(Update vom 14. Oktober 2021) Die Bekanntgabe der Ergebnisse der Review Phase wurde auf den morgigen Freitag, also den 15. Oktober, verschoben, dies teilt das LEGO Ideas Team im hauseigenen Blog mit. Grund hierfür ist ein kleines Gewinnspiel, an welchem man die Fans noch vor der Bekanntgabe der Ergebnisse teilnehmen lassen möchte um die Spannung bis zur Verkündung noch etwas zu erhöhen.
Auch ihr könnt gerne dort teilnehmen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist einen Kommentar abzugeben, in welchem ihr euren Favoriten auf eine Umsetzung nennt. Unter allen Einsendungen verlost das LEGO Ideas Team 2x die neue Fender Stratocaster sowie 2x das nächste erscheinende LEGO Ideas Set (Mystery Set). Natürlich werden alle Gewinne auch von den entsprechenden LEGO Designern signiert!
(Ursprünglicher Beitrag vom 13. Oktober 2021) Wie das LEGO Ideas Team vor wenigen Minuten auf Twitter mitteilte, werden am Freitag die lang ersehnten Ergebnisse der 1. Review-Phase 2021 verkündet. Dieses Mal mussten die LEGO Designer über insgesamt 57 Entwürfe entscheiden, die es zwischen Januar und Mai geschafft hatten, jeweils 10.000 User zu überzeugen – das ist absoluter Rekord! Eine komplette Übersicht über alle Entwürfe und eine erste Einschätzung von Arnold, wie wahrscheinlich eine Umsetzung als reales LEGO Set ist, findet ihr hier.
Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Welchen der Entwürfe würdet ihr gerne als Set sehen? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!
17 Antworten
Ich hoffe auf die Jazzband oder totoro
Wetten es wird eines der Bookends gewählt?
Ach, komm. Nach Piano und Stratocaster, muss jetzt eine Stradivari folgen ^^
Also ich hoffe erstmal, daß dieser Rekordzahl an Entwürfen Rechnung getragen wird und zumindest mal drei Sets umgesetzt werden. Wenn es wiedermal nur ein Set wird, wäre das sehr, sehr enttäuschend.
Es sind ein paar ganz coole Sets dabei, aber trotzdem werden es max. 2 aber eher nur eines, welches umgesetzt wird.
Die Entscheider seitens LEGO wissen um den Grund der vielen 10.000er… zu viel Zeit daheim im Home Office oder Kruzarbeit!
Ich hoffe, dass die Richtlinien bald etwas spezifiziert werden, sodass wir nicht jedes Mal 50+ Entwürfe haben.
Wie würdest du die Richtlinien denn abändern und wo liegt denn das Problem mit 50+ Entfürfen? Ist doch nett für den Designer, wenn er das Feedback bekommt, dass Leute sein Projekt mögen. Ob man als Konsument enttäuscht ist, weil das Wunsch-Projekt nicht die erforderlichen Stimmen erreicht oder weil es später in der Review-Phase einfach nicht gewählt wird, ist ja Banane.
Das Feedback für den Designer ist ja i.O.! Nur macht es wenig Sinn alle 4 Monate 50 Entwürfe zu prüfen. Das weckt genau das Gefühl, es könnten mehr werden als nur 1 oder 2.
Eingrenzen könnte man es durch strengere Regeln; wie z.B. die max. Anzahl an Entwürfen pro Review und dann die Anzahl der Tage bis 10k dazu nehmen; oder anheben auf 20k; oder weitere Einschränkungen bzgl. der Set-Genres; oder verschiedene Kategorien, in die Entwürfe eingeteilt werden, aus denen dann jeweils eines realisiert würde…. oder oder oder….
Noch was? 😉
Und wieder ein Hobbit-Höhlen-Projekt, das Lego garantiert ablehnt :/
Der Krusty-Burger ist ein Traum und bleibt das leider sicher auch…
Erscheinen wird garantiert mindestens eine Buchstütze.
Passt zumindest in Legos neue Philosophie: Stell dir Lego irgendwo in deine Bude wie irgendein anderes austauschbares Dekoobjekt, auch wenn du bisher mir Lego nix am Hut hattest – es sieht fancy aus!
Nicht, dass man nochmal Lego zum Spielen und Bauen von anderen, größeren Dioramen benutzt…
Die Violine würde mir gefallen, würde gut zur Gender und dem Piano passen 🙂
Ohje jetzt wird auch hier schon gegendert statt gefendert :-p
Cheers
Stefan
Ich will die Zugbuchstütze, die würde ich zigfach kaufen.
Für echte AFoLs wird das dann eine Verpackungsstütze für die Sammlung :’D
Ich würde mir das King’s Castel, Castle of Lord Afol oder das Viking Longship wünschen.
Aber ich gehe davon aus, dass es die Violine oder der Astronautn wird.
Ich glaube zwar nicht an die Umsetzung, die Herr der Ringe Karte finde ich aber schon toll. Da ist wirklich die Idee umgesetzt, daß Berge erhöht dargestellt werden. Nicht wie bei der Weltkarte. Auch die Minibuilds zu den Gebäuden dazu, wirklich klasse.
Und es ist schon sehr tragisch, daß sogar ZWEI Office Entwürfe dabei sind. Im Grunde zwei gleiche Entwürfe, zwei mal ein Büro. Deshalb glaube ich auch nicht, daß sie es umsetzten werden. Die werden ja kaum zwei Gewinner in einem Set rausbringen.
Mein Geheimfavorit ist das Steampunk Airship.
Bin sehr auf morgen gespannt.
Ich trau mich wetten, daß “The Office” ein heißer Kandidat ist, nachdem ja Lego zur Zeit gerne Studiobühnen herausbringt.
Schau mal hier, das Ergebnis ist längst bekannt. Und du hattest recht. 😉
https://www.promobricks.de/lego-ideas-ergebnisse-1-review-phase-2021