chat   

LEGO Harry Potter Zauberstab: Bauanleitung vom Store-Event

Inhaltsverzeichnis

Gestern fand im LEGO Flagship Store in Berlin das erste LEGO Harry Potter Bau-Event statt. Kinder konnten sich hier einen eigenen Zauberstab bauen und im Anschluss auch mit nach Hause nehmen. PROMOBRICKS Leser Jan war mit seinen Kindern vor Ort und hat uns freundlicherweise ein paar Fotos vom Store-Event zur Verfügung gestellt, unter anderem auch die Bauanleitung für den LEGO Harry Potter Zauberstab.

So habt ihr die Möglichkeit, diesen zu Hause mit vorhandenen Teilen einfach nachzubauen. Benötigt werden insgesamt 26 Elemente. Bis auf die lange Technic-Achse (part 6210821) sind das alles Standard-Teile. Viel Spaß und vielen Dank noch einmal an Jan!

Beitrag teilen

Kommentare

19 Antworten

  1. Sehr schön.. aber ich könnte die wieder mal auf kleiner Flamme in den Kupferkessel stecken und 7 Tage simmern lassen, dass man das Ding nicht einfach auch normal kaufen kann, möglichst auch außerhalb der Metropole, und ausserhalb der Bay… :op

    0
    0
      1. Nein, ich weiß, und normalerweise bin ich auch jmd. der tendenziell eher ein set ein set sein lässt und sich lieber was Eigenes baut. Aber hier hätt ich halt gern das set gehabt, und dahinter steckt halt, dass mich das zunehmend annervt, siehe auch Driver’s license für meinen geliebten Routemaster.. ohne London kein Lappen…

        0
        0
  2. Ohne die 32er Achse wäre es ein schönes Polybag für die Kinder. Bis auf die Achse habe ich die Teile zu Hause – mal schauen, ob die Kinder einen bauen wollen – Achse ist ja schnell bestellt.

    0
    0
  3. also, das ist kein Zauberstab, sondern eher ein Lichtschwert.
    Ein Zauberstab ist aus Holz und das ist unregelmäßiger. Soweit ich die Filme gesehen habe, dürfte kein Griff dran sein.

    0
    0
  4. Sieht leider echt Sch**** aus, obwohl ich die Idee anfangs gut fand! Dieser Stab, den baut sich ein 3 Jähriger ohne Anleitung, die Königsdisziplin wäre der geerbte Stab von Albus gewesen! Die Umsetzung täte mich mal unter!

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren