Das Clockwork Solar System hat es erneut geschafft im LEGO Ideas Review zu landen. Der Entwurf stammt von ChrisOrchard, der bereits in der 3. Reviewphase 2021 mit seinem ersten Clockwork Solar System Entwurf die Herzen der Ideas Fans gewinnen konnte. Und nun schaffte er es wieder nach 33 Tagen, die 10.000 Fanvotes zu knacken. Damit geht Entwurf als 44. Modell in die aktuelle Reviewphase ein. Schauen wir uns den Entwurf mal an!



Mechanische Modelle des Sonnensystems oder Orrerien gibt es seit dem frühen 18. Jahrhundert. Das LEGO Orrery ist sowohl funktional genau als auch ein wunderschönes LEGO Kunstwerk. Von Jupiters Streifen bis zu Saturns majestätischen Ringen wurde jeder Planet neu erschaffen, um seine relative Größe und seine ikonischen Eigenschaften zu zeigen.
Die relativen Umlaufzeiten für jeden Planeten, um eine Umlaufbahn abzuschließen, sind äußerst genau. Das “Jahr” jedes Planeten wird auch durch die acht Zifferblätter in der stilvollen achteckigen Basis dargestellt. Ebenfalls in der Basis enthalten sind ein Motor und eine Batteriebox, um das Modell vollständig zu motorisieren.



Das Clockwork Solar System ist ungefähr 52 cm hoch, 44 cm breit und 56 cm lang. Obwohl 76 cm benötigt werden, um die volle Rotation der äußeren Planeten zu ermöglichen. Der Entwurf besteht aus knapp 3.000 Bauteilen.
Ich finde das Modell immer noch eindrucksvoll. Die gesamte Mechanik und vor allem die detailgenaue Funktionalität beeindrucken mich am meisten. Ich scheine von der Idee nicht allein beeindruckt zu sein. Besonders die wiederholte Aufnahme in die Reviewphase in so kurzer Zeit, zeigt ein deutliches Interesse. Vielleicht lassen sich die LEGO Designer ja diesmal breitschlagen, oder nehmen das Modell im Bricklink Designer Program auf. Ich befürchte ein Grund für die Ablehnung ist vielleicht die hohe Teileanzahl und die damit entstehende Unsicherheit, ob genug Leute, das dann recht teure Modell kaufen würden.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Wie gefällt euch das Clockwork Solar System? Was sagt ihr zur Umsetzung? Seid ihr von der Genauigkeit der Umlaufzeiten auch so beeindruckt? Was sagt ihr zur Motorisierung? Denkt ihr, das Modell hat diesmal eine Chance auf eine Produktionsfreigabe? Würdet ihr euch das Modell kaufen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
5 Antworten
Ein sehr toller Entwurf und der wiederholte Einzug ins Review sollte Lego doch wohl ein Wink mit dem Zaunpfahl sein.
“Ich befürchte ein Grund für die Ablehnung ist vielleicht die hohe Teileanzahl und die damit entstehende Unsicherheit, ob genug Leute, das dann recht teure Modell kaufen würden.”
Wann hat sich Lego die letzten Jahre davon abhalten lassen, dass eine UVP und der Preis pro Einzelteil zu hoch angesetzt sein könnten? Eher davon, dass die Neukunden von der Mechanik überfordert sein könnten, wenn sie nicht allen Farben des Regenbogens ausgeführt wird.
Ein schönes Modell so viel steht fest. Bei der derzeitigen Preispolitik von LEGO fürchte ich allerdings das es, wenn es erscheint, das der Preis astronomisch ist.
Könnte dies die Runde mit der höhsten Anzahl gewählter Sets werden? Ich find das Set eigentlich ganz schick und interessant, aber schon wieder eine Wiederwahl?
So langsam gehen Ideas dann wohl die Ideen aus, wenn es nur aufgewärmte Entwürfe gibt!
Würde mich ja freuen, wenn es dieses Set im zweiten Anlauf dann schafft. Gerne auch unmotorisiert, um den Preis zu drücken 😉
Hab nicht mitbekommen das es abgelehnt wurde. Mist. Das ist eins der ganz ganz seltenen Sets wo ich sofort im Laden stehen würde…