Der Chinese Garden konnte auf LEGO Ideas überzeugen. Der Entwurf sammelte 10.000 Stimmen und ging damit als 30. Modell nach 768 Tagen in die 2. Reviewphase 2022 ein. Der chinesische Garten stammt vom Ideas User ltfhan, der direkt seinen ersten Entwurf ins Review schicken konnte. Schauen wir uns den Bau doch einmal genauer an!



Der Chinese Garden zeigt eine Kunstform, die Architektur mit natürlicher Landschaft verbindet. Diese Arbeit ist eine kreative Kombination der repräsentativsten königlichen Gärten in alten chinesischen Gärten. Es vereint repräsentative Landschaften, Pavillons, Korridore, alte Bäume, Bonsais und Seen. Und mit einer Retro-Basis, die den Menschen ein entspanntes, natürliches Gefühl vermittelt.
Das Modell ist auf einer 64×48 Noppen großen blauen Basis erbaut, die eine Teichanlage zeigen soll. Mittelpunkt des Werks sind natürlich der Pavillon und der längliche Korridor, welche durch eine kleine Brücke miteinander verbunden wurden. Besonders die Dächer sind sehr detailliert erbaut. Dazu befindet sich ein großer Baum auf der Anlage; Im Wasser befinden sich Seerosen. Die genaue Teilanzahl des Gartens ist leider nicht bekannt. Das Modell dürfte aber aus circa 2.500 – 3.000 Teilen bestehen und mit circa acht Minifiguren vorgestellt sein.



Die Idee finde ich ganz gut, mich persönlich überzeugt der Entwurf nicht so ganz, das liegt aber vielleicht auch an der Farbgebung. Für mich hätte es etwas mehr Garten sein dürfen, aber das ist natürlich Geschmacksache. In der 2. Reviewphase 2020 gab es bereits einen Entwurf, welcher gewisse Ähnlichkeiten der Bauweise aufzeigt, der Temple of Hermit, dieser wurde leider abgelehnt. Auch der The Dojo Entwurf der 3. Reviewphase 2021 konnte leider nicht überzeugen.
Auch in der aktuellen Reviewphase finden wir das Traditional Japanese Village, anderes Land aber Ähnlichkeiten bei der Ideenumsetzung. Beide Entwürfe werden wohl keine Freigabe erhalten. Allgemein könnte die LEGO Ninjago Themenreihe ein mögliches Hindernis darstellen, die bereits viele kleine Modelle in der Art zu bieten hat. Allerdings ist keinen so detailreich wie der Chinese Garden. Es bleibt also spannend und wir müssen abwarten.
Übersicht der 2. Reviewphase 2022
Was sagt ihr zum Chinese Garden? Gefällt euch die Mischung aus Natur und Architektur? Mögt ihr das Thema und die Farbwahl? Wie schätzt ihr die Chancen auf eine Produktionsfreigabe ein? Würdet ihr euch das Set kaufen? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
2 Antworten
Genau, Ninjago teasert an — aber das hier wäre schon eher the real thing 😉
Ich finde es grobschlächtig mit den vielen Noppen und dem stacheligen Baum.