In unserem neuesten Classic Review möchte ich euch gleich zwei Modelle vorstellen. Der LEGO Model Team 5541 Hot Rod, manchmal auch Blue Fury genannt und das gleiche, knapp zehn Jahre später angebotene Set 10151 im Rahmen der LEGO Legends Serie. Die ursprüngliche Model Team Reihe lief eigentlich 1999 aus. Zwei Jahre Später startete dann die Legends Serie. Hier wurden herausragende Modelle aus der Vergangenheit wieder neu Aufgelegt. Das letzte Set dieser Reihe war dann der Hot Rod 10151 aus dem Jahr 2004. Obwohl ich einige Kataloge aus den 2000er Jahren vorliegen habe, konnte ich nirgends einen Hinweis auf dieses Set finden. Es scheint fast so als wurde der Legends Hot Rod unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkauft.
Der „originale“ Hot Rod wurde auch noch im 1996er Katalog beworben, im Schatten des größten Sets aus der Reihe, dem 5571 Black Cat.
Nachtrag:
Der liebe ThomaS aus dem Doctor Brick Forum hat mir einen Hinweis auf den Weihnachtskatalog 2005 von Shop at Home gegeben. Hier ist der Hot Rod 10151 tatsächlich drin. Hab ich scheinbar doch nicht alle Kataloge aus dieser Zeit.
Die Verpackung
Die Bilder auf Vorder- und Rückseite sind bei beiden Sets gleich.
Auch seitlich tun sich die beiden Kartons nichts.
Aber mit aufklappbaren Deckel, Sichtfenster und Plastik-Inlay war nur der alte Hot Rod.
Die Bauanleitung
Die Anleitungen sind auch, bis auf den Nummern am Titelblatt , gleich. Obwohl im Legends Set drei andere Teile verwendet wurden!
In beiden Heftchen ist natürlich die Schritt für Schritt Anleitung für das B-Modell enthalten. Dieses habe ich nicht gebaut, deshalb werde ich hier auch nicht weiter darauf eingehen. Bei vielen anderen Sets aus der Model Team Reihe war auch noch ein C-Modell auf der Packung abgebildet, für das es aber keine Anleitung gab. So eine Variante fehlt hier leider.
Der Stickerbogen
Ja, Ihr lest richtig, auch damals war ein Stickerbogen nicht selten dabei. Ich gehe davon aus das bei beiden Modellen der gleiche dabei war. Beim 5541 waren die nicht aufgeklebten Reste bei mir noch dabei. Der Vorbesitzer des Legends Hot Rod hatte die meisten aufgeklebt. Einige gehen über mehrere Steine, das ist natürlich nach dem zerlegen eher unschön.
Der Zusammenbau
Den 5541 hatte ich schon vor Jahren zusammengebaut. Nun freute ich mich also auf den Bau des „neuen“ Sets. Der erste große Unterschied sind die grauen Teile. Während im alten Modell noch das alte „Light Gray“ verwendet wurde, ist der Neuere schon zu einer Zeit produziert worden wo das alte Grau in das neue „Light Bluish Gray“ gewechselt hatte.
Besonders toll bei beiden Modellen sind natürlich die Chromteile! Der Hot Rod war das erste Model Team Set bei welchem diese Teile verbaut wurden. Die 1x10er Technik Platten für die Lenkung sind hier drei mal verbaut – in dieser Farbe exklusiv für dieses Set.
Im nächsten Bild seht Ihr die Bauanleitung für den Kofferraumdeckel. Da es scheinbar 2004 die alten Teile nicht mehr gab, ersetzte LEGO sie kurzerhand durch andere. Das ist nicht die perfekte Lösung, da durch den Klick-Mechanismus die Klappe nicht mehr so schön auf- und zu geht. Auch dieses Teil wurde nur für dieses Set in blau produziert.
Die 2x2er Bögen in blau waren eine Zeit lang schier unbezahlbar. Seit zirka einem Jahr werden sie wieder für neue Sets produziert, was sich natürlich sofort im Preis (angenehm) bemerkbar macht.
Auch die hellgrauen Antennen sind nicht gerade ein Sonderangebot.
Die Scheinwerfer in Chrom sehen natürlich besonders cool aus.
LEGO Model Team 5541 vs 10151
Die Funktionen des Modells sind begrenzt, außer der Lenkung und dem zu öffnenden Kofferraum ist da nichts weiter vorhanden. Aber die Optik ist bei diesem Set wohl das Ausschlaggebende.
In der nächsten Galerie sind Bilder des alten 5541.
Zum Schluß noch beide Modelle im direkten Vergleich. Die Technik Stopper an der Hinterachse haben auch zu „moderneren“ Teilen gewechselt. Laut Bauanleitung bekam der Legends Hot Rod das gleiche Nummernschild. Ich kann es nicht mit Gewissheit sagen, da dieser Sticker bei meinem Exemplar fehlte.
Mein Fazit
Wieder einmal hat mich die Model Team Reihe gefesselt. Für mich eine der besten LEGO Themen aller Zeiten. Liegt vielleicht an meiner persönlichen Vorliebe für Fahrzeuge. Als eine Fortsetzung der Reihe könnten diverse Fahrzeuge der Creator 3in1 Reihe gelten. Einige haben wir hier auch schon im Blog vorgestellt, stöbern in den Classic Reviews lohnt sich immer! Aber wer weiß, vielleicht erlebt die Model Team Reihe bald ein kleines Revival…
Der Steckbrief
Artikelnummer: 5541 / 10151
Set-Name: Blue Fury / Hot Rod
Baureihe: Model Team / Legends
Teilezahl: 421
Erscheinungsjahr: 1995 / 2004
Bauzeit: ca. 2 Stunden
Altersfreigabe: ab 9 Jahre
Verkaufspreis: nicht bekannt