chat   

Spielwarenmesse: LEGO Dots offiziell vorgestellt

Inhaltsverzeichnis

Beim Press Preview Event zum Auftakt der Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg hat LEGO soeben LEGO Dots eine neue Reihe vorgestellt. Unseren Live-Ticker der Präsentation inklusive Video-Stream findet ihr hier. Anbei die offizielle Pressemitteilung von LEGO sowie eine Übersicht aller heute vorgestellten LEGO Dots Sets.

Experimentieren. Umdenken. Regeln brechen.

Das neue Spielkonzept LEGO® DOTS fördert das kreative Selbstvertrauen von Kindern

  • Gemeinsam mit Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Collien Ulmen-Fernandes stellt die LEGO® GmbH heute auf der Spielwarenmesse in Nürnberg die Produktreihe DOTS vor
  • Das Spielkonzept basiert auf dem LEGO® System in Play: Mit den DOTS 2D-Spielsteinen können Kinder Armbänder und Dekorationsobjekte personalisieren und kreativ gestalten
  • Als neues Grundelement wird das DOTS Armband ins Sortiment eingeführt
  • Gleichzeitig wird heute das HOUSE OF DOTS, eine mit Künstlerin Camile Walala gemeinsam entworfene begehbare Kunstinstallation mit 2D-Spielsteinen enthüllt

Heute mögen sie Erdbeereis und Dinosaurier, übermorgen bauen sie sich ein Piratenschiff, auf dem Welpen regieren. In ihrer Welt können sie unter Wasser fliegen und Zuckerwatte vom Himmel essen. Kinder experimentieren und denken um, kehren zu längst Vergessenem zurück und können das Neue doch kaum erwarten. Genauso uneingeschränkt und verspielt wie Kinder selbst ist die neue Produktreihe DOTS der LEGO® Gruppe, die ab März 2020 erhältlich ist. Das 2D-Spielkonzept bietet Kindern eine neue Spielfläche, die es ihnen erlaubt, ihre Ideen, ihre Emotionen und ihre Persönlichkeit auszudrücken. DOTS stellt Kindern eine Plattform zum kreativen Experimentieren zur Verfügung, die ihnen unendlich viele Möglichkeiten bietet, sich ihre Welt DOT für DOT einzigartig zu gestalten. Als spielerisches Fundament sind ab März fünf unterschiedliche Armbänder und Raumdekorationen wie Foto-Würfel, Stiftehalter und Schmuckständer erhältlich, deren Gestaltung das kreative Selbstvertrauen von Kindern fördert.

Da wird das Armband zum Erkennungszeichen für Planetenentdecker, der Stiftehalter zur lässigen Ananas mit Sonnenbrille und der Fotohalter zum Lieblingshaustier! Mit DOTS gestalten Kinder sie einzigartig und immer wieder anders. Zentrales Element sind 2D-Spielsteine – kleine Kacheln in verschiedenen Formen, lebendigen Farben und mit abwechslungsreichen Aufdrucken – mit denen sich die DOTS Produkte individuell gestalten und immer wieder weiterentwickeln und neu erdenken lassen. Genau dieser Prozess unterstützt Kinder dabei, ihr kreatives Selbstbewusstsein aufzubauen – einer der wichtigsten Werte der LEGO® Gruppe, deren höchstes Anliegen es seit jeher ist, Kinder zu inspirieren und ihre Kreativität zu fördern.

Denn die Kinder von heute werden als Erwachsene die Zukunft unserer Welt formen: „Als Kind ist jeder ein Künstler, das wusste schon Picasso. Kinder lieben es, etwas zu kreieren und ihre Werke zu präsentieren“, so Florian Gmeiner, Leiter Marketing bei der LEGO GmbH. „Mit LEGO DOTS können sie sofort und intuitiv etwas erschaffen, das ihnen gefällt und worauf sie stolz sein können. Das fördert das kreative Selbstvertrauen der Kinder von klein auf.“

DOTS wird unter Verwendung bestehender und neuer LEGO Elemente designt, die alle mit dem LEGO System in Play kompatibel sind. Dadurch eröffnen sich mit DOTS grenzenlose Möglichkeiten, mit denen Kinder ihre Welt DOT für DOT verzieren und nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Das neue Spielkonzept erlaubt es ihnen nicht nur, sich auszudrücken, sondern ermuntert sie dazu, ihre Werke mit anderen zu teilen und auf diese Weise auch die unterschiedlichen Ideen und Persönlichkeiten ihrer Freunde zu zelebrieren. Frei nach dem Motto: #godotyourworld!

Zum Start von LEGO DOTS werden ab dem 1. März 2020 Armbänder in fünf Farb- und Stilrichtungen erhältlich sein, daneben Foto-Würfel, Schmuckständer und Stiftehalter. Ein Erweiterungsset mit geometrischen Formen, Smileys und Emoticons ergänzt die Produktpalette. Im Laufe des Jahres wird es weitere auf dem 2D-Spielsteinkonzept basierende Produkte geben.

LEGO Dots: Alle Sets in der Übersicht

BildNummerNameTeileUVPReleaseBezug

LEGO DOTS 41900 - Regenbogen Armband - Verpackung

41900Regenbogen Armband335,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41901 - Tiere Armband - Verpackung

41901Tiere Armband335,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41902 - Einhorn Armband - Verpackung

41902Einhorn Armband335,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41903 - Weltraum Armband41903Weltraum Armband335,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41904 - Foto Würfel - Verpackung

41904Foto Würfel42314,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41905 - Schmuckbaum

41905Schmuckbaum21314,99€01.03.2020

LEGO

LEGO DOTS 41906 - Ananas Stiftehalter

41906Ananas Stiftehalter35119,99€01.03.2020

LEGO

41907Stiftehalter mit Schublade40519,99€01.06.2020

LEGO

41908Armband Ergänzungset Smiley1093,99€01.03.2020

LEGO

41909Meerjungfrauen Freundschaftsarmbänder346,99€01.08.2020
41910Eiscreme Freundschaftsarmbänder346,99€01.08.2020
41911Retro Armband335,99€01.06.2020

LEGO

LEGO DOTS 41912 - Flamingo Armband - Verpackung

41912Flamingo Armband335,99€01.03.2020

LEGO

41913Freundschaftsarmbänder Kreativset30024,99€01.06.2020

LEGO

41914Bilderrahmen39819,99€01.06.2020

LEGO

41915Schmuckbox37419,99€01.06.2020

LEGO

41916Armband Ergänzungsset Comic1093,99€01.06.2020

LEGO

41917Wunderland Armband335,99€01.06.2020

LEGO

41918Abenteuer Freundschaftsarmbänder346,99€01.08.2020
41919Superhelden Armband335,99€01.06.2020

LEGO

Beitrag teilen

Kommentare

36 Antworten

  1. Erinnert mich ein wenig an die Dokumentation über Legos Probleme in den 90ern. Zuviel Zeug, das sich von der ursprünglichen Idee entfernt. Bin mal gespannt wie sich das entsickelt.

    0
    0
    1. Ja, daran dachte ich auch. Aber anders als damals ist die Kundschaft nicht mehr auf die Auswahl im LEGO-Katalog und in Ladengeschäften angewiesen. Porsche und Chiron werden gekauft, weil man sie hier online kennen lernt oder in “Männermagazinen”, im bunten LEGO-Katalog findet sich wohl eher weniger Kundschaft. Insofern mag die Modellauswahl teils ähnlich schräg sein, aber Dank Internet und neuer Verbreitung von LEGO-News sind die Auswirkungen anders.

      0
      0
  2. wenn man an die Zielgruppe denkt, dann finde ich das sehr gelungen – preislich auch im Rahmen.

    Die bedruckten Teile wecken in mir den Wunsch nach weniger Aufklebern bei anderen Serien wie City, Technic etc. … Lego zeigt das es auch anders geht und es wäre wünschenswert das es in Zukunft mehr bedruckte Teile gibt – andere Hersteller können es auch 🙂

    0
    0
  3. Mal ne kurze Frage…

    Abgesehen vom Armband und den bedruckten Fliesen…

    Haben wir nicht DOTs als “überschüssige Teile” in jedem LEGO-Set dabei ? 😀

    Aber wahrscheinlich bin ich nicht Zielgruppe – erinnert mich sehr an die Bügelperlen und die “looms – Gummiringerl”, …

    Kann mir schon vorstellen, dass das für eine Zeit lang Abnehmer findet…

    Die Foto-Cubes kann das stimmen 14,99 für 400+ Teile (und da wären selbst für mich interessante Teile dabei…

    0
    0
  4. Danke für das posten der Preise. Finde ich total angemessen.
    Man darf es halt nicht mit anderen LEGO Sachen vergleichen. Für mich ein Bastelthema v.a. Für Mädchen 🙂
    Zumal ich eh denke, dass wenn UVP 5,99 ist, der Preis wahrscheinlich bei 5€ landen wird, was für zwischendurch auch ganz nett ist.

    0
    0
    1. Hm. die Idee an sich ist nicht schlecht.
      Aber ob Armbänder der Schlüssel zum Erfolg sind?
      Mosaike zu legen fände ich sinnvoller – zumindest lieben die Kids bei uns in der Kita das – mit Bügelperlen oder Steckerstäbchen – wieso nicht auch mit LEGO?

      LEGO braucht dringend einen Pädagogen an Bord!

      MTM

      0
      0
      1. Absolut richtig und da es ja eh ein Kreativ-Ding ist, werde ich es auch für Mosaike nutzen. Mache ich eh schon mit den 1×1 tiles, aber so kriegt man nun ein cooles Angebot an weiteren bedruckten Steinen 🙂
        Meine Tochter wird es jedenfalls freuen und die Kids in der Kita hätten sicher auch ihren Spaß dran.
        Bisher muss ich sagen, gefällt mir ganz viel vom Lego 2020 Jahr

        0
        0
      2. Mosaiksets gab es doch schon von LEGO. Die bestanden aus transparenten 16×16 Grundplatten und vielen 1×1 Steinen in den Grundfarben. Lief aber wohl nicht so gut.

        0
        0
  5. Ich bin mit fast 40 und ohne Kinder absolut weit entfernt von der dafür vorgesehenen Zielgruppe, jedoch werde ich mir die Ananas holen und daraus einen Getränkestand für die Lego Stadt oder Kirmes machen.

    Der Schmuckbaum ist interessant wegen der silbernen Viertelrundbogenfliesen.
    Die großen Kästen von diesem und dem Fotowürfel (im Angebot) wegen der vielen Viertelrundecken für Creator Expert Modular Mocs und zum sortieren.
    Das Weltraumarmband auf jeden Fall wegen der kleinen bedruckten Steine.
    Ideal für Arcade-Moc etc. Die anderen Armbänder haben auch ein paar nett bedruckte Teile.
    Und das Ergänzungsset mit den bedruckten Smileys etc. kann ich auch gut gebrauchen / verwursten, das kann man sich mehrmals holen.

    Also, nicht für den Zweck den Lego dort abbildet sondern der eigenen Phantasie (ganz wichtig) durchaus nützlich und nehme ich hier und da gerne mit.

    Und sehe ich dort eine 32×32 Grundplatte in grau als Unterlage?
    Bei den Bildern bei stonedwars sieht man zudem auch eine 16 x 32 Grundplatte in grau. Kommt da noch was? 😉

    0
    0
    1. Zusatz: die beiden grauen Grundplatten kenne ich natürlich aus dem 10255 Creator Stadtleben, wäre aber schön wenn diese vielleicht auch noch den Weg in den normalen Handel finden. Mal schauen wie lange das Stadtleben noch läuft…

      0
      0
  6. Das sieht nach einem tollen Kleinteilemagazin aus!
    Von den kleinen Tüten kann ich mir gut vorstellen, dass ich mir welche hole, um einige Kleinteile in vielen verschiedenen Farben und mit Aufdrucken zu erhalten.

    0
    0
  7. Warum gibts sowas immer nur für Kinder *schmoll*
    Ich bin zwar absolut nicht mehr Zielgruppe… aaaber… her damit… alles… jetzt… habenwill….
    Gibts Infos wie lang die Armbänder sind? Ich befürchte ja die werden mir wie immer grad so nicht mehr passen…. egal… der Rest ist einfach cool, und überhaupt, warum gibts das eigentlich nicht schon lange?

    0
    0
    1. Hab ich auch gedacht. Man fühlt sich irgendwie diskriminiert. Blöd find ich auch, dass man sich beim Marketing der Dots nur auf Mädchen beschränkt. Ich hab jedenfalls bis jetzt auf keinem der Bilder einen Jungen gesehen. Sollen die nicht auch kreativ sein? Unverständlich, dass in so einem Konzern immer noch so rückständig in Rollenklischees gedacht wird.

      Davon abgesehen find ich die Dots eine richtig gute Idee. Damit könnte man tolle Mosaiks machen und sowas ist bisher auch bei Afols kaum gedacht worden. Bin auch mal gespannt, was Künstler damit machen werden.

      Nachteil der Dots ist vielleicht, dass das Bauen mit diesen kleinen Elementen manchmal doch etwas fummelig ist. Trotzdem hol ich mir sicher das ein oder andere Sets, wenn auch nicht gerade die Armbänder. Damit trau ich mich einfach nicht auf die Straße 😉

      0
      0
      1. Beim Fotohalter ist zumindest auch ein Junge auf der Verpackung.

        Komisch, dass sich bei den endlosen in kalten Farben gehaltenen Polizei-Verfolgungsjagd-Sets niemand drüber aufregt, dass „rückständig in Rollenklischees gedacht wird“ – nämlich eindeutig primär Jungen angesprochen werden. Beispielwerbung mit 100% Jungs: https://www.youtube.com/watch?v=_DCbZMd3-JI … dasselbe z.B. bei Ninjago: 5 Jungs, 0 Mädchen! https://www.youtube.com/watch?v=I_YbPg-m7bY

        Der Vorwurf kommt – von Männern – immer nur dort, wo mal zur Abwechslung Mädchen angesprochen werden. Gleichzeitig wird dann schon die Verwendung von einem Violett-Ton als „Farbseuche“ oder „Augenkrebs“ bezeichnet bzw. generell so getan, als sei alles, was nicht machohaft ist, per se irgendwie minderwertig, lächerlich oder inakzeptabel.

        Auch merkwürdig: Die Leute, die sich über Produktmarketing für Mädchen beschweren, sind anscheinend gleichzeitig überzeugt, dass Jungs prinzipiell keine Produkte kaufen dürfen, auf deren Verpackung mal Mädchen zu sehen sind… ich hab den Eindruck, die Klischees sind da im Auge des Betrachters mindestens genauso verankert.

        0
        0
  8. Meine spinner nutze ich immer noch im Büro und beim fußball gucken. Das beruhigt mich sehr. Diese Produktlinie ist
    bestimmt so sinnvoll wie die Armbänder aus Gummiringen die vor ein paar Jahren. In waren
    Aber unsere Familie besteht aus XX. Und XY
    Chromosomen und so wird etwas von dem Zeug auch bei uns landen.Hoffentlich in geringer Stückzahl.

    0
    0
  9. Ich kann mir die armbänder gut als Begrenzungsmäuerchen in Parks oder Gärten vorstellen.. wenn man den Verschluss gut verstecken kann, kann man daraus runde/ gebogene und auch schlangenförmige Mauern und auch Zähne zaubern.
    Also doch was für afols.

    0
    0
    1. Da hab ich ja noch gar nicht dran gedacht. Biegsame Legoplatten so zu sagen. Super Idee. Man könnte diese Bänder ja auch länger und ohne Verschlüsse machen. Dazu noch Halter in herkömmlicher Legoart mit denen man die Bänder einspannen kann.

      Schade nur, dass die Legofüchse in ihrem Bau so weit einfach nicht denken. Und da man ja nur Mädchen im Blickfeld haben, kommen die sicher auch nicht auf die Idee.

      @Dots_Kritiker: ein bisschen mehr Phantasie und Kreativität wenigstens von Afols hätte ich jetzt schon erwartet. 😉

      0
      0
  10. Erinnert ein wenig an Clickits, ist aber mit dem System kompatibel. Abgesehen von den Armbändern scheint der Rest auch preislich interessant zu sein. Die werde ich mir sicher näher anschauen.

    0
    0
  11. Anstatt dauernd das Rad neu zu erfinden (Dots), sollte imho Lego einfach eine Produktlinie haben in die alle fällt, was eher “Reallife-Ergänzungssets” sind (von denen ich viele garnicht blöd finde). Also sowas wie der Pokal, Stifthalter, Schlüsselanhänger, Schachbrett usw.
    Und dann kann man ja auch mal ein Jahr Armbänder z.B. reinnehmen und sehen, wie es läuft.
    So macht man immer ein riesen Fass auf und wenns dann schief läuft steht man dumm da und stampft wieder ne ganze Linie ein.

    Das 3,99 Päckchen werde ich wohl auch mitnehmen. Solche thematischen Ergänzungssets kann es bei Lego kaum genug haben (ich mag auch die Tütchen mit Grünzeug, Essen usw.). ^^

    0
    0
  12. Also nochmal zum Verständniss, DOTS® das TRENDTHEMA 2020, aber es wird vermittelt dass die Produkte nur für Mädchen sind? Also wer genau soll dann jetzt die Zielgruppe sein?

    Man könnte bei sowas fast glauben das es Lego so schlecht geht, das sie jetzt schon mit Kinder-Modeschmuck versuchen noch, ein Paar extra $$$ zu machen.

    Aber zumindest sind die Preise nicht komplett am gesunden Menschenverstand vorbei, wobei man ja im zum Großteil nur 1×1 Fliesen bekommt.

    Naja vieleicht ist es ja wirklich so ein Clou und es wird von den Kunden spitze angenommen.

    0
    0
  13. Köstlich, diese DOTS sollen die Kreativität fördern…sollte das nicht auch Lego an sich grundsätzlich tun?
    Und die Preise empfinde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Macht euch mal die Mühe und zählt mal 400 Einzelteile 1×1 aus eurer Sammlung zusammen und schaut euch die Menge mal an und überlegt dann nochmal ob das 14€ oder 20€ wert sein soll….
    Sollte die Teile in der PaB-Wand vorhanden sein, dann sind sie auf jeden Fall als Lückenfüller willkommen…

    0
    0
  14. Markus, vergiss nicht, dass bei den 14/20 Euro Sets noch die diversen Platten und der Sortierkasten dabei ist. Letzterer hat im Handel allein schon so 3-4 Euro wert. Preis an sich ist Legotypisch halt oben angesetzt, aber auch nicht vollkommen daneben. Außerdem wirds im Handel dann auch noch billiger. Oder ist Dots exclusiv?

    0
    0
    1. Falls du das Glück hast und ein legostore in deiner Nähe ist, dann Fülle dir mal ein 18€ Becher mit den Teilen…da bekommst du locker 60 von den Platten rein + 1000 1×1 teile rein. Damit hast du dann 10 solcher Sets. Und die sortierboxen lasse ich nicht gelten, dafür kaufe ich kein Lego. Die können das ganze auch in Plastiktüten abpacken wenn günstiger. Und das mit dem hochpreisigen lasse ich auch nicht gelten, denn an der PAB wand sind es dir gleichen Teile wie in den Sets.

      0
      0
  15. hm, irgendwie machen wir bei Ausstellungen etwas falsch. Solche Sachen stellen wir nie aus, daher dürften dann so viele Leute unsere Ausstellungen besuchen und diese interessant finden.
    Machen wir da was falsch … oder WIR machen das richtig ?

    Kann mit solchen Dots nichts anfangen …

    0
    0
    1. Bei vielen unserer Ausstellungen verkauft einer Schmuck aus LEGO, also scheint es Bedarf zu geben. Clickits lief ja auch eine ganze Zeit lang.

      0
      0
  16. Interessant sind die Kommentare, interessiert mich nicht also ist es Schrott. Mich interessiert auch vieles nicht, aber deswegen werte ich es nicht gleich ab. Ich kann zum Beispiel nichts mit Ninjago, Star Wars, Nexo Knights, Superhelden, usw anfangen, trotzdem scheint es auch dafür einen Markt zu geben. Wem Dots nicht gefällt, der braucht es nicht zu kaufen. Und wennves wirklich nicht läuft ist es auch schnell wieder weg.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren