chat   

LEGO Dreamzzz: Serienstart am 15. Mai auf SuperRTL, Episodenguide und neue Bilder

Inhaltsverzeichnis

Mit LEGO Dreamzzz versuchen die Dänen in diesem Jahr ein neues großes Hit-Thema zu platzieren. Dazu holte man sich in der letzten Woche sogar Schützenhilfe vom hauseigenen Evergreen LEGO Ninjago und veröffentlichte einige erste interessante Teaser Trailer, die bereits viele der im August erscheinenden Sets zeigten.

Wie wir nun dank der Fernsehzeitschrift Prisma wissen, wird die LEGO Dreamzzz Begleitserie zur neuen Themenwelt schon in knapp zwei Wochen, ab dem 15. Mai, zu sehen sein. Auf der Website der Prisma gibt es bereits zu den ersten acht Episoden der ersten Staffel Beschreibungen und auch Bilder, die Szenen aus der Serie zeigen. Ob es noch weitere Folgen geben wird, wissen wir bisher nicht. Denkbar ist es aber, da eine Animationsserie mit lediglich acht Folgen arg kurz wäre.

Die Free-TV-Ausstrahlung erfolgt auf dem Kindersender SuperRTL, jeweils täglich von 12:25 bis 12:50 Uhr. Auch auf Amazon Prime Video soll die LEGO Dreamzzz Serie ab dem 15. Mai zu sehen sein, hierzu gibt es aber noch keine genaueren Infos.

Folge 1: Das Erwachen

15.05.2023 • 12:25 – 12:50

Mateo ist ein ganz normaler Junge, der eines Nachts feststellt, dass er sich als Verteidiger der Träume gegen den Albtraumkönig und seine fiesen Machenschaften durchsetzen muss. Doch sind seine Träume wirklich nur Träume? Denn morgens sind Kreaturen aus Mateos Traum plötzlich Wirklichkeit und auch sonst hat sich einiges verändert.

Folge 2: Die Traumwächter

16.05.2023 • 12:25 – 12:50

Nach einem heftigen Kampf in der Traumwelt konnten Mateo und seine Schwester Izzie endlich ihren Freund Cooper aus den Fängen des Nachtjägers befreien. Doch dann taucht der Albtraumkönig wieder auf, womit sich für alle die Lage verändert: Die Kinder müssen zu neuen Traumwächtern ausgebildet werden, um die Traumwelt zu retten.

Folge 3: Die Jagd nach den Träumen

17.05.2023 • 12:25 – 12:50

Die Kinder sind mit Mr Oz für ihre Ausbildung in der Traumwelt verabredet. Hier müssen sie sich dem Schmiedmeister und der Schmiede stellen. Eine Prüfung, die zeigt, ob sie würdige Traumwächter sind. Nur dann erhalten sie ihre Sanduhren, die zur Verteidigung gegen den Albtraumkönig dringend notwendig sind.

Folge 4: Die Traumschmiede

18.05.2023 • 12:25 – 12:50

Die vier Kinder sind wieder in der Traumwelt unterwegs und versuchen, rechtzeitig zur Traumschmiede zu gelangen, um ihre Sanduhren zu bekommen, die sie so dringend zum Traumformen benötigen. Doch der Weg ist nicht einfach zu finden, und zusätzlich setzt der Albtraumkönig alles daran sie aufzuhalten.

Folge 5: Die Traumspitze

19.05.2023 • 12:25 – 12:50

Die Kinder, Mr Oz und Albert machen sich auf die Suche nach dem Sandmann, der als einziger Lunias Sanduhr wieder reparieren kann. Und diese brauchen sie, um den Albtraumkönig wieder einzusperren und die Traumwelt von ihm zu befreien.

Folge 6: Die Anomalie

22.05.2023 • 12:25 – 12:50

Im Nachtbüro treffen Oz und die Kinder auf Chiefinspector Strick, der Chefin aller Traumagenten, die eine seltsame Anomalie in der Wachwelt entdeckt hat. Schnell ist den Kindern und Mr Oz klar: Es handelt sich um Z-Blob, der natürlich vor den Agenten geschützt werden muss.

Folge 7: Der Cheat-Code

23.05.2023 • 12:25 – 12:50

Während Mr Oz und Albert weiter nach Hinweisen auf den Verbleib des Sandmanns suchen und der Albtraumkönig mit einem neuen Plan die Traumwelten erobern will, entspinnt sich die Rivalität zwischen Logan und Mateo in der Cyber-Welt bei einem Computerspiel. Doch der Albtraumkönig hat seine Finger im Spiel.

Folge 8: Das große Ganze

24.05.2023 • 12:25 – 12:50

Der Albtraumkönig macht sich Logans Schwäche zunutze, den anderen Traumwächtern gefallen zu wollen und manipuliert ihn.

Alle LEGO Dreamzzz 2023 Neuheiten

Während die neue LEGO Dreamzzz Animationsserie schon im Mai starten wird, müssen wir uns bis zum Release der dazugehörigen Sets noch bis Anfang August gedulden. In der folgenden Tabelle findet ihr alle Informationen, die uns bisher zu den kommenden Sets bekannt sind.

BildNummerNameTeileUVPReleaseVerfügbarkeit
30636Z-Blobs und Bunchus Flucht vor der Spinne443,99€01.08.2023LEGO
40657Traumdorf43429,99€01.08.2023LEGO
71453Izzie und ihr Hase Bunchu25920,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71454Mateo und Roboter Z-Blob23720,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71455Der Albwärter27437,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71456Mrs. Castillos Schildkrötenbus43447,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71457Pegasus48252,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71458Krokodilauto49462,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71459Stall der Traumwesen68184,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71460Der Weltraumbus von Mr. Oz87899,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71461Fantastisches Baumhaus1257104,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks
71469Albtraum Haischiff1389139,99€01.08.2023LEGO
Lucky Bricks

Was sagt ihr zu LEGO Dreamzzz? Welche Erwartungen habt ihr an die Serie und die neuen Sets? Denkt ihr, dass sich LEGO Dreamzzz etablieren kann und auf lange Sicht vielleicht LEGO Ninjago ablöst? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

17 Antworten

  1. Das was man bisher von der Serie so gesehen hat, gefällt mir schonmal ganz gut, kann mir gut vorstellen, dass die Serie sowohl im TV, als mit den Sets gut ankommt.

    2
    1
  2. Es wäre ja erfreulich, wenn es noch eine gute Serie mit soliden Sets dazu gibt.
    Trotzdem sollen sie (jetzt mit neuer Spitze) Ninjago bloß nicht versauen, und hoffentlich verzichten sie auf den Quatsch, alle Nase lang mit “Crossovern” (Flash/Arrow) die jeweiligen Fans in beide Themen zu locken.
    Bei den Kids wird wohl 71799 Ninjago beschliessen, ob des Alters. Die tendieren jetzt Richtung Marvel …

    0
    1
  3. Also serienmäßig sieht’s so OK aus. Muss aber sagen das ich es immer noch nicht verstehe warum monkeyking hier nicht genauso vermarktet wurde. Die Animation ist unglaublich gut gemacht und sogar für erwachsene sehr gut zu schauen…… Verstehe die Vermarktung hierbei iwie nicht:/ aber hoffe Mal die Sets werden gut

    0
    0
  4. das wird doch wieder hart floppen (wie vidiyo und hidden side) xDD
    lego sollte einfach mal wieder eine schöne klassische ritter- und piraten-themenwelt rausbringen, das verkauft sich immer wie geschnitten brot

    3
    7
    1. Glaub die Serie wird nicht ganz so dramatisch floppen! Ein bisschen was kann ich ihr abgewinnen… Vidiyo hat mich vom Konzept her 0 interessiert, fand es aber super die Sets bis zu 75% rabbatiert zu kaufen… Evtl haben wir hier ja wieder das Glück 😆 Scheint gute Teile zu geben bei der Serie!

      1
      0
  5. Ich fands toll das wir uns in der Kindheit selbst Geschichten und Persönlichkeiten zu den Sets von City, Piraten, Space usw. ausdenken konnten. Man bekam nicht alles von einer Serie vorgekaut.
    Sogar die lizenzfreien Themenwelten sind heute von vorne bis hinten so durchgetaktet, haben die Kinder keine eigene Fantasie mehr?

    1
    4
    1. Also ich erinnere mich als Kind einige Hörspiele auf Kassette gehabt zu haben. Ich wollte als Kind auch immer so einen Krug Rum trinken…. bis ich älter wurde und mich fragte “wie zur Hölle kann man nen ganzen Krug Rum pur trinken????”

      Ich glaube auch von anderen Themen gab es Hörspiel. Es gab also auch in der Zeit Geschichten zu den Themenwelten.

      4
      0
      1. Ja, es hab Hörspiele, da diese ja in den 80ern & 90ern extrem populär waren. Das war es dann aber auch an Begleiterscheinungen zu einer Themenwelt- keine TV-Serie, keine multimediale Vorstellungskampagne und das ganze andere Marketinggedöns. Und, wie gesagt, die Kinder bekamen nicht alles vorgekaut, teilweise blieb es sogar offen bzw. der eigenen Phantasie überlassen wer denn die “Guten” bzw. “Bösen” waren -heute undenkbar.

        0
        2
    2. Tja, aber heutzutage, haben Kinder schon eine Smartwindel, smarte Schultasche und natürlich ein Smartphone. Da braucht man halt solche neuen Kanäle, um an die Kinder ranzukommen.

      0
      5
    3. Lego zwingt ja niemandem seine Kinder vor einen Bildschirm zu setzten. Man kann das Spielzeug ja kaufen ohne seine Kinder dem Marketingmaterial der Dänen auszusetzen. Sagt ja auch niemand das Kinder den Figuren keine eigenen Namen geben dürfen und sich selbst Geschichten ausdenken können.

      4
      1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren