzten, bedruckten, runden Scheibe, soweit ich das sehen kann.
Freue mich zumindest schon sehr auf den Bomber, aber auch auf das Set mit dem Interceptor.
Das Cockpit geht ja noch. Die Front der Bombengondel ist richtig schlecht geworden…egal, wird gemoddet.
Ich freue mich schon sehr auf den Helm von Captain Rex 😊😍 Endlich kann ich, einer meiner Helden auf mein Schreibtisch stehen haben. Aber 70 Euro ist vielleicht ein bisschen zu viel 😅. Trotzdem bin ich gespannt wie er aussehen würde 👍
Der Tie Bomber ist echt super geworden, wenn auch nicht ganz Minifig-Scale. Der Preis ist ebenfalls OK. Spätestens mit Rabatt fliegt mir der bestimmt zu 😀
Im Mai wird mein Konto noch Mal ganz stark sein müssen 😁
Für die Sloane Figur müssen wir wohl abwarten als welchen Rang sie hier vorgestellt und offiziell betitelt wird.
Es wäre aber eigentlich das beste wenn der letzte Rang der Figur genommen wird den sie hatte, die einzige Ausnahme davon wären Hauptcharaktere , wie ein Padawan Kenobi und General Kenobi.
Ich finde die Kanone des Battle-Pacs nicht so gut geklungen 🗑 über die Back-Paks freue ich mich riesig da noch ein Ersatzteil da sein wird, könnte man wenn man sich das Pac oft genug kauft seine Snowtrouper Ausrüsten. Die Kanone würde ich nur Ausschlachten da vor allem ein neues Teil an den Füßen ist…
Am Meisten freue ich mich auf das HDR D2C Set wobei ich mich frage was alle gegen Bruchtal Haben (wenn es das dann sein soll). Ich habe leider das Geld dafür Nicht ,weiß aber nicht ob es so schön sein wird. Von Lego kennt man ja jetzt das die Großen teuren Sets meistens sehr schön Designt sind (man siehe Lego-Eifeltower). Die Große Frechheit finde ich aber sind die HDR Brickhads da Mann sich voll auf das Set mit „Gandalf und dem Balrock“ gefreut hat (ich dachte so an eine Epische Mocstzene mit zwei Displayplatten (schwarzer Rand) die mit einer kleinen brüchigen Brücke von Kázad Dùm (verhaut mich nicht wen es falsch geschrieben ist) verbunden sind, auf der Linken Seite Ein Bedrohlicher Schwarzer Balrock und Gandalf mit Stab in der Mitte auf Der Brücke, Rechts zwischen den Felsen die neun Gefährten.
Hatte mich ebenfalls auf was anderes als auf ein Brickheadz Gandalf vs Balrog gefreut…
Finde den tie bomber echt cooles, sieht super aus. Was aber niemandem so recht aufgefallen zu sein scheint, bzw was niemand so recht erwähnt hat ist:
offensichtlich hat sich lego mal wieder dazu entschieden das cockpit Design zu ändern, damit das gute Stück auch bloß nicht zu den anderen minifig-scale tie fightern passt die man schon hat. Die “neue” Scheibe hat scheinbar nur 4 studs Durchmesser. mal sehen ob dann der bomber umgebaut werden muss oder der Rest meiner ties, aber es einfach unterschiedlich zu lassen ist eigentlich keine Option…
Um Minifig-Scale zu erreichen muss dann wohl der Tie-Bomber umgebaut werden. Die Gondeln müssten eher 8 Studs Durchmesser haben und die Gesamtlänge wäre etwa bei 26-28 Studs. Allerdings befürchte ich, dass ein Umbau nicht so ohne weiteres machbar ist.
Beim 501 BP scheint ein neues inverted slope Element enthalten zu sein, zu erkennen an den Füßen des geschützes.
Oha, jetzt seh ich es auch. Das scheint mir ein sehr nützliches Teil zu sein 😀
Den TIE Bomber kaufe ich mir😁
versteht einer die füchse bei lego?
warum haut man im januar zig neuheiten raus? will man im dezember kein weihnachtsumsatz? ja klar die wollten die alten sets vorher verkaufen. aber wer kauft die noch, wenn man weiss im januar kommen neuheiten?
und das man dem handel nicht erlaubt, schon vorher zuverkaufen ist auch mist! habe diverse läden gesehen, die schon paletten stehen haben, diese aber erst ab januar öffnen dürfen.
Wenn ich mir das cockpit vom bomber so ansehe bekomm ich sorge dass die Scheibe keine Scheibe sein wird…
Der Bomber sieht wirklich klasse aus! Der Jahrgang 2023 könnte sowieso ein starkes Jahr für Star Wars Sets werden. 1983 kam ja die Rückkehr der Jedi Ritter in die Kinos und jährt sich dann also zum 40. Jubiläum. Ich hoffe das endlich der zweite Todesstern nochmals in einer modernen Fassung als UCS Set veröffentlicht wird. Weiterhin wäre auch ein Imperiales Shuttle als kleineres UCS Set drin, wobei da der Preis mit 239,99€ eher dagegen spricht…als Spielsets eine Barge und ein Endor Set mit Ewoks? Bin gespannt, der Bomber macht schon mal scheinbar einen sehr guten Anfang!