chat   

LEGO Harry Potter 40289 Winkelgasse im Leser-Review

Inhaltsverzeichnis

Die überaus schlechte Verfügbarkeit der LEGO Harry Potter Winkelgasse (40289) hat hierzulande viele Fans verärgert, denn das Set war als Gratis-Zugabe extrem schnell vergriffen. PROMOBRICKS Leser Tim war jedenfalls fix genug und hat sich eines der Sets durch einen Store-Einkauf gesichert. Hier ist seine Meinung zu dem Set. Vielen Dank!

Die Winkelgasse besteht aus 374 Teilen (inklusive einer Minifigur) und ist in insgesamt sechs Beuteln verpackt.

LEGO selbst gibt den Wert mit rund 20 Euro, vergleichen kann man das Set jedoch eher mit dem Triumphbogen (21036) aus der LEGO Architecture Reihe, welcher aus 386 Teilen besteht und eine UVP von 34,99 Euro. Inklusive Minifigur und Lizenz wäre also sogar ein Preis von 40 Euro noch fair. Weshalb das wichtig ist? Bedenkt man, dass das Set ab 80 Euro Einkauf gratis erhält ist, gibt es besonders für Harry Potter Fans aktuell kein besseres Angebot um zum Beispiel den Hogwarts Express (75955) zu kaufen.

Das Bauen selbst dauerte circa 30-45 Minuten, hierbei habe ich die Möglichkeit genutzt und Steine bewusst ungerade verbaut, um das schiefe und krumme Winkelgassen-Bild, wie im Film, zu treffen.

Steht das Ganze, so kann man die Läden (von links) Gringotts Zaubererbank, Ollivanders, Flourish und Blotts, Qualität für Quidditch und Weasleys Zauberhafte Zauberscherze im Micro-Scale Format erkennen.

Gringotts verfügt außerdem über eine Innenseite mit zwei hölzernen Tischen und einer Schreibtischlampe. Die goldene Figur vor Gringotts ist im Set doppelt vorhanden, ein sehr schönes Ersatzteil also.

Ollivanders, Flourish und Blotts und Qualität für Quidditch fügen sich perfekt aneinander an, obwohl die drei Gebäude farblich kaum unterschiedlicher sein könnten. Hier kann man vor allem viele clevere Ideen entdecken, mithilfe derer Schilder, Fenster, Erker und Schornsteine auf verschiedenste Weise dargestellt werden.

Der wirkliche Blickfänger des Sets ist jedoch Weasleys Zauberhafte Zauberscherze.
Medium Lavender und Orange bilden einen genialen Kontrast. Der Hut, aus dem Tee in eine Tasse auf dem Kopf von Fred/George läuft, ist für mich das absolute Highlight des ganzen Sets.

So wie Gringotts verfügt auch der Zauberscherze-Laden über ein Innenleben. Hier sind zwei Produktregale und eine Kasse zu erkennen.

Die Straße der Winkelgasse selbst besteht hauptsächlich aus bedruckten 2×4 Fliesen mit einem Kopfsteinpflaster-Muster. Die beiden Laternen und verschiedene Fässer (bestehend aus 1×1 Rundelementen) vollenden das Straßenbild.

Die einzige Minifigur im Set ist Mr. Garrick Ollivander, der gefeierte Zauberstabmacher ist toll bedruckt und der Kopf verfügt über ein Wendegesicht. Zudem bekommt er gleich zwei Zauberstäbe spendiert, einer als Ersatzteil.

Für mich ist das Set ein absolutes Highlight in der aktuellen LEGO Harry Potter Reihe. Die genial umgesetzten Details und die Vielfalt der Steine (ich zähle über 20 Farben!) bereiten nicht nur Freude beim Bauen, sondern machen Spaß beim Anblick!

Wer das Set nicht beim Einkauf ergattern konnte, sollte sich auf jeden Fall bei Bricklink, eBay & Co. umsehen. Die Preise liegen hier zwischen 25 und 35 Euro – meines Erachtens nach absolut fair.

Beitrag teilen

Kommentare

11 Antworten

  1. Sich über die Verfügbarkeit zu beschweren doch unnötig was kann denn Lego dafür dass die Gratiszugabe einfach viel zu beliebt war? Dann gibt es ja noch die Leute die online dann ihren Einkauf splitten damit sie es 3-4 Mal bekommen^^

    0
    0
  2. Kurz nach Mitternacht am ersten Tag bestellt und dann ging das gut…
    Das Set wird noch schöner, wenn man sich ein paar von den HP-Figuren aus dem Hogwarts-Schloss bei Bricklink o.Ä. besorgt und auf die Noppen stellt.

    0
    0
  3. Das Highlight des Sets sind eindeutig die toll bedruckten Fließen und es gilt zu hoffen, das diese in zukünftigen Sets vorkommen werden, da man diese bei den modula Buildings ebenso gut als Strassenpflaster gebrauchen könnte. Sollte dies nicht passieren, so muss man damit rechnen, das gerade auf Grund dieser Fließen das Set später überaus teuer wird oder teuer zum nachbauen.

    0
    0
  4. Finde das Set auch richtig klasse. Bei mir hat nicht nur Mr. Ollivander ein Wendegesicht, sondern auch der Kopf bei Weasleys Zauberhafte Zauberscherze!

    0
    0
  5. Hab noch eins fünf Tage nach Beginn der Aktion im Online-Shop zugesendet bekommen. Wer es unbedingt haben musste dürfte also wirklich kein Problem gehabt haben, eins zu ergattern.

    Hat eigentlich noch jemand anders in letzter Zeit massive Probleme mit der Verpackung? Bei mir sind alle Gratisbeigaben und viele Sets in der letzten Zeit in einem wirklich gruseligen Zustand angekommen. Mein aktuelles Hobby ist Beschweren und zurücksenden.

    0
    0
  6. Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht – irgendwie ist nach dem Besuch der Harry Potter Studios bei mir ein anderer Eindruck der Winkelgasse zurückgeblieben. Nett das man Zugaben bekommt, deshalb keine Beschwerde – wird als Teile liferant missbraucht.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren