chat   

LEGO Speed Champions 2021: Hier sind die ersten Infos

Viele unserer Leser hatten die Befürchtung, dass es die LEGO Speed Champions 2021 nicht mehr geben wird. Schließlich waren für den Januar keine neuen Sets angekündigt. Und das, obwohl die neuesten Rennwagen eigentlich immer zum Jahresstart bei LEGO erschienen sind. Ihr könnt aber beruhigt aufatmen. Wie wir gehört haben, sollen in diesem Sommer insgesamt sechs neue Speed Champions Sets erscheinen. Offenbar hat sich der Marktstart Pandemie-bedingt nur ein wenig verzögert.

In diesem Artikel wollen wir euch nun eine kleine Übersicht über die kommenden Modelle der LEGO Speed Champions 2021 bieten. Unseren Informationen nach werden die Sets ab Juni 2021 direkt bei LEGO als auch im normalen Spielwarenhandel verfügbar sein. Da sowohl die Sets als auch unsere Informationen vom Hersteller (noch) nicht bestätigt sind, betrachtet diese Infos bitte als Gerücht.

Über alle anderen LEGO Neuheiten in diesem Jahr informieren wir euch in unserer großen Neuheiten-Übersicht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

76900 Koenigsegg Jesko

Den Auftakt der neuen LEGO Speed Champions 2021 Reihe macht der Koenigsegg Jesko. Das Fahrzeug wird aus weißen Steinen gebaut, hat Details in lime green und einen schwarzen Heckspoiler. Das Set besteht aus 280 Teilen und wird 19,99 Euro kosten.

  • Set-Nummer: 76900
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: Koenigsegg Jesko
  • Teilezahl: 280
  • Veröffentlichungsdatum: 06/2021
  • UVP: 19,99 Euro

76901 Toyota GR Supra

Der zweite Vertreter der neuen Speed Champions Welle ist ein gelber Toyota GR Supra. Das Auto besteht aus 299 Teilen und wird ebenfalls 19,99 Euro kosten.

  • Set-Nummer: 76901
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: Toyota GR Supra
  • Teilezahl: 299
  • Veröffentlichungsdatum: 06/2021
  • UVP: 19,99 Euro

76902 McLaren Elva

Interessanterweise erschien dieser Wagen bereits im Januar 2021 als LEGO Speed Champions Polybag. Im Sommer gibt es ihn dann auch für eure Minifiguren zu einem Preis von 19,99 Euro. Das Set besteht aus 263 Teilen.

  • Set-Nummer: 76902
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: McLaren Elva
  • Teilezahl: 263
  • Veröffentlichungsdatum: 06/2021
  • UVP: 19,99 Euro

76903 Chevrolet Corvette C8-R & 1968 Chevrolet Corvette C3

Auch in diesem Sommer wird es wieder zwei Speed Champions Doppelpacks geben. Das Erste davon besteht aus einer Chevrolet Corvette C8-R und einer 1968 Corvette C3 in rot. Die beiden Wagen kommen zusammen auf 512 Teile und haben einen Preis von 39,99 Euro.

  • Set-Nummer: 76903
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: Chevrolet Corvette C8-R & 1968 Chevrolet Corvette C3
  • Teilezahl: 512
  • Veröffentlichungsdatum: 06/2021
  • UVP: 39,99 Euro

76904 Mopar Dodge/SRT Top Fuel Dragster & 1970 Dodge Challenger

Das größere der beiden Doppelpacks beinhaltet einen Dragster und einen 1970er Dodge Challenger in violett. Das Set besteht aus 627 Teilen und wird 59,99 Euro kosten. Aufgrund des hohen Preises und der vielen Teile gehen wir davon aus, dass es hier neben den beiden Fahrzeugen auch einiges an Zubehör geben wird.

  • Set-Nummer: 76904
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: Mopar Dodge/SRT Top Fuel Dragster & 1970 Dodge Challenger
  • Teilezahl: 627
  • Veröffentlichungsdatum: 06/2021
  • UVP: 59,99 Euro

76905 ???

Vom Set 76905 wissen wir lediglich, dass es ebenfalls im Sommer erscheinen soll und wohl 49,99 US-Dollar kosten wird.

  • Set-Nummer: 76905
  • Thema: LEGO Speed Champions
  • Bezeichnung: ???
  • Teilezahl: ???
  • Veröffentlichungsdatum: Sommer 2021
  • UVP: 49,99 Dollar

Alle LEGO Speed Champions 2021

BildNummerNameTeileUVPReleaseVerfügbarkeit
76900Koenigsegg Jesko28019,99€01.06.2021

LEGO

76901Toyota GR Supra29919,99€01.06.2021

LEGO

76902McLaren Elva26319,99€01.06.2021

LEGO

76903Chevrolet Corvette C8-R & 1968 Chevrolet Corvette C351239,99€01.06.2021

LEGO

76904Mopar Dodge/SRT Top Fuel Dragster & 1970 Dodge Challenger62759,95€01.06.2021

LEGO

76905Ford GT Heritage Edition and Bronco R66049,99€01.06.2021

LEGO

Was haltet ihr von den LEGO Speed Champions 2021 Neuheiten? Gefällt euch die Auswahl der Fahrzeuge oder hättet ihr euch lieber andere gewünscht? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

25 Antworten

  1. Der Elva ist keine Überraschung, den gibt es ja bereits als Polybag.

    Ansonsten muss man abwarten.
    Ich mag ja diese historischen Fahrzeuge bzw. Muscle Cars aber durch die neue Größe passen sie nicht mehr in die Stadt hinein. Gerade die Ami-Schlitten habe ich immer gern in der Nähe vom Diner gesehen.

    0
    0
    1. Geht mir recht ähnlich. Die alten Speed Champions waren super um die Stadt zu erweitern, mit der neuen Breite sind sie komplett uninteressant für mich geworden. Zumindest so recht leicht Geld gespart.

      0
      0
      1. Ich kann verstehen das die Wagen durch die neue Breite für euch Stadt-Bauer uninteressant geworden sind.
        Jedoch für Auto- und Modellfans wie mich sind sie daher erst recht viel interessanter und realistischer geworden. Fand immer schade, dass mein schöner kleiner Porsche oder Ferrari F40 nur einen Fahrersitz hatten und das direkt in der Mitte. Von weitem und ohne Minifigur gings ja noch aber die neue Breite machen die Sets halt doch viel schöner 🙂

        0
        0
        1. Natürlich bedeutet größer, dass mehr Details herein passen (siehe Creator Expert) aber gleichzeitig sind die neuen SC Fahrzeuge nicht mehr im Minifiguren-Maßstab. Umsonst passen da 2 Figuren herein, wenn sie wie in einem Bus sitzen und nicht einmal das Mini Lenkrad mittig zum Fahrer ist. Und wenn jetzt nur noch die Erwachsenen die Zielgruppe sein sollen (weil die Autos nicht mehr in die LEGO Städte passen müssen), dann könnte man die Figuren auch ganz weg lassen.
          Dazu kommt noch, dass man nun pro Set auch 25% mehr zahlen muss. Aber was soll man tun wenn man schon die Alten alle gesammelt hat und Autofan ist? Man kann jetzt nicht mitten drin aufgeben. 😉

          0
          0
          1. Ich baue sowieso nur 8 Noppen breite Autos. Auf sechs Noppen bekommt man nicht so viele Details hin. Ich werde die Fahrzeuge in meiner Stadt positionieren, ich bin wahnsinniger US-car Fan und habe für alle meine Amis bereits eine 8-Noppen-breit-kompatible Autowerkstatt gebaut. Ich werde mir also auf jeden Fall das Dodge und das Chevrolet Doppelpack kaufen.

            0
            0
  2. Mich würde da eigentlich nur die Corvette C3 und der 1970er Challenger interessieren, nur leider gibt’s die nur im Set mit uninteressanten Fahrzeugen.

    Dass man bei der Corvette alte und neue Generation zusammen packt, kann ich ja noch nachvollziehen.
    Aber dieser Dragster, nun, ich weiß, man sollte nicht urteilen, bevor man das Produkt kennt, aber ich bezweifle doch stark, dass da was anderes als irgend so ein generischer 08/15-Dragster bei rauskommen wird, den ohnehin kaum jemand einem realen Modell zuordnen könnte.

    Da müssen mich die Umsetzungen von C3 und Challenger schon sehr überzeugen, dass ich da trotz Mehrpreis für ungewollte Fahrzeuge noch zugreifen werde.
    Schade.

    0
    0
  3. Alles recht exotische Sportflitzer, sprechen mich jetzt nicht wirklich an. Lief der Audi nicht gut? Warum nicht die VW Lizenz nutzen? Aber orientiert sich wohl eher an den Kindern

    0
    0
    1. Der Audi war spitze! Ich würde mich über eine Rallye Gruppe B Reihe mit Lancia Delta, Peugeot 205, Ford Sierra Cosworth freuen, aber da muss ich wohl noch sehr lange warten.

      0
      0
  4. Die beiden US-Doppelpacks werden gekauft.
    Die anderen, vor allem die beiden Supercars, finde ich weniger spannend.

    Mal sehen, was sich hinter dem dritten Doppelpack versteckt. Einen Porsche hatten wir lange nicht mehr

    0
    0
  5. Die 68er Corvette wäre cool, ich bezweifel aber, dass Lego in dem Maßstab auch nur ansatzweise die Linienführung hinbekommt. Der Challenger klingt auch super, aber in Kombination mit einen völlig unpassenden Dragster und zum Mondpreis von 60 Euro leider völlig absurd und indiskutabel. Solche Angebote müssten die Kunden konsequent ablehnen, damit Lego vielleicht irgendwann mal merkt, dass nicht alles vom Kunden abgenickt wird. Wer braucht neben den Autos noch überteuerten Zubehörkrempel?!
    Bei den 3 Race Cars finde ich ehrlich gesagt kaum Unterscheidungsmerkmale, die lasse ich dann natürlich auch aus. Also mal abwarten, wie die Corvette aussieht. Erwarte nichts, dann wirst du nicht enttäuscht!

    0
    0
  6. Last Porsche (and yes, both chevrolet and dodge) was in 2019, last Audi in 2020.
    I noticed they now tend not to repeat too much the same car makes.
    We’ll discover the last big set…

    0
    0
  7. Wenn das so Modelle werden wie der Huracan, der Nissan und der Camaro, die ohne Sticker überhaupt nicht mehr zu erkennen sind, weil selbst die Scheinwerfer und wesentliche Elemente der Linienführung aufgeklebt sind, sage ich dankend ab.
    Sticker als Sponsorenaufkleber oder Zierlinien sind ok, aber wenn sie die Faulheit der Designer ausbügeln sollen, bin ich raus.

    0
    0
  8. Ich finde gerade die neueren SCs mit der größeren Breite interessant, da der Fahrer hier links sitzen kann und das Set somit realistischer ist. Da die Autos ei mir in keine Stadt integriert werden müssen, sondern als Präsentationsobjekte für sich stehen, bin ich echt gespannt auf mehr von den größeren Fahrzeugen. Besonders der Challenger spricht mich an, da ich was für klassische Muscle Cars übrig habe!

    0
    0
  9. Leider sind die Speedchamps jetzt 8 Breit – will uns LEGO damit sagen, dass wir Strassen(platten) jetzt in doppelter Breite verlegen sollen, damit’s wieder passt?

    Set die SCs in 8 er Breite kommen, bin ich raus, obwohl mir dei Designs schon gefallen würden, bin halt Städtebauer….

    0
    0
  10. Ich finde alle Autos gut besonders den Corvette C8-R auch der Challenger ist ganz ok aber bei dem Preis und dem zweiten Auto werde ich es mir wahrscheinlich nicht kaufen.
    Deutsche Autos währen mal wieder schön oder ein Aston Martin.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren