Dank des japanischen LEGO Katalogs für das zweite Halbjahr 2021, der gestern versehentlich veröffentlicht wurde, können wir uns von zahlreichen Set-Neuheiten einen ersten Eindruck verschaffen. Neben den Highlights von Marvel, Star Wars und Technic möchten wir euch nun auch die LEGO City Stuntz Sets näher vorstellen, denn diese sind – wie wir gestern Abend in unserem neuen Livestream-Format zusammen festgestellt haben – nicht weniger interessant.
Im LEGO Katalog sind insgesamt zehn neue LEGO City Stuntz Sets abgebildet. Auf den ersten Blick jede Menge orangefarbene Teile, auf den zweiten Blick könnt ihr in den Setbildern auch viele neue Bauteile (teils auch erstmals in der Farbe) entdecken.
Ein zentrales Element sind die neuen Rampen, über die die Stunt-Männer ihre Fahrzeuge in die Höhe katapultieren müssen. Wie es aussieht, haben die LEGO Designer hier extra spezielle Elemente entworfen, damit die Stabilität und vor allem der Spielspaß nicht zu kurz kommt.
Stuntz Flywheel? Das Schwungrad ist zurück
Ebenfalls neu für LEGO City Stuntz entwickelt wurde das Flywheel, eine Art Schwungrad, welches laut Katalog dreimal “aufgezogen” werden muss, damit es dann über die Rampe fahren und “fliegen” kann. Wir kennen bis dato nur den Pullback-Antrieb, der Flywheel-Antrieb bei den Bikes ist neu.
Alle neuen LEGO City Stuntz Sets im Katalog
LEGO City 69293 Stunt Park
LEGO City 60294 Stunt Show Truck
LEGO City 60295 Stunt Show Arena
LEGO City 60296 + 60297 + 60298 + 60309 + 60310 + 60311 Stuntbikes
Ingesamt acht verschiedene Stuntbikes können extra erworben werden. Der Set liegt bei 7,99 Euro (UVP) je Bike und Fahrer.
LEGO City 60299 Stunt Wettbewerb
LEGO City Stuntz Sets 2021: Preise und Teilzahl
Bild | Nummer | Name | Teile | UVP | Release | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 60293 | Stunt Park | 170 | 29,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60294 | Stuntshow-Truck | 418 | 59,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60295 | Stunt Show Arena | 668 | 89,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60296 | Wheelie- Stuntbike | 14 | 7,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60297 | Power- Stuntbike | 12 | 7,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60298 | Raketen-Stuntbike | 14 | 7,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60299 | Stunt- Wettbewerb | 73 | 19,99€ | 01.10.2021 | |
![]() | 60309 | Selfie-Stuntbike | 14 | 7,99€ | LEGO | |
![]() | 60310 | Maskottchen-Stuntbike | 10 | 7,99€ | LEGO | |
![]() | 60311 | Feuer-Stuntbike | 11 | 7,99€ | LEGO |
12 Antworten
Endlich, die Friends Farbpalette zieht bei City ein :-/ Das Aufziehmopet sieht aus als käme es von einer urheberrechtsverletzenden Noppenstein Butze aus China, aber der Spielwert macht das sicher wet.
WoW, also das sieht alles sehr gut aus und der Spielfaktor sollte auch nicht zu kurz kommen! Sollte keiner was zu meckern dran haben, außer bestimmt am Preis, wird allerdings eh immer günstiger…
Ich werde mir wohl 2, 3 einzelnes Bike beim Spielwarenhändler wohl um die Ecke einfach mitnehmen. Auch wenn ich heute noch nicht weiß was ich damit jemals anstellen werde!^^
Einfach mitnehmen? Nennt man das nicht Diebstahl? Duck und weg ….
Die Bikes werden wohl richtig laufen.
Der Rest… we will see
Eher nix für mich, wobei ich mir die Motorräder mal ansehen werde. Aber ich denke dafür bieten die Sets alle recht viel Spielspaß sind das ist doch genauso gut 😉
Das ein oder andere erkennbare Teil ist aber in den Farben durchaus spannend.
Der Truck ist doch ziemlich cool, kann man auch leicht umbauen und ‘straßentauglich’ machen.
Beim ersten Set hat sich im Titel eine falsche Ziffer eingeschlichen (9 statt 0).
I think, according to the arrows, they are more likely to be pushed three times not pulled.
Like those toys that you zoom forward to ‘charge’ do it three times then let go. That’s my interpretation anyway
6 nicht acht
Wow, stinknormaler Schwungradantrieb. In der DDR waren alle möglichen Spielzeug-Fahrzeuge damit ausgerüstet. Habe etliche davon verschlissen
Motorräder gab’s aus dem Westen, da hat man mit einer Schnur am Heck, wo ein Helm dran war, das Schwungrad in Wallung versetzt.
Hat alles viel Spaß gemacht aber meistens nicht lange gehalten.
Lego hat hier ne alte Idee recycelt. Aber warum nicht, ist ja auch schon wieder über 30 Jahre her
Da hat Lego wohl bei Playmobil abgeschaut
Bis die Bilder kamen hat ja gedauert. Nun aber keine Überraschungen, ausser das es halt Schwung- und keine Rückzug- Motorräder sind. Das ist so ziemlich genau das was ich nach der ersten Ankündigung erwartet habe. Ich denke so 1-6 Motorräder werde ich mir holen, z. T. auch wegen der Minifigs. Aber eine Hoffnung muss man wohl fahren lassen, die Karossen scheinen, nach genauerem betrachten, nicht gegen “normale” austauschbar zu sein. Aber lassen wir uns überraschen.