(Update vom 30. Januar 2022) Nachdem wir es in der Nacht schon die ersten Bilder der kommenden LEGO Speed Champions 2022 März Neuheiten zu bestaunen gab, liegen uns jetzt auch alle Informationen zum bisher unbekannten Set 76909 vor. Dabei handelt es sich um ein Mercedes Doppelpack, das es hierzulande nur bei ausgewählten Händlern geben wird. Wir haben alle Details und Bilder an entsprechender Stelle ergänzt.
(Originalbeitrag vom 12. Oktober 2021) Bis zur Veröffentlichung im März ist es noch etwas hin, dennoch wollen wir schon mal einen ersten Blick auf die LEGO Speed Champions 2022 Neuheiten werfen. Im nächsten Jahr erscheinen mindestens vier neue Sets mit insgesamt fünf neuen LEGO Autos. Ein fünftes Sets könnte ebenfalls erscheinen, hierzu liegen uns aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Informationen vor.
76906 Ferrari 512 M



Das erste Modell der LEGO Speed Champions 2022 ist ein Ferrari 512 M aus den 1970er Jahren. Der Wagen ist im typischen Ferrari-Rot gehalten und hat goldene Felgen. An beiden Seiten, auf der Front und auf dem Heck befinden sich Sticker mit der Rennnummer 4. Das Set besteht aus 291 Teilen und wird 19,99 Euro kosten.
- Setnummer: 76906
- Bezeichnung: Ferrari 512 M
- Teilezahl: 291
- Figuren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 19,99 Euro
76907 Lotus Evija



Als zweites Set wird es den Elektrosportwagen Lotus Evija in LEGO Form geben. Das Fahrzeug ist dunkelgrün mit schwarzen Felgen und gelben Akzenten. Das Set besteht aus 247 Teilen und kostet ebenfalls 19,99 Euro.
- Setnummer: 76907
- Bezeichnung: Lotus Evija
- Teilezahl: 247
- Figuren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 19,99 Euro
76908 Lamborghini Countach



Unter der Setnummer 76908 erscheint im nächsten Jahr ein 80er-Jahre Lamborghini Countach in weiß. Weiße Rundfliesen mit Aufdruck dienen hier offenbar als Radkappen. Das Set besteht aus 262 Teilen und kostet 19,99 Euro.
- Setnummer: 76908
- Bezeichnung: Lamborghini Countach
- Teilezahl: 262
- Figuren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 19,99 Euro
76909 Mercedes-AMG F1 W12 E Performance & Mercedes-AMG Project One



Mit der Setnummer 76909 erscheint im März ein Mercedes Doppelpack bestehend aus dem Mercedes-AMG F1 W12 E Performance, dem Mercedes Formel-1-Rennwagen der Saison 2021, und dem Mercedes Project One, einem Plug-in-Hybrid-Supersportwagen-Konzept. Im Set enthalten sind auch hier zwei Figuren, wobei der Formel-1-Pilot gewisse Ähnlichkeit mit Lewis Hamilton aufweist. Der Wagen trägt seine Startnummer 44, lässt sich aber auch zur 77 von Valtteri Bottas modifizieren. Das Set besteht aus 564 Teilen und kostet 39,99 Euro. Hierzulande wird es nur bei ausgewählten Händlern verfügbar sein.
- Setnummer: 76909
- Bezeichnung: Mercedes-AMG F1 W12 E Performance & Mercedes-AMG Project One
- Teilezahl: 564
- Figuren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 9+
- UVP: 39.99 Euro
76910 Aston Martin Valkyrie AMR PRO & Aston Martin Vantage GT 3



In diesem Doppelpack befinden sich ein Aston Martin Valkyrie AMR PRO und ein Aston Martin Vantage GT 3. Der Valkyrie ist aus lime green Steinen gebaut, hat leichte rote Akzente und einen schwarzen Heckflügel. Der Vantage ist grau mit Akzenten in lime green. Auch dieser Wagen hat einen schwarzen Flügel.
- Setnummer: 76910
- Bezeichnung: Aston Martin Valkyrie AMR PRO & Aston Martin Vantage GT 3
- Teilezahl: 592
- Figuren: 2
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 9+
- UVP: 39,99 Euro
Alle LEGO Speed Champions 2022 Neuheiten
Bild | Nummer | Name | Teile | UVP | Release | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 76906 | 1970 Ferrari 512 M | 291 | 19,99€ | 01.03.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76907 | Lotus Evija | 247 | 19,99€ | 01.03.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76908 | Lamborghini Countach | 262 | 19,99€ | 01.03.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76909 | Mercedes-AMG F1 W12 E Performance & Mercedes-AMG Project One | 564 | 39,99€ | 01.03.2022 | LEGO |
![]() | 76910 | Aston Martin Valkyrie AMR PRO & Aston Martin Vantage GT 3 | 592 | 39,99€ | 01.03.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76911 | Aston Martin DB5 | 298 | 24,99€ | 01.08.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
![]() | 76912 | Fast & Furious 1970 Dodge Charger R/T | 345 | 24,99€ | 01.08.2022 | Amazon LEGO Lucky Bricks |
Was sagt ihr zu Auswahl der LEGO Speed Champions 2022 Neuheiten? Sind für euch Sets dabei oder hättet ihr euch lieber andere Wagen gewünscht? Teilt uns eure Meinung gerne in euren Kommentaren mit!
41 Antworten
Super Speed Champions Sets.
Freue mich persönlich am meisten über den Lamborghini. In den alten Zeiten, wo die Autos noch eckig waren, dürften denke ich mal gut hinzukriegen sein. Würde mich in Zukunft über einen alten Diablo noch sehr freuen.
Vllt. ist es ja auch der neue Countach. Dann ist er nicht mehr ganz so eckig 😉
Wenn man es genau nimmt, steht die Jahreszahl ja nicht dabei. Und Lamborghini hat im August den neuen Countach 2021 vorgestellt.
Nein, es ist der alte. Steht auch im Artikel. 😉
Auf einen Lotus habe ich schon lange gewartet, und dunkelgrün hört sich auch gut an!
Der 512 M ist aus den Siebzigern…;-)
Auf den Ferrari freue ich mich schon sehr, das könnte ein schönes Auto werden.
Schade das er nicht zum Porsche 917 aus dem großen Porsche Set passt, da der Ferrari breiter ist.
Gerade bei den Autos mit älteren Vorbildern wäre die 6er Breite ausreichend.
Naja, einen F40 habe ich mal auf 8 Noppen verbreitert, eventuell kann ich den 512 auf 6 Noppen verkleinern.
Auf den Countach bin ich gespannt, ich erwarte allerdings einen Torso mit Lamborghini Logo, so wie es den schon von Ferrari und Porsche gibt.
Der Lotus interessiert mich nicht so sehr, das Doppelset auch eher nur wenn es mal günstig passt.
Insgesamt aber eine etwas schönere Welle als die letzten Speed Champions…
Danke für den Hinweis, keine Ahnung wie ich da auf 90er kommen 😀
Da hatte ich ein bisschen Angst, als ich 512M gelesen habe. Der 90er 512M gehört wohl nicht zu den schönsten Ferraris. Ein Testarossa könnte noch toll sein.
Oh ja. Der F512M war ein total misslungenes Facelift des wunderschönen und zeitlosen Testarossa
Beim Ferrari hat sich ein Fehler im Text eingeschlichen… der Wagen der auf dem Bild abgebildet ist, ist nicht aus den 1990ern, sondern aus den 1970ern.
Allerdings gab es auch in den 1990ern einen Ferrari 512 M – der basiert dann allerdings auf dem Ferrari Testarossa und sieht völlig anders aus als der abgebildetet 512er aus den 70ern.
Das erklärt zumindest schonmal, wie es zu dem Fehler kommen konnte. Es sollte aber definitiv die frühere Version aus den 70ern sein.
Gefühlt bin ich mit dem Countach ja aufgewachsen – zumindest im Bereich Film und Fernsehen.
Den könnten sie auch gerne in Creator Expert Größe umsetzen. In Gelb. *schmacht*
Gibts doch ne schöne Anleitung von Firas_legocars um aus dem 911 einen Lambo zu zaubern, empfehle mal seine Bilder auf Insta nachzuschauen…
Danke dir, kannte ich bisher noch nicht!
Ich habe diesen Countach aus dem 10295 gebaut, nachdem ich den CADA-911 von Marcus Schlegel gekauft hatte und mir der LEGO-911 etwas zu klobig erschien.
Die Konstruktion des Lambo ist ziemlich cool und die Proportionen sind gut getroffen. Ich habe allerdings die Frontscheibe durch die trapezförmige ersetzt, die auch der F40 hat. Diese ist als Original-Teil von LEGO wegen geringer Verfügbarkeit sehr teuer, gibt es aber von *hust* anderen Herstellern für kleines Geld.
Geil.
Das klingt nach einer perfekten Mischung.
Wenn das ausstehende noch ein BMW M1 wird, ist alles gut
Typischer Kommentar von mir… Ich will meine BMWs! Am liebsten nen typischen 3er, ne Isetta und/oder i8. Doch den Lambo würde ich mir wohl holen. ^^
Könnte es beim Countach auch sein, dass es die Neuauflage von Lamborghini aus dem Jahr 2021 wird?
Nein, ist der alte. 🙂
Ein Glück!
Der neu ist ja ein schickes Auto, aber der alte ist einfach ein unschlagbarer Klassiker.
Keine US-Cars? Dann wird das Speed-Champions-Jahr 2022 sehr preiswert für mich.
US Modelle hatten wir doch dieses Jahr genug 🙂 Jetzt sind auch mal andere Modelle dran.
Auf den Countach bin ich auch mal gespannt.
Gibt ja einige in der Grösse bei rebrickable, mal gucken wie sich der von Lego schlägt.
Ich hoffe nur, dass hier nicht alle Details (Scheinwerfer vorn & hinten, Lufteinlässe) rein durch Aufkleber realisiert werden.
Countach und 512 M sind sowas von gekauft. Geile Sache 😀
Der Vantage ist gut getroffen, beim Valkyrie sind die Scheinwerfer viel zu groß. Immerhin sind sie diesmal Prints da die neuen Slopes doppelt-konvex sind.
Oha, sieht mir nach einem neuen Teil aus der Slope mit den Scheinwerfern!?
Jawoll!!! Diese neuen Slopes an der Front waren für die Speed Champions laaange überfällig. Ich wünschte nur die gäbe es schon letztes Jahr, dann wäre die Front vom McLaren Elva nicht so zerklüftet und man hätte sich dieses potthässliche Scheinwerfer-über-drei-Elemente-kleben beim Toyota Supra erspart. 😉
Noch ein Vorteil: Dadurch, dass es auf zwei Achsen gebogen ist MUSS Lego dieses Element bedrucken, somit wird die Stickerlast der Speed Champions noch ein wenig reduziert und das Scheinwerferkleben gehört hoffentlich der Vergangenheit an 😀
Wie zu erwarten war: Der Countach sieht sehr gut aus, der Rest leider nicht. Bleibt die Hoffnung auf den Aston Martin DB5.
Countach und 512M sind sicher gebucht. Der Lotus hat im Vorbild sehr fließende Formen, da bin ich noch etwas skeptisch… Und die Aston Martin muss ich mir nochmal genauer ansehen – zumindest der GT3 gehört ja eigentlich auch eher zur runden Sorte… Die Valkyrie ist dagegen sowieso so ein abgedrehtes Hypercar.
Der Ferrari und den Lambo finde ich echt gut gemacht. Letzteren muss ich mir schon kaufen, weil er mich irgendwie an meine Kindheit erinnert, da ich das Model bei irgend einem N64 Game genommen habe. Auch wenn ich mich an den Spiele Titel net mehr erinnere! =/
Klasse, wieder ein FERRARI für meine FERRARISAMMLUNG. Den Lamborghini hole ich mir auch
Mir gefallen die drei neuen Einzelsets mit Ferrari, Lambo und Lotus richtig gut. Das werden wohl meine ersten Autos mit 8er Breite. Mal sehen, wie die sich dann neben den kleineren so machen im Regal.
Die beiden Italiener gefallen mir richtig gut!
Kurz: Alle sind so gut wie gekaut. Gerade das Mercedes Doppelpack ist ne Wucht!
gekauft meine ich natürlich 🙂
Wieso hat der Vantage GT3 den AMR Valkyre sticker am Heck?
Ich denke eher, das steht für Aston Martin Racing.
Der Countach Ich bin verliebt❤️
@Markus – AMR steht für Aston Martin Racing. es gibt auch von den Straßenfahrzeugen AMR Versionen wie vom DB11 (dann mit V12 statt V8) oder Vantage (als AMR als 7 Gang Schalter).
ich bleibe meiner Marke treu und werde den Countach direkt kaufen, sobald verfügbar! 🙂
Ich wollte schon immer mal einen Hamilton F1 Flitzer haben.
Aber sorry da spare ich mir mein Geld
Warum hat der F1 Wagen Regenreifen drauf?
Warum ist die Minifigur nicht Braun und Hamilton nachempfunden wenn schon die Nummer 44 auf dem Wagen prangert?
Ich vermute mal, die Figur ist neutraler gestaltet, weil man auch die 77 für den Wagen nutzen kann. Und Regenreifen: Warum nicht? 😉
Zur Figur: Mit gelber Haut und Drei-Tage-Bart kann man daraus sowohl Bottas als auch Hamilton machen.
Bei den Reifen ist tatsächlich die Profiltiefe der LEGO Reifen die Erklärung. Ist wohl mit Pirelli so abgesprochen.