Heute hat die LEGO Gruppe in Billund aktuelle Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr 2020 vorgelegt. Demnach konnten die Dänen in der Corona-Krise zulegen. So stieg der Umsatz im vergangenen Halbjahr gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 um sieben Prozent auf 15,7 Milliarden DKK (rund 2,1 Milliarden Euro). Der operative Gewinn kletterte um 11 Prozent auf 3,9 Milliarden DKK.
Ein Grund für das Wachstum – trotz mehrwöchiger Laden- und Fabrikschließungen – sei das starke Online-Geschäft gewesen. “In der ersten Jahreshälfte haben wir deutlich von unseren langfristigen Investitionen und Wachstumsinitiativen wie E-Commerce und Produktinnovation profitiert”, so LEGO CEO Niels B. Christiansen. “LEGO Produkte richten sich an alle Altersklassen. Dank unserer kürzlich überarbeiteten E-Commerce-Plattform und unserer agilen globalen Lieferkette konnten wir die Online-Nachfrage erfüllen. Zudem haben wir eng mit unseren Einzelhandelspartnern zusammengearbeitet, um zu gewährleisten, dass sie ihre Kunden weiterhin online beliefern können”.
Über 100 Mio. Besucher im LEGO Online-Shop
Interessant: Die Besucher im LEGO Online-Shop (und angeschlossener Webseite) haben sich in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf mehr als 100 Millionen verdoppelt. Trotz der weltweiten Corona-Krise will die LEGO Gruppe bis Jahresende rund etwa 120 neue Brand Stores eröffnen, 80 davon in China. Im ersten Halbjahr 2020 wurden bereits 46 neue Stores eröffnet, 30 davon in China.
Die Anzahl der Store-Eröffnungen in Deutschland in 2020 nannte Niels B. Christiansen leider nicht. Nach dem kürzlich erfolgten Opening in Düsseldorf sollen unseren Informationen zufolge bis Jahresende auch noch LEGO Brand Stores in Hannover und Stuttgart eröffnet werden.

Und diese Themenwelt liefen besonders gut
Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz äußerte sich die LEGO Gruppe auch zu den Themenwelten, die im ersten Halbjahr 2020 besonders stark nachgefragt wurden: LEGO Classic, LEGO Technic, LEGO Star Wars, LEGO Harry Potter, LEGO Speed Champions und LEGO Disney Princess. Bitte beachten: Die Reihenfolge der genannten Themenwelten gibt nicht die Beliebtheit wieder.
29 Antworten
Bei dem Ergebnis sollte LEGO dann mal in den Kundendienst investieren. Die langen Wartezeiten sind echt übel.
Oh ja. Nachmittags hat das überhaupt keinen Sinn wartete 15 Minuten und gab dann auf. Es ist echt besser morgens dort anzurufen. ^^
Morgens geht es auch nicht schneller..
15 Minuten sind doch keine Zeit.
Meine letzten Erfahrungen mit Telefon-Services anderer Unternehmen: 40 Min und 130 Min. xD
Das liegt einfach daran das nichts automatisiert ist und man selbst für eine einfache Stornierung vor Warenversand anrufen muss. Unglaublich in heutiger Zeit.
Auf schriftliche Anfragen via Kontakt-Formular kommt frühestens nach sechs Tagen eine Antwort, häufiger dauert es noch länger…
Frühestens nach sechs Tagen? Du glücklicher. Ich habe vor ein paar Wochen mal schriftlich nachgefragt, wo meine Steinelieferung bleibt (war schon über 4 Wochen her). Auf diese Nachfrage habe ich bis jetzt keine Antwort. Und das ist nicht das einzigste Mal gewesen.
Auf der Steine und Teile Seite steht was von derzeit 5 bis 7 Wochen, die es dauern kann, bis geliefert wird. Man werde dann per Email informiert.
Anscheinend warten gerade sehr viele und fragen dann verunsichert per Telefon und Email bei Lego nach, was vielleicht den Support lahmlegt?!
Meine letzte schriftliche Anfrage per E-Mail wurde nach 5 (!!!) Wochen beantwortet. Allerdings auch zufriedenstellend. Aber trotzdem nicht normal.
Meine Rede. Hab jetzt 2x je eine Stunde, davon jeweils 30 Minuten Warteschleife, mit den Kundenservice telefoniert. Grund dafür war das die VIP Punkte seit Monaten nicht auf meinem Konto gutgeschrieben wurde. Hab bis gestern gedacht das das Problem geklärt sei… Aber wieder keinen einzigen Punkt, trotz Winkelgassen-Kauf vor weit über 24h. Das heißt wieder locker über 1 Stunde telefonieren für einen (mittlerweile) dämlichen 5% Rabatt. Hab mich bis jetzt mehr über das Set geärgert als gefreut. Versuche es aber dieses Mal per E-Mail.
Du erreichst die per Telefon ? Bei mir kommt nur immer “Diese Rufnummer ist gesperrt …”
Das liegt an der 00800 Vorwahl. Bei manchen Telefonanbietern kann man die nicht anwählen. Im Gegensatz zu normalen 0800er Rufnummern.
Jetzt stelle man sich vor, sie hätten einen guten Online-Store. Was da an Umsatz möglich wäre! ^^
Harry Potter neu unter den Top6-Themen überrascht mich nicht, aber Speed Champions?!? Kein Friends mehr. Kein Creator. Kein City. Wobei bei City kann ich das noch am ehestens nachvollziehen, die Neuheiten vom Jahresanfang waren eher schwach. Aber ich hätte jetzt echt gedacht, dass rein von der Menge der Sets her City die Speed Champions locker in die Tasche steckt. Ok, man weiß natürlich nicht, nach welchen Kriterien sie ihre Top Performer definieren. Aber der Wechsel auf die 8-Noppen-Breite war anscheinend ein voller Erfolg.
Das waren die ganzen kaufkräftigen Kinder die sich so sehr den “1985 Audi Sport quattro S1”, “Ferrari F40”, “1974 Porsche 911 Turbo 3.0”, “1967 Mini Cooper S” und “1970 Dodge Charger R/T” gewunschen/gekauft haben 😀
Wartet ab bis die 2H2020 Zahlen gezeigt werden, da kommen dann die ganzen 18+ und exklusiven Sets mit in die Kalkulation herein. Dies Jahr wird so richtig abfahren für LEGO, während andere Firmen dank Pandemie den Bach runter gehen.
War im Lockdown auch nicht anders zu erwarten, die Leute haben den Onlinehandel voll genützt.
Den diversen Vorschlägen mit dem “Investieren in den Kundendienst” kann ich mich nur anschließen, mein persönlicher Rekord war 28 Minuten in der Warteschlange!!
Hätte gedacht, dass Ninjago noch gut zieht…..
Diese Ninjago-Virtuelle-Welt-Sets hat vermutlich nichtmal die Zielgruppe verstanden…aber mit den coolen Höhlen+Trollen geht es bestimmt wieder aufwärts im nächsten Halbjahr.
Allein schon weil die sich prima für AFOLs für Mittelalter, Herr der Ringe, Star Wars-Felsen-Basen etc prima ausschlachten lassen 🙂
Lego muss dankbar sein dass die Investoren in großen Mengen Sets aufkaufen ,ohne die wäre Lego nichts
Gehören die Freizeitparks (also Legoland) nicht seit diesem Jahr wieder zur Lego Gruppe? Bin der Meinung im letzten Jahr einen Bericht gelesen zu haben, dass Lego die zurück gekauft hat. Die waren in diesem Jahr bestimmt wirtschaftlich noch nicht so erfolgreich. Dann wundert mich fast der hohe Gewinn.
… hilft LEGO Gruppe durch die Krise. Welche Krise? Mein Eindruck: Alle Unternehmen, die während Corona verkaufen konnten, sind gestärkt und mit großen Gewinnen raus gegangen. Und viele dieser Unternehmen haben Personal eingespart, der Service ist überall schlechter geworden (wie gesagt, mein Eindruck).
Schön, dass es TLG gut geht, dank Corona sieht das bei vielen ja anders aus.
Schade allerdings, dass sich der Umstieg auf DPD nicht im Online-Shop bemerkbar macht. Dann werden sie wohl dabei bleiben und bleiben für mich und vermutlich viele andere weiterhin uninteressant. Und dabei gibt’s gerade dermaßen viele D2C Sets die ich gerne kaufen und bauen würde. Aber der nächste Store ist einfach zu weit weg.
@Bredelin Was findest du an DPD so schlimm?
Man hat da ein auf 10 Minuten genaues Zustellungfenster wann der Paketbote kommt, extrem schnellen Versand, bei mir meist nur 1 Tag, eine Ortung des Paketboten, etc.
Das gibt es bei der Konkurrenz nicht
DHL geht noch, da sehr zuverlässig und viele Paketannahmestellen
Hermes und GLS sind extrem schlecht, wenn ein Shop mit denen verschickt, kauf ich da nix
Bei Hermes sind alle Pakete beschädigt oder dauern ewig und GLS findet nichtmal meine Adresse
Zum Kundendienst: Ich hatte im Februar eine Mail via Kontaktformular geschickt, in der Zwischenzeit noch einmal nachgefragt, aber bis heute keine Antwort erhalten.
Zu den Brand Stores: Weiß jemand, ob und wann mal ein Brand Store in der Schweiz eröffnet wird?
Meine jüngste Erfahrung mit dem Lego Online Shop:
1. September 00:22 Winkelgasse bestellt und direkt eine Kaufbestätigung per Mail bekommen (keine Selbstverständlichkeit bei Lego 😉 ).
2. September 11:16 Paket kam per DPD bei mir an.
Das war so unglaublich; wenn ich gestern Abend nicht schon mit dem Aufbau angefangen hätte würde ich meinen, ich hätte das geträumt.
Bin gespannt, ob das künftig so bleibt.
Weil die Leute bei DPD teilweise nicht mal in der Lage sind Namen und Hausnummer auf dem Paket und dem Haus zu vergleichen. Ist toll wenn man zu Hause wartet und das tracking dir sagt, dein Paket wurde geliefert. Und ich praktisch hinter der
Haustür stehe und warte. Bedeutet für mich ich darf die Nachbarn abklappern und gucken wo mein Paket geblieben ist. Und das nicht nur einmal.
da hast du halt einfach nur Pech mit deinem Zusteller
Bei mir ist der echt nett