Strike! Das geniale LEGO Ideas Working Bowling Alley trifft alle Neune und zieht ins offizielle Review ein. Designer LEGOParadise hat ein tatsächlich funktionierendes Bowling-Spiel entworfen, das uns mit seiner Funktionsweise absolut baff gemacht hat.
LEGOParadise ist bekannt für Entwürfe mit versteckten technischen Mechanismen: Sein Working Waterfall erreichte letztes Jahr schon das offizielle Review, wurde letztlich aber nicht als Set realisiert. Unter seinen Einreichungen befinden sich auch Modelle wie eine motorisierte Rennstrecke im Miniaturmaßstab und funktionierende Arcademaschinen.
Als klassische Bowlingbahn gestaltet, könnt ihr drei Bälle in verschiedenen Farben mit einem gekonnten Fingerschnips Richtung Pins kicken. Sobald ihr alle umgeworfen habt, landen diese in einer hinten versteckten Vorrichtung. Mit einem Dreh an einer Kurbel wird sodann eine neue Packung Pins auf der Bahn platziert.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dank eines geheimen Untergrundkanals gelangen auch die Bälle in der LEGO Ideas Working Bowling Alley wieder zurück zum Spieler. Ein Trennmechanismus sorgt zudem dafür, dass Bälle und Pins sich hinten nicht durchmischen und die Kugeln zuverlässig wieder zurückrollen.
Eine geniale Idee, wie wir finden. Die Funktionen sind unschlagbar, doch stellt sich trotzdem die Frage, wie lange der Spielspaß anhält? Wir können uns vorstellen, dass nach drei, vier Durchläufen die Luft schon raus ist. Auch wirkt die Bahn trotz Details wie dem Snackständer und dem Display ein wenig schmucklos. Als Teil einer größeren, detailreichen Bowlinganlage, die sich vielleicht sogar mit einer App verbinden ließe, würde die LEGO Ideas Working Bowling Alley aber sicher ein wenig mehr als nur Pins umhauen.
7 Antworten
Achtung Klugscheißer Alarm……. alle neune?
5+3+1 ist bei mir 9, aber erste Klasse is schon länger her 😉
Ansonsten ist das Funktionsprinzip echt cool – einziger Schwachpunkt ist wohl, dass man die zweite Packung Pins manuell auf die Stangen fummeln muss.
Stimmt, im Fanmodell sind nur 9 Pins zu sehen. Aber ich denke, thomasmohn spielt darauf an, dass beim klassischen Bowling 10 Pins auf der Bahn stehen – anders als beim Kegeln, da sind es tatsächlich 9.
10 Pins (1 : 2 : 3 : 4) klappen bei der verbauten Aufstell-Technik auch nicht, da die Pins nicht versetzt stehen können.
Eine Super-Idee wie ich finde, aber da die IDEAS-Sets allesamt Display-Sets sind, wird das wohl nichts. Als Display-Set ist das einfach zu uninteressant.
Nette Idee, schöne Umsetzung, aber sowohl als Spiel-, als auch als Display Set zu langweilig.
Nette Idee. Funktioniert mMn jedoch weder als Display- noch als Spielset. Ich persönlich würde es nicht kaufen.