chat   

LEGO Architecture 21061 Notre-Dame: Erste Infos zur Sommer-Neuheit!

Inhaltsverzeichnis

Es gibt interessante Neuheiten zur LEGO Architecture-Reihe. Gesicherten Informationen nach wird im Sommer, genauer gesagt im Juni, die LEGO Architecture 21061 Notre-Dame Kirche als größtes Architecture Set aller Zeiten erscheinen. Uns erwarten demnach 4.384 Teile zu einer UVP von 229,99 Euro. Die berühmte Kathedrale und eines der Wahrzeichen von Paris, erbaut ab dem Jahre 1163, wurde 2019 Opfer eines gewaltigen Großbrands, die Wiedereröffnung ist für Winter 2024 angesetzt.

LEGO Architecture 21061 Notre Dame

LEGO präsentiert uns mit dem Set und seinen 4.384 Teilen das mit Abstand größte Modell welches bislang in der Architecture-Reihe erschienen ist. Das zweitgrößte Set, Robie House aus dem Jahr 2011, brachte es „lediglich“ auf 2.276 Teile.

Architektonisch der frühen Gotik zugeordnet ist die Kathedrale natürlich ein absolutes Highlight, die beiden Türme aus Naturstein messen stolze 69 Meter in der Höhe, weiterhin umfasst die Fassade auch drei Portale, zahlreiche Fenster und auch die bekannte Königsgalerie, Ebenfalls wird interessant sein wie und ob LEGO die Grotesken, also die Fabelwesen und Gargoyles rum um das Bauwerk, umsetzt.

Im April 2019 kam es im Dachstuhl der Kathedrale zu einem verheerenden Großbrand, wobei auch ein Vierungsturm einstürzte. Glücklicherweise konnten zahlreiche Reliquien und Kunstgegenstände gerettet werden. Erst im Januar dieses Jahres wurden die Arbeiten am beschädigten Dachstuhl fertig gestellt, eine Eröffnung für Besucher ist für den Dezember 2024 angepeilt. Passend also, dass LEGO im selben Jahr eine Umsetzung der Kirche geplant hat, weiterhin stehen im Sommer auch die olympischen Spiele in der französischen Hauptstadt an. Die Umsetzung von LEGO bezieht sich übrigens auf den Zustand vor dem Brand.

Ebenfalls interessant ist der Fakt das LEGO sich durch das Set einem religiösen Thema widmet, handelt es sich bei Notre-Dame doch um eine römisch-katholische Kirche mit Zugehörigkeit zum Erzbistum Paris. In der Regel lässt LEGO von Sets mit religiösem Bezug die Finger, eine Ausnahme stellt hier lediglich das Taj Mahal dar, dieses wurde letztmalig im Jahre 2021 umgesetzt. Wir dürfen also gespannt sein, ob in der Zukunft weitere Kirchen oder andere Bauwerke mit religiösem Hintergrund erscheinen.

Die aktuellen Randdaten:

  • Setnummer: 21061
  • Bezeichnung: Notre Dame
  • Teilezahl: 4.384
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Juni 2024
  • UVP: 229,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

27 Antworten

    1. Vielleicht ändert ja Lego diesbezüglich auch mal seine Meinung. Kirchen gehören überall auf der Welt zum Stadtbild.

      9
      1. Fun Fact: Nicht in Saudi Arabien.
        (Ja, ich habe gegoogelt, wo es keine Kirchen gibt. Tatsächlich scheint Saudi Arabien das einzige Land auf der Welt zu sein, in der es keine christlichen Kirchen gibt – ich habe aber auch nicht sonderlich lange recherchiert.)

        1
        1. Wenn wir schon beim i-Dipferln sind. Eine Kirche ist ein religiöses Gebäude, sprich in Saudi Arabien wäre das Pendant eine Moschee. Nur eine solche umzusetzen wäre dann schon wieder, aus Glaubensgründen, so eine Sache…

          0
          1. Das hat nichts zu sagen. Flieg mal nach Kuala Lumpur. Malaysia ist ein islamisches Land. Trotzdem steht dort eine christliche Kirche neben einer Moschee… geht wenn man tolerant ist. sorry für offtopic.

            0
  1. Hoffentlich wird sie nicht zu klein. Ich hoffe schon auf einen Maßstab wie damals beim Big Ben. Fürchte bei dem Preis eher die Hälfte und dafür 1×1 Plates, um die Details abzubilden. Freue ich mich aber grundsätzlich drauf!

    2
    1. Glaube ich nicht, dann wäre es ja nicht in der Architechture-Reihe. Haben die nicht alle ungefähr den gleichen Maßstab? Es gibt die großen Modelle (Eiffelturm, Kolosseum, Big Ben, Sydney Opera, Tower Bridge etc.) aud der Creatir Expert/Icons Reihe und die kleineren Modelle aus der Architecture-Reihe. Die hohe Anzahl an Teilen hat vermutlich vor allem damit zu tun, dass hier viele Kleinteile dabei sind (viele Verzierungen).

      1
  2. Nanu, jetzt doch wieder Leaks bei Promobricks? Woher stammen denn die „gesichterten Informationen“? Brick Clicker? Wäre nur fair, dass dann auch anzugeben.
    Abgesehen davon, eine Ergänzung zum letzten Absatz: in den 50ern gab es bereits LEGO Kirchen.

    4
  3. Auf der Spielwarenmesse konnten alle Händler und Mitarbeiter das Modell bereits begutachten. War auch nicht in einem der Secret Rooms versteckt, sondern bei den Neuheiten von 2024 am Stand.

    Von daher eher kein Leak sondern mittlerweile breit gestreute Info. Es wird ein sehr schönes, detailreiches Modell, auf das man sich freuen darf. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung in diesem Jahr passt natürlich perfekt zur Wiedereröffnung von Notre Dame.

    6
    1. Was ist denn der Unterschied zwischen einem Leak und einer Set-Information? Ich bin auch gerne kritisch, aber hier informiert Promobricks zu einem kommenden Set. Das ist doch gut, oder nicht? Ein Leak hat – für mich zumindest – eher etwas mit spekulativen Daten/Theorien und unbestätigten Bilder aus fragwürdigen Quellen zu zu tun. Allerdings wäre eine Quellenangabe nett. Da gebe ich dir Recht.

      1
      1. Nö. Ein Leak ist eine richtige Information, die aber (noch) nicht offiziell bekannt gegeben worden ist.

        1
  4. Da bin ich gespannt, ob das Lego Set genauso gut aussieht, wie das Set aus China von der Notre Dame, welches sogar über 8000 teile hat.

    0
    1. Da stimmen aber irgendwie die Proportionen nicht bei dem Reobrix Set.
      Wirkt für mich sehr zusammen gestaucht in der Länge.

      1
      1. Oh doch – sie stimmen, die Proportionen. Und wie die stimmen. Das Ding ist einfach nur der Hammer und sieht sowas von genial aus. Bei mir steht es beleuchtet im Wohnzimmer und jeder, der reinkommt und es sieht, ist komplett hin und weg.

        0
  5. Stimmen die Daten? 229,99 Euro und 4384 Teile macht ein Teilepreis von 5,2ct. Das ist schön sehr günstig und auch 1ct günstiger als der Eiffelturm.
    Für mich ist das Set nix. Ist einfach zu groß. Hab kein Platz. Aber es gibt ja auch noch andere Lego-Fans. 🙂

    1
    1. Ich fürchte, das wir bei dem Set extrem viele Kleinteile sehen werden, mit denen die recht filigrane Optik dargestellt werden kann. Und dann relativiert sich das mit dem „günstig“ doch recht flott. Vielleicht sollte man hier eher auf den Preis pro 100 Gramm schauen.
      Ich bin aber auf jeden Fall sehr gespannt, wie Lego das Gebäude umsetzen wird.

      1
  6. Ich fände es super wenn sich Lego dem Thema religiöse Gebäude nicht länger verweigert. Man kann ja Kirchen, Tempel, Moscheen etc. bauen, dann fühlt sich niemand benachteiligt. In vielen Themenbereichen wäre hier Platz: City, Modular Buildings, Architecture etc. Auch das Thema einer weihnachtlichen Krippe wäre dann endlich (wie bei Playmobil) denkbar.
    Freue mich auf alle Fälle über „Notre Dame“.

    2
    1. Hä? wieso plappern hier alle immer das gleiche nach? Inwiefern verweigert sich Lego religiösen Gebäuden? Nur weil Lego noch keine Kirche oder Moschee o.ä. als Modular gebracht hat? Da fehlen noch mehr Gebäudearten. Und sie bringen hiermit doch ein religiöses Gebäude und damit nichtmal das erste? Oder wozu zählt ihr das Taj Mahal und Big Ben? Und jetzt wo sie Notre Dame rausbringen wird immer noch von einer Verweigerungshaltung gesprochen? Leute, bitte

      0
      1. Lieber Rüdtiger
        selbstverständlich hatte Lego in den „erfundenen“ Legowelten wie Ninjago so etwas wie Tempel im bisherigen Programm. Angesichts der Relevanz religiöser Bauwerke in allen Kulturen (und der zahlenmäßigen Häufigkeit) sind diese jedoch im Legoportfolio bisher sehr unterrepräsentiert. Das Taj Mahal ist ein Mausoleum also ein großes Grabmal. Der Big Ben ist nicht Teil einer Kirche sondern nur ein Glockenturm.
        Um so mehr freue ich mich wenn Lego in dieser Hinsicht umdenkt.

        2
  7. Ich bin schon sehr gespannt, wie Lego das Set gestalten wird. Angesichts der filigranen Strukturen des Originals sicher eine Herausforderung.

    0
  8. Nanu? Ich dachte immer, dass Lego keine Sakralbauten im Sortiment will, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Und dann kommt das Set auch noch so kurz nach dem absolut genialen Set, das Reobrix im letzten Jahr veröffentlicht hat. Ob bei Lego auch ein paar Teile bedruckt sein werden? Oder kriegen die Käufer wieder nur Aufkleber?
    Das Set von Reobrix kostet übrigens rund 264 EUR, bei 8868 Teilen, von denen 250 bedruckt sind.

    1
  9. Und das, obwohl Lego doch eigentlich keine Kirchen (oder andere Sakralbauten) im Programm wollte? Oder täuscht mich hier meine Erinnerung? Und nein, das Taj Mahal ist für mich da keine Ausnahme, da es ja keine Kirche ist, sondern ein Grabmahl.
    Aber immerhin ist das Lego-Set deutlich kleiner, als das Set von Reobrix, aus dem Jahr 2023, dass mit seinen fast 9000 Teilen schon ein ziemlicher Brummer ist, und sollte daher im Regal auch leichter unterzubringen sein. Ich bin allerdings gespannt, ob uns Lego auch Drucke liefern wird.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...