chat   

LEGO MOC: Tensegrity Sculpture by Jason Allemann

LEGO MOC: Tensegrity Sculpture by Jason Allemann
Inhaltsverzeichnis

Seit gestern wird vielen LEGO Fans in den sozialen Medien die Kreation der „Tensegrity Sculpture“ aufgefallen sein. Der ein oder andere LEGO-Bauer wird sich vielleicht dieses kleine MOC auch schon nachgebaut haben, denn was hier aus nur ein paar Teilen entstehen kann, ist wirklich COOL!

Tensegrity Sculpture by Jason Allemann

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie Jason in seinem neusten Blogbeitrag auf JK Brickworks erklärt, ist die Idee nicht neu bzw. gar nicht von ihm. Er hat ein Bild auf Reddit gesehen und musste dies selbst verwirklichen. Was und vor allem wie es entstanden ist, wollen wir euch hiermit kurz zeigen.

Bauanleitung und Teileliste

Jason hat seine eigene Idee allem Anschein nach auch sehr gut gefallen und möchte dies nicht nur im Video mit der LEGO Community teilen, sondern stellt allen Interessierten auch gleich die Teileliste und die Bauanleitung zur Verfügung. Auch auf Rebrickablehat er dieses MOC eingestellt.

Wer nun aber nicht nach Bauanleitung die Tensegrity Sculpture erschaffen möchte, kann dies gern zusammen mit Jason in seinem dreieinhalb minütigen Tutorial machen. Und wie bereits erwähnt – das Ergebnis lädt zum „Staunen“ ein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nun sind unsere Leser dran, wer möchte oder wer hat vielleicht schon dieses MOC gebaut?! Was haltet ihr von der Idee? Schreibt uns gern dazu ein Feedback in die Kommentare.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

13 Antworten

  1. Ich musste das Bild schon ein paar Minuten anstarren, bis ich kapiert habe, wie das geht. ^^

    Die langen Ketten verwirren einen erstmal ziemlich (bzw. ihre Funktion).

    0
  2. Sind das Magneten?? Vielleicht habe ich was verpasst… Aber muss man diesen Skulptur kennen? Was soll sie darstellen?

    0
    1. Nein, keine Magneten. Das hält nur durch den Schwerpunkt und die Spannung an den Ketten. Darstellen tut das Ding gar nichts, sieht halt nur so aus als würde es schweben ^^

      0
  3. Wir waren auch gerade am testen, echt cool!! Der erste Kommentar daheim: „hääääh??? Wie geht das???“

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...