LEGO scheint nach der Übernahme des Online-Marktplatzes BrickLink nun auf der Plattform mächtig Gas zu geben. Gestern schreckten die Dänen zahlreiche Fan-Designer und Nutzer der Stud.io Software mit einer Änderung der IP-Richtlinien auf, heute treffen neue Nutzungsbedingungen (Terms of Service) für BrickLink in Kraft, die insbesondere die Verkäufer auf der Plattform betreffen und einschränken. Das entsprechende Fenster erscheint seit heute Morgen nach dem Einloggen. Das Einverständnis ist zur weiteren Nutzung von BrickLink und seinem Angebot zwingend erforderlich.
Neue Nutzungsbedinungen für BrickLink Nutzer
Die kompletten Nutzungsbedingungen (leider nur in Englisch) findet ihr auch hier zum Nachlesen. Auch das BrickLink Team hat sich zu den Änderungen geäußert (Übersetzung):
Ab heute werdet ihr in einem Popup-Fenster aufgefordert, die aktualisierten Nutzungsbedingungen sowie eine Datenschutzerklärung zu akzeptieren.
Datenschutz und Privatsphäre sind für uns alle ein wichtiges Thema, und wir verpflichten uns, die Zeit und die Ressourcen aufzuwenden, die notwendig sind, um die Arbeit korrekt zu erledigen. Die neue Datenschutzerklärung, um deren Zustimmung wir euch gebeten haben, stellt sicher, dass eure Daten geschützt sind und dass wir diese strengen Vorschriften einhalten. Eure personenbezogenen Daten bleiben innerhalb von BrickLink und werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben, ohne die üblichen Datenschutzanforderungen einzuhalten, wie z.B. die Information eurerseits.
Die Nutzungsbedingungen sind weitgehend identisch mit den vorherigen Bedingungen, aber wir haben festgestellt, dass insbesondere einige Punkte aktualisiert werden müssen. Einige davon betreffen den Markenschutz und die Rechte an geistigem Eigentum. Die neue Richtlinie für Zollartikel wird sich nur auf einen sehr kleinen Prozentsatz der aktuell zum Verkauf stehenden Artikel auswirken, und wir möchten euch versichern, dass wir uns weiterhin uneingeschränkt für die Förderung der kreativen Freiheit und den Schutz der Unabhängigkeit von BrickLink einsetzen. Zu diesem Zweck haben wir beschlossen, die Aufnahme bestimmter Artikel zuzulassen, die unserer Meinung nach für die Fangemeinde besonders wichtig sind.
Das ändert sich für Verkäufer für BrickLink
Wenn ihr die neuen Nutzungsbedingungen akzeptiert habt, dann habt ihr auch automatisch die neuen Regeln für BrickLink-Verkäufer akzeptiert, die hinter einem weiteren Link „versteckt“ sind – und die deutlichen Einschränkungen mit sich bringen.
Anbei ein Auszug (Items for Sale, Punkt 1.2):
If you are a registered seller on the Site, you agree to comply with the following rules for selling. We reserve the right to delete without notice any items listed in your store on the Site that in our judgement do not comply with these rules. Repeated violations of these rules may result in the suspension of your selling privileges.
1.2.1 LEGO Brand Only: All items listed for sale must be LEGO brand products unless they fall into either of the two categories listed below – 1.2.5 (Custom Sets) or 1.2.6 (Non LEGO Items). Other brands of building toys are not permitted.
1.2.2 Items Pending Official Release: Items may not be listed prior to their official LEGO release date, either as custom lots or under related catalog entries.
1.2.3 Replicas and Counterfeit Items: All LEGO items must be original and genuine. Replica boxes, photocopies of instructions, or any other counterfeit listings are not permitted.
1.2.4 Modified Parts: All parts listed in your store must be genuine LEGO parts in their original, unmodified condition. Custom printed, engraved, chromed, or painted parts are not permitted.
1.2.5 Custom Sets: Custom sets or instructions may be listed, provided they do not infringe on any intellectual property rights, including those of the LEGO Group. Custom sets may not contain modified parts or non LEGO parts such as lighting kits or electric motors.
1.2.6 Non LEGO Items: Certain non LEGO items that are deemed by BrickLink to be part of LEGO fan culture may be listed. These include literature about LEGO products, LEGO memorabilia, and items used to make custom sets (e.g. stickers, instructions, and boxes).
Die Änderungen kommen allerdings nicht überraschend. Sie wurden bereits in einem Interview mit LEGO Verantwortlichen quasi angekündigt. Demnach dürfen auf BrickLink künftig nur noch originale LEGO Teile/Steine angeboten und verkauft werden. Es gibt zwar Ausnahmen, die betreffen im Grund aber nur Bücher und Histroisches zu/über LEGO sowie einige wenige Custom Teile.
Keine verchromten LEGO Teile mehr auf BrickLink
Selbst bedruckte, verchromte und bemalte Teile dürfen nicht mehr verkauft werden. Auch die Custom-Teile von BrickArms dürfte damit Geschichte auf der Plattform sein. Interessant ist auch diese Änderung: Ab sofort dürfen auch keine Teile, Sets, Polybags und dergleichen mehr gelistet und verkauft werden, die LEGO noch nicht offiziell anbietet. Autsch!
Verkaufsgebühren auf BrickLink vorerst unverändert
Es gibt allerdings auch eine gute Nachricht bei all den Änderungen: Die Verkaufsgebühren für die BrickLink-Seller bleiben erst einmal unverändert. Ich vermute allerdings stark, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis LEGO auch hier an den Stellschrauben drehen wird.
Neues BrickLink Community Expert Programm
Wie oben erwähnt, hat sich auch das BrickLink Team zu den Änderungen geäußert. Ein wenig unter geht da die Ankündigung, in 2020 das neue BrickLink Community Expert Programm zu starten. Durch das Programm werde die Anerkennung und Unterstützung von LEGO Fans sichtbar, die dazu beitragen, BrickLink für die weltweite LEGO Community „so wertvoll“ zu machen.
We plan to introduce a new program for our volunteers called the Community Expert Program. This will recognize and provide support for everyone who contributes time and effort to make BrickLink truly useful for our community. More details in early 2020.