Seit gestern wird vielen LEGO Fans in den sozialen Medien die Kreation der “Tensegrity Sculpture” aufgefallen sein. Der ein oder andere LEGO-Bauer wird sich vielleicht dieses kleine MOC auch schon nachgebaut haben, denn was hier aus nur ein paar Teilen entstehen kann, ist wirklich COOL!
Tensegrity Sculpture by Jason Allemann
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie Jason in seinem neusten Blogbeitrag auf JK Brickworks erklärt, ist die Idee nicht neu bzw. gar nicht von ihm. Er hat ein Bild auf Reddit gesehen und musste dies selbst verwirklichen. Was und vor allem wie es entstanden ist, wollen wir euch hiermit kurz zeigen.
Bauanleitung und Teileliste
Jason hat seine eigene Idee allem Anschein nach auch sehr gut gefallen und möchte dies nicht nur im Video mit der LEGO Community teilen, sondern stellt allen Interessierten auch gleich die Teileliste und die Bauanleitung zur Verfügung. Auch auf Rebrickable hat er dieses MOC eingestellt.
Wer nun aber nicht nach Bauanleitung die Tensegrity Sculpture erschaffen möchte, kann dies gern zusammen mit Jason in seinem dreieinhalb minütigen Tutorial machen. Und wie bereits erwähnt – das Ergebnis lädt zum “Staunen” ein.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Nun sind unsere Leser dran, wer möchte oder wer hat vielleicht schon dieses MOC gebaut?! Was haltet ihr von der Idee? Schreibt uns gern dazu ein Feedback in die Kommentare.
13 Antworten
Wahnsinn! Ein echter Eye-Catcher! Das werde ich mir mit ziemlicher Sicherheit nachbauen.
Schon erstaunlich, wie schön Physik sein kann.
Wie geil!
Das werde ich nachbauen.
Toll, danke auch Promobricks, damit sind wieder 30€ in Bricklink investiert.
Ich musste das Bild schon ein paar Minuten anstarren, bis ich kapiert habe, wie das geht. ^^
Die langen Ketten verwirren einen erstmal ziemlich (bzw. ihre Funktion).
inspiriert von dieser Seite : https://www.reddit.com/r/lego/comments/g2230l/lego_tensegrity_structure/
Ist gerade eben in weiß nachgebaut. Es klappt. Echt cool!
Sind das Magneten?? Vielleicht habe ich was verpasst… Aber muss man diesen Skulptur kennen? Was soll sie darstellen?
Nein, keine Magneten. Das hält nur durch den Schwerpunkt und die Spannung an den Ketten. Darstellen tut das Ding gar nichts, sieht halt nur so aus als würde es schweben ^^
Schönes Teil um Physik verständlich zu machen. Werde ich mir nachbauen.
Wir waren auch gerade am testen, echt cool!! Der erste Kommentar daheim: “hääääh??? Wie geht das???”
Der gute Mann heißt auch in Überschriften Allemann, Aller 🙂
Das Modell von Yoshihito Isogawa ist auch genial: https://youtu.be/BPCL6OJphT4 — das ist auch mit Magneten…