chat   

LEGO Ideas: Erste Review-Phase 2020 mit 26 Einreichungen

Inhaltsverzeichnis

Wer in den letzten Monaten die Einreichungen bei LEGO Ideas beobachtet hat, kann es sich vielleicht schon denken. Die kommende Review-Phase muss sehr groß ausfallen, jedenfalls wenn man die Vorschläge mit über 10.000 Stimmen einfach mal zusammenzählt.

Der dänische Spielwarenhersteller hat heute bekannt gegeben, dass es insgesamt 26 Einreichungen in die erste Review-Phase 2020 geschafft haben. Rekord! Welches der Modelle nun in die nähere Auswahl der Designer und das Zeug zum LEGO Ideas Set hat, wird sich zeigen. Spätestens im Herbst, vielleicht wieder zum LEGO House AFOL Day (sollte er denn stattfinden), wird das Ergebnis verraten.

Doch bevor wir hier alle Einreichungen noch einmal auflisten, noch der Hinweis auf die letzte Review-Phase 2019 – das Ergebnis dazu soll im Sommer verkündet werden.

1. Mary Poppins, Cherry Tree Lane by Disneybrick55

2. Tesla Cybertruck by BrickinNick

3. Untitled Goose Game by A Fellow Player

4. UCS Chitty Chitty Bang Bang by Norders

5. The Train Station: Studgate by Bricky_Brick

6. SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale) by Lego_Aviator

7. Mini-fig Scale Project Gemini by Stevenhoward27

8. Retro Bowling Alley by Astronaut Avila

9. Indiana Jones Trilogy by BenBuildsLego

10. Bricks & Blooms by Bricked1980

11. Sonic Mania – Green Hill Zone by toastergrl

12. The Great Fishing Boat by EdouardClo

13. Knight Rider – KITT by Jimmi-DK

14. Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF by redera00

15. The Castle in the Forest by poVoq

16. Coraline’s Pink Palace Apartments by Hwachtman

17. Historically Accurate Rome by daevead

18. Ruined House by kirteem

19. Spongebob Squarepants – The Krusty Krab by ExeSandbox

20. Working Waterfall – with Continuous Flowing Water! by LEGOParadise

21. Queen – The Miracle Express by Artistic Shadow

22. Futurama Planet Express Headquarter, Spaceship and the Crew by ThomasW

23. The Iron Giant – 20th Anniversary Edition by BrettCuv

24. The Legend of Zelda BotW: Hyrule Castle by BrickGallery

25. Blue Origin New Glenn Rocket, Launch Tower & Blue Moon Lander – 1/110 Scale Set by Matthew Nolan & Whatsuptoday

26. Earth Globe by Disneybrick55

Beitrag teilen

Kommentare

25 Antworten

  1. Indiana Jonas gefällt mir am besten. Allerdings fehlt der 4. Teil. Ob man ihn mag oder nicht… Er ist Teil der Reihe und ich persönlich finde ihn ganz gut.

    0
    0
  2. Das ist ja fast komplett…. ernüchternd.
    Mary Poppins: Echt schön, aber da ist die Zielgruppe zu klein.

    Tesla Cybertruck: Musk-Fanboy-Entwurf No. 1. Wer außer Musk-Fans kauft das?

    Untitled Goose Game: Entweder fehlt mir der Zugang oder… WTF?

    Chitty Chitty Bang Bang: s.o. Mary Poppins.

    Train Station: Übles Lego-Barock, total zusammengewürfelt.

    Falcon 9: Musk-Fanboy-Entwurf No. 2.

    Project Gemini: Sehr schön.

    Retro Bowling Alley: Auch nicht schlecht, aber wer kauft sowas?

    Indiana Jones Trilogy: Ganz nett, aber auch nicht besonders toll.

    Bricks & Blooms: Auch sehr schön, aber sowas gab’s schon zuhauf.

    Sonic Mania: Wer auf 90er Jahre Games steht, wird’s vielleicht kaufen. Der Rest nicht.

    The Great Fishing Boat: Ganz hübsch, aber der vordere Rumpf sieht echt mies aus. Reines Vitrinenmodell.

    Knight Rider: Nix besonderes.

    Snow Groomer: Schneeraupe. Wer’s braucht…

    Castle in the Forest: Der beste und vielversprechendste Entwurf.

    Pink Palace Apartments: Waaaahhh! Augenkrebs!

    Historical Rome: Von den Bautechniken das anspruchsloseste, was ich je gesehen habe.

    Ruined House: Schön, aber absolut nichtssagend.

    Spongebob: Ganz hübsch, aber die Serie hat mittlerweile echt nen Bart.

    Working Waterfall: Als Idee nett, als Set belanglos.

    Queen: Ein Zug. Und nicht einmal ein besonders toller.

    Futurama: Die Serie hat mittlerweile auch nen Bart.

    Iron Giant: Gut, aber den Film kennt kaum einer.

    Legend of Zelda: s.o. 90er Jahre Games. Als Schloss zu nichtssagend.

    Blue Origin: Hey, mal kein Musk-Fanboy, dafür ein Branson-Fanboy!

    Earth Globe: Wenn ich nen Globus kaufe, dann nen richtigen.

    0
    0
  3. Auf jeden Fall die Train Station.

    Die aber vermutlich nicht von Lego ausgewählt und falls doch nur verschlimmbessert wird.

    Also nein, danke.

    0
    0
  4. Echt tolle Sachen dabei. Mary Poppins, Rom, Zelda und der Globus sind meine Highlights. Wirkliche Chancen gebe ich aktuell nur dem Globus.

    0
    0
  5. Ok nachdem die Schmiede für mich völlig unerwartet angenommen wurde… Gogo Waldschloss 🙂

    Und wenn wir schon dabei sind brauchen wir natürlich auch dringend Rom, Projekt Gemini, Indi und den Wasserfall…

    0
    0
  6. Meine Favorit ist klar das Castle In The Forrest. Könnte man, wie zuletzt die Pirate Bay, schön auf 3 in 1 Retro veröffentlichen. Wenn es sich durchsetzt wird es sicher auch nur so kommen.

    0
    0
  7. Wenn einem was nicht gefällt okay, aber so manche Kommentare sind doch sehr abschätzig. Man sollte zumindest honorieren wie viel Arbeit und Herzblut die Leute in ihre Entwürfe stecken.

    Die Ideas Serie ist ein Segen für Lego. Ohne diese Modelle sähe es wirklich mau aus. Einige der besten Sets der letzten Jahre wie beispielsweise “Angelladen”, “Saturn V”, “Baumhaus” oder “Piratenbucht” sind auf dem Mist von Fandesigern gewachsen. Ein weiteres großes Plus ist der Preis, der bei Ideas eigentlich immer sehr moderat ist im Vergleich zu anderen Produktreihen.

    Generell gefällt mir so gut wie jedes der 26 Modelle, da man so interessante und kreative Einfälle von Lego selbst nur selten bekomme. Ich fände es ganz cool, wenn es die Pistenraupe schaffen würde, denn meines Wissens gab es bisher noch kein Technic-Modell bei Ideas. Allerdings wäre das Ding entweder sauteuer mit 3000 Teilen und 9 Motoren oder müsste von Lego erheblich verändert werden.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren