Seit Tagen werden im deutschen LEGO Online-Shop weitere Neuheiten für Januar 2021 gelistet. Dazu gehört auch das Magnet-Set LEGO 854088 Verbotene Stadt. Es passt prima zu den bisher erschienenen Städte- und Sehenswürdigkeiten-Magnet-Sets – und ist das erste “Motiv” aus Asien.
Der Magnet mit der Verbotenen Stadt wird aus 28 Teilen zusammengesteckt. Mit dabei ist (leider) auch wieder der inzwischen obligatorische Stickerbogen. Hier dürften es vier Aufkleber sein: Die Gebäudefront, die Treppe und die Bezeichnung in englischer und chinesischer Sprache.
Das Set ist wie gesagt im LEGO Online-Shop gelistet und kann dort ab dem 01. Januar 2021 für 9,99 Euro bestellt werden.

LEGO 854088 Forbidden City: Setbeschreibung
Das LEGO Magnetmodell der Verbotenen Stadt (854088) versetzt Kinder ab 6 Jahren in die historische Pekinger Altstadt und vermittelt ihnen einen Eindruck vom Leben hinter den Tempelmauern. Dieses pfiffige kleine Modell aus einer magnetischen 4×4 Steinplatte und 28 LEGO Bauelementen haftet an jedem Kühlschrank oder Spind und jeder anderen magnetischen Oberfläche, um die Magie der Ming-Dynastie in den Alltag zu holen. Das perfekte Andenken ist auch ein tolles Geschenk für alle, die LEGO Magneten besonderer Reiseziele sammeln.
- LEGO Fans ab 6 Jahren können eine Mikroversion des weltberühmten Tempels in Peking als magnetisches Schaustück erschaffen.
- Dieses 28-teilige Set enthält einen magnetischen 4×4 Stein und einen Bogen mit Aufklebern, um weitere Details zum Tempel hinzuzufügen. Tolles Weihnachts-, Geburtstags- oder Überraschungsgeschenk.
- Das Mikromodell der Verbotenen Stadt ist 4 cm hoch und 6 cm breit und verleiht jeder magnetischen Oberfläche eine majestätische Note.
6 Antworten
Die London und Eiffelturm Magnete sehen schöner aus und auch ohne (schief angebrachte) Aufkleber sofort erkennbar.
Also ich liebe Sets zu den Thematiken Asien (MK, Ninjago, CNY usw), aber der Magnet interessiert mich null.
Aber echt, LEGO, billiger geht’s wohl nicht. Das Teil sieht nach gar nix aus und die eiizigen interessanten Details wurden mit Aufklebern gelöst. Würde nicht draufstehen, was es ist, würde ich es nichtmal erkennen. *facepalm
Ich dachte es seien Prints, so “uih teuer aber Sonderprints, ergibt Sinn”, dann las ich die Kommentare und tatsächlich. Nur Aufkleber. Grotesk überteuert.
Genau, wirkt sehr billig. 5 Euro wäre noch zuviel. Warum wird sowas produziert?
Riesen T Shirt für eine Riesenfigur dachte ich spontan.