chat   

LEGO Ideas: The Fortress – Imperial Army

Inhaltsverzeichnis

LEGO Piraten Sets erfreuen sich derzeit über eine hohe Beliebtheit. Dazu beigetragen hat sicherlich der dänische Spielwarenhersteller selbst durch die zeitnahe Veröffentlichung von gleich zwei großartigen Piraten Sets: LEGO 31109 3-in-1 Piratenschiff und LEGO 21322 Ideas Pirates of Barracuda Bay. Beide Sets haben wir euch in Reviews ausführlich vorgestellt. Auch zwei sehr gute LEGO Piraten MOCs haben kürzlich den Weg in unser Blog gefunden, auch wenn es sich hierbei “nur” um moderne “Neuauflagen” von alten LEGO Piraten Sets handelt..

Aktuell wirbt der Däne Brian Vestergaard auf der LEGO Ideas Plattform für seinen Vorschlag: The Fortress – Imperial Army. Die Festung besteht aus über 2.800 Teilen und kann sich wirklich sehen lassen. Ach ja, wer von euch beim Skærbæk Fan Weekend 2019 dabei war, der wird sicherlich vor seinem riesigen LEGO Piraten Diorama stehen geblieben sein und im wahrsten Sinne des Wortes Bauklötze gestaunt haben.

Über 5.500 Fans haben dem Fan-Projekt schon ihre Stimme gegeben und hoffen mit Erreichen der 10.000-Unterstützer-Marke darauf, dass die Festung bei LEGO Ideas in die Review-Phase kommt. Bis es soweit ist, braucht Brian noch ein paar Stimmen. Wenn euch das Modell ebenso gut gefällt wie uns, dann unterstützt den Vorschlag mit eurem Votum.

Beitrag teilen

Kommentare

22 Antworten

  1. Macht für mich keinen Sinn mehr für Entwürfe zu stimmen die mir gefallen – selbst wenn der Entwurf gewinnt verschandelt ihn Lego dann in der Retail-Version.
    Nach der Enttäuschung mit der Barracuda Bay (ja, ich weiß das die viele mögen) habe ich da keine Lust mehr.

    0
    0
    1. Ich kann Deine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen.
      Aber wenn Du für Sets abstimmst, die Dir gefallen, ist ja immer noch die Chance da, daß sie nicht “verschandelt” oder verändert werden.
      Wenn doch und noch dazu zu Deinem Nichtgefallen, mußt Du es ja glücklicherweise nicht kaufen.

      Gruß
      Frank

      0
      0
    2. Man hätte das PotC-Franchise ausschlachten können wie Star Wars und Harry Potter. Die Sets sind auf dem Sekundärmarkt mittlerweile irre teuer. Aber nein, LEGO hat’s nicht gebacken gekriegt.
      Zum Ideas-Entwurf: Ganz nett, aber da hab ich schon besseres gesehen. Von den Bautechniken ist der Ideas-Entwurf eher 2000er-Stil, einfach Stein auf Stein, keine SNOTS, keine ungewöhnliche Verwendung von Teilen. Da geht mittlerweile viel mehr.

      0
      0
      1. Ja, z.B. das Imperial Fort von disco86 bei flickr. Das hat auch die hübschen Dachziegel aus dark red 1×1 round bricks, schönere Palmen und ne tolle Küste.

        0
        0
      2. Ich verstehe nicht, warum man bei einem ideas Entwurf die bautechniken Des Vorschlags bemängelt. Klar kann man das machen, aber darum geht’s doch bei ideas garnicht. Es geht um die Idee. Und wenn in der Fan Umsetzung der Idee nur simple Bautechniken verwendet werden, würde Lego das schon entsprechend überarbeiten, sollte der Entwurf umgesetzt werden.

        0
        0
        1. Natürlich geht’s um Bautechniken. Sonst könnte man auch als Idee z.B. einen “Dackel” einbringen, setzt zwei braune Steine aufeinander und fertig. Tolle Idee, gab’s nämlich noch nicht, aber schei.. Bautechnik. Das ist aber nicht der Sinn von Lego Ideas.

          0
          0
          1. Klar, muss ein Mindestmaß erfüllt sein. Und natürlich macht es einen Entwurf interessanter, wenn eine coole Idee mit super Techniken umgesetzt wird. Aber zu sagen, dass die Bautechniken nicht ausgefeilt genug sind, bei einem Entwurf, der eine mehr oder weniger neue Idee ausreichend ansprechend präsentiert, macht keinen Sinn, weil Lego das Ding sowieso überarbeitet.
            Siehe zum Beispiel steamboat Willie. Das war vom Entwurf her doch schon sehr nahe an deinem Beispiel.

            0
            0
  2. Langweilig.

    Ich kann diese Tschako nicht mehr sehen (gehören etwa in die Zeit der Napoleonischen Kriege). Hätte lieber Dreispitz (bis 1786 oder PotC) oder Raupenhelme.

    Und die Festung ist wieder sehr idyllisch. In der Karibik waren die meisten viel düsterer. Am ‘schönsten’ entspricht das noch Fort Colonial in Guatemala.

    0
    0
  3. Obwohl ich ein großer Fan der Piraten, Blau- und Rotröcke bin, würde ich dieses Set so nicht kaufen. Der Entwurf hat einfach nichts und ist total langweilig. Womöglich würde TLG diesen Entwurf ggf. doch noch retten bzw. einmal mehr erheblich aufwerten wie zB die Bay. Ich werde trotzdem meine Stimme nicht für diesen Entwurf abgeben.

    0
    0
  4. Ich bin ein wenig gespalten – irgendwie kommt bei mir das haben wollen Gefühl nicht an.

    Die Idee an sich ist großartig, und das Set “erzählt” auch Geschichten, aber es wirkt “unfertig”.

    Es könnt durchaus eine Bearbeitung vertragen.

    z.B. die offene Seite müsste man schließen und wahrscheinlich aufklappbar machen.

    Es fehlt der Affe.

    Es ist weder Schiff noch Eisenbahn, aber dafür burgartig… Fort auch (also Westernelemente ;))

    ja ein wenig altbacken kommt es schon daher, aber es muss nicht immer SNOT sein (snot ist sowieso eklig)

    Statt Ideas würde ich lieber eine Piratenwelt als eigene Reihe haben…

    trotzdem Hut ab vor dem Designer.

    0
    0
  5. Sind bei den 2.800 Teilen die 1×1 round plates in trans light blue mitgerechnet? 😉

    Nett, aber nicht so ‘beseelt’ wie der Entwurf der Pirate Bay.

    0
    0
  6. “LEGO Piraten Sets erfreuen sich derzeit über eine hohe Beliebtheit.” Das ist grammatikalischer Murks. Entweder freuen sie sich über etwas oder sie erfreuen sich etwas. Möglich ist also: “LEGO-Piraten-Sets erfreuen sich derzeit einer hohen Beliebtheit.”

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren