LEGO Ideas lädt alle Fans dazu ein 50 Jahre Dungeons & Dragons mit ihnen zu feiern. Deswegen gibt es einen neuen Contest, bei der ein neues Ideas Set ausgewählt wird. LEGO Ideas X D&D ruft also Fans dazu auf, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihre Lieblingsaspekte des Spiels Dungeons & Dragons in LEGO Steinen zu verewigen.
Das D&D Ideas Set wird also wie bei allen Ideas Produkten auf einem Fan Build basieren. Ihr selbst könnt natürlich an dieser Challenge teilnehmen und eure bevorzugten Handlungsstränge, Monster, Charaktere, Helden und Orte von D&D nachbauen.
Eine Jury (die „Juroren“), bestehend aus Mitgliedern des LEGO Ideas-Teams und des Wizards of the Coast-Teams, wählt Designs aus dem Pool der Einsendungen für die Fan-Abstimmung aus. Die Juroren werden schließlich entscheiden, welches Modell aus der Fan-Voting-Phase ein LEGO Ideas Set wird, unabhängig von der Anzahl der erhaltenen Fan-Votings. Lediglich die Jury entscheidet, bindet aber natürlich das Interesse der Fans mit ein. Alle Designs, die die Fan-Abstimmungsphase erreichen, sind berechtigt, ein offizielles LEGO Ideas Set zu werden.

Der Gewinner des Dungeons & Dragons Challenge wird neuer Fandesigner und erhält nach den Richtlinien und Nutzungsbedingungen der Ideas Produkte folgende Preise:
- 1 % des Gesamtnettoumsatzes des LEGO IDEAS Dungeons & Dragons-Produkts;
- 10 kostenlose Exemplare Ihres LEGO IDEAS Dungeons & Dragons-Sets;
- Anerkennung und Biographie in Set-Materialien als Fan-Designer von LEGO IDEAS Dungeons & Dragons; und
- ein Preispaket mit Dungeons & Dragons-Goodies!
Teilnahmebedingungen
Mögliche Ideen wären also ein detailliertes Ausstellungsmodell eures Lieblingscharakters oder -monsters, ein funktionales Display-Modell für Spieler und Dungeon Masters oder ein Build mit anpassbaren Elementen. Es kann alles sein, dass in der D&D-Welt seine Wurzeln findet.
Es wird drei Phasen geben und dann die endgültige Modellauswahl:
- Deadline für die Teilnahme an der D&D Challenge ist der 13. Oktober 2022 Mitternacht. Bis dahin müsst ihr eueren Entwurf hochladen, um Gewinner der Challenge werden zu können.
- Die Juroren prüfen die Einsendungen und wählen bis zum 28. November 2022 eine Reihe von Designs (nicht mehr als 5) für eine Fan-Abstimmung aus.
- In der Abstimmung haben alle Fans bis zum 12. Dezember 2022 Zeit, für ihren Favoriten zu wählen. Die Jury entscheidet schlussendlich, welches Set die Produktionsfreigabe erhält, aber natürlich hat euer Voting einen Einfluss auf die Entscheidung. Bis spätestens 19. Dezember 2022 wird das Ergebnis bekannt gegeben.
Über die Challenge Seite könnt ihr an dem Wettbewerb teilnehmen. Also, auf geht’s! Viel Erfolg an alle Fandesigner und ihr Entwürfe!
8 Antworten
Wohl eher Lego Ideas Set über Dungeons and Dragons ;). Finde ich jedenfalls interessant, bin gespannt, was da am Ende draus wird.
Ich bin echt gespannt was da rauskommt! =)
DER HAMMER! Ich bin gehypt!!!11!1
Ich glaube Ihr Jahr euch mit der Deadline vertan. Egal. Ich finde den Wettbewerb gut. Ich habe bis jetzt zwar nichts mit D&D zu tun, habe zu Jahresbeginn aber Magic the Gathering wieder für mich entdeckt. Was nächstes Jahr 30 Jahre feiert. Nun erschließt sich mir auch warum es dort Stand jetzt zwei Crossover Sets gibt. Wer sich über Lego Preise beschwert recherchiert bitte mal was WotC gerne für vier 30 Jahre Jubiläums Booster mit je 15 Karten haben möchte.
Für alle die nicht googeln wollen habe ich hier mal die Antwort raus gesucht:
„Ein regulläres Magic-Booster mit 15 Karten kostet je nach Anbieter zwischen 4-5 Euro. Eine ganze Box mit 36 Boostern geht für gut 100 Euro über den Ladentisch. Wie viel könnte im Vergleich dazu also die 30th Anniversary Edition kosten? Die bittere Wahrheit: Eine Box mit gerade einmal vier Boostern, also insgesamt 60 zufälligen Karten, kostet satte 999 Dollar.“
Quelle: https://www.spieletipps.de/n_53538/
MEGA!!!
Was mir noch eingefallen ist. WotC gehört mittlerweile zu Hasbro, dass heißt das Optimus Prime keine Eintagsfliege ist, aus Sicht der Zusammenarbeit. Was da noch kommen mag?
So ein Lego Beholder oder ein Red Dragon wären schon schick